• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Die komplizierte Frage der Repräsentation von „Tätern“ in Gedenkstätten

Dienstag, 13. August 2013 14:50
Frank Ehrhard, AK Andere Geschichte e.V.

Donnerstag, 29.8.2013, 19.00 Uhr im Institut für Braunschweigische  Regionalgeschichte, Fallersleber-Tor-Wall 23, 38100 Braunschweig
Vortrag von Dr. Thomas Kubetzky

Gedenkstätten an den Orten ehemaliger Konzentrationslager und anderer Terroreinrichtungen des
NS-Staates sind vorrangig als Stätten der Erinnerung an das Leiden und Sterben der dort gefangenen Menschen konzipiert. Immer häufiger wird aber die Erwartung geäußert, dass diese Einrichtungen auch über diejenigen informieren sollen, die für Folter, Terror und Mord verantwortlich waren. Wie die Frage nach den„ Tätern“ aufgegriffen werden kann und welche Probleme sich dabei stellen, wird der Vortrag diskutieren.

Tel. (Gedenkstätte) 0531 / 2702565
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.andere-geschichte.de

Grüne Windstille weit und breit

Dienstag, 13. August 2013 22:28
Gudrun Beneke

Zum energiepolitischen Handeln vor Ort

Der Ausschuss für Regionalplanung des Zweckverbandes Großraum Braunschweig (ZGB) hat die öffentliche Auslegung des Entwurfs zur Ausweitung der Windenergienutzung in der Region Braunschweig beschlossen. Damit sollen Flächen für 19 neue Windfarmen sowie für die Erweiterung von 19 bestehenden Windkraftgebieten freigegeben werden.

Wie alle anderen Parteien so haben auch die Grünen, als Erfinder der regenerativen Energien, in dem bisherigen Verfahren zu Fragen der räumlichen Entwicklung der Windkraftnutzung wenig Profil gezeigt. Auch wer sich von den Grünen eine frische Brise mit kreativen Ideen für eine Identität stiftende regionalspezifische Entwicklung von Windkrafträumen mit landschaftsästhetischen Akzenten erhofft hat, wurde enttäuscht.

Weiterlesen ...

DGB will Wahlsieg der "Nichtwähler-Partei" verhindern

Donnerstag, 15. August 2013 06:35
Michael Kleber, DGB-SON

"Wir bieten allen WählerInnen in der Region die Möglichkeit, mit den KandidatInnen der im Bundestag vertretenden Parteien ins Gespräch zu kommen. In den moderierten DGB-Wahlforen beantworten die PolitikerInnen Fragen, nehmen Stellung zu den Parteiprogrammen und erleben ein "politisches Speed-Dating". Wir wollen damit für eine hohe Wahlbeteiligung am 22. September werben.", erläuterte Michael Kleber, DGB-Regionsvorsitzender.

Weiterlesen ...

Geschichtswege

Donnerstag, 15. August 2013 09:59
Dieter Rammler Akademiedirektor

Beschreibung

PM: Eintracht-Profis zeigen Rassismus die rote Karte

Donnerstag, 15. August 2013 13:01
Konstantin Mansfeld, Projektmitarbeiter

Die Mannschaft von Eintracht Braunschweig nimmt an der Aktion von „Show Racism the Red Card" teil. Die Fußballer von Eintracht Braunschweig haben sich auch in diesem Jahr an der Teamposteraktion der Bildungsinitiative „Show Racism the Red Card" beteiligt und ein Mannschaftsfoto mit besonderer Botschaft veröffentlicht. Alle Spieler, Trainer, Betreuer und Funktionäre hielten beim Fotoshooting eine große Karte mit der Aufschrift „Zeig Rassismus die Rote Karte" in der Hand. Die gedruckten Fotos kommen der Organisation „Show Racism the Red Card"  zu Gute, die seit 2010 erfolgreich Workshops gegen Rassismus und Diskriminierung in Schulen und Sportvereinen anbietet.  Durch die Vorbildfunktion von Fußballprofis sollen auch bildungsferne oder wenig interessierte Kinder und Jugendliche für ein politisches Bildungsangebot erreicht werden. Die Mannschaftsposter sind am Ende eines jeden Workshops ein beliebtes Andenken bei den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen. Neben der Eintracht haben sich zahlreiche andere Mannschaften aus den deutschen Profiligen an der Aktion beteiligt. Mit dabei sind unter anderem auch der FC Bayern München und Borussia Dortmund.

Weitere Informationen finden Sie hier:

www.theredcard.de

www.facebook.com/theredcard

Show Racism the Red Card - Deutschland e.V., Genthiner Straße 8, 10785 Berlin

Foto: Show Racism the Red Card

OB-Kandidatur

Donnerstag, 15. August 2013 13:43
SPD- Unterbezirk

Asse II: BfS betoniert heimlich den Zugang zur Atommüllkammer 10 - gegen eigene Zusagen

Donnerstag, 15. August 2013 16:24
Udo Dettmann

Das BfS hat die gemeinsamen Absprachen mit der Asse II-Begleitgruppe zur Rückholung gebrochen. Seit Dienstag, dem 13.8., laufen die Arbeiten an der Zubetonierung der Bereiche vor der Atommüllkammer 10 auf der 750-m-Sohle - still und heimlich wurde damit begonnen.

PM: Transparenz ist beim BfS nur ein schönes Wort – ohne Inhalt

 

Weiterlesen ...

Geschichtswege: Schätze auf Papier

Freitag, 16. August 2013 08:01
Dieter Rammler, Akademiedirektor

Organisation und Beschreibung

Wahlkampfauftakt der Braunschweiger SPD

Freitag, 16. August 2013 08:10
SPD Unterbezirk

Großer Wahlkampfauftakt der Braunschweiger SPD mit Frank-Walter Steinmeier und Dr. Carola Reimann um 18 Uhr auf den Kohlmarkt

 


Kommentare

+3 #1 Ellie 2013-08-16 17:36
Super! Das muss wohl reichen an SPD-Engagement?
Wann findet die Veranstaltung statt? An welchem Tag?
Wenn man so arbeitet, dann muss es ja klappen mit der großen Koalition. ;)


 
 
 
 

Junge, da mußt du durch!

Freitag, 16. August 2013 09:00
Julia Taut, BBK Braunschweig

BBK Torhaus-Galerie: Ausstellung 16. August – 22. September 2013

Junge, da mußt du durch! Holzdruck und Skulpturen von Harald Schiel Comic trifft Holzschnitt, Holzschnitt trifft Comic.

Weiterlesen ...

Wegen Unfähigkeit: Bundestagkandidat Müller (CDU) soll keine Sitzung mehr leiten

Samstag, 17. August 2013 17:25
Uwe Meier

Der Braunschweig-Spiegel berichtete am 3.7.2013, dass das Ratsmitglied und der Bundestagkandidat der CDU in Braunschweig Carsten Müller von der Rolle und völlig überfordert war. Es zeigte sich, dass er anscheinend unfähig ist einen Finanzausschuss stellvertretend für den ornungsgemäßen Vorsitzenden Manfred Pesditschek (SPD) zu leiten und warf zudem auch noch das Ratsmitglied Peter Rosenbaum aus der Sitzung des Finanzausschusses.

Weiterlesen ...

Aufruf zum Antikriegstag

Samstag, 17. August 2013 20:19
Ute Lampe, Friedensbündnis Braunschweig i.A.

Das Friedensbündnis Braunschweig wird in diesem Jahr am 31. August den Antikriegstag (traditionell 1. September) begehen. Wir laden alle Gruppen und Organisationen herzlich dazu ein, sich am 31. August, 11 bis 14 Uhr, auf dem Kohlmarkt mit Info-Ständen und Aktionen daran zu beteiligen.

Dokumentarfilm "Raising Resistance" in ARTE

Sonntag, 18. August 2013 21:26
Hans-Helmut Oestmann, SlowFood

Am Dienstag den 20.08.2013 um 21:55 in Arte

Kurzbeschreibung: Der Dokumentarfilm Raising Resistance von Bettina Borgfeld und David Bernet erzählt vom Kampf der Campesinos, der Kleinbauern Paraguays, gegen die sich immer aggressiver im Land ausbreitende Gen-Soja-Produktion und beschreibt anhand dieses Konfliktes die globalen Auswirkungen, die der Einsatz modernster Gentechnik im 21. Jahrhundert auf Mensch und Natur hat. Eine Parabel über das Verdrängen von Leben, von Menschen, von der Vielfalt der Pflanzen und Kulturen. Und darüber wie Widerstand entsteht, sowohl beim Menschen als auch in der Natur.

Beide Fotos sind entnommen aus http://raising-resistance.com/

Weiterlesen ...

7 + 1 Fragen an: Nik Senior

Sonntag, 18. August 2013 22:07
Lord Schadt

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

Nik Senior, Gitarrist, Sänger, Songschreiber, Gentleman, stets zu Diensten.

 

2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Dir zu besuchen?

Weil es handgemachte, abwechslungsreiche Rock- und Bluesmusik zu hören gibt, ich immer mit aller Energie spiele und versuche alle Zuhörer glücklich zu machen. Außerdem freue ich mich schlicht und ergreifend über jeden Besucher.

Weiterlesen ...

Braunschweiger Gramsci Tage 2013

Sonntag, 18. August 2013 22:10
Christian Gaedt

Die Braunschweiger Gramsci Tage werden in diesem Jahr zum siebten Mal stattfinden.  Mit ihrer charakteristischen Prägung haben sie in dem Spektrum  politischer Veranstaltungen in der Region Braunschweig inzwischen einen festen Platz eingenommen. Die Braunschweiger Gramsci Tage (Programm) sollen ein Angebot für politisch und gewerkschaftlich interessierte Kreise sein, sich mit modernen und aus einer linken Perspektive wichtigen politischen Theorien  auseinanderzusetzen.  Die Idee dabei ist, zu einem aktuellen Rahmenthema namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis zu Vorträgen und Seminaren einzuladen und diesen theoretischen Block mit einem kulturellen Angebot als einem zweiten Schwerpunkt  zu ver­binden. In diesem Jahr werden die Braunschweiger Gramsci Tage vom 23.10. bis 26.10. im Gewerkschaftshaus Braunschweig stattfinden. Das Rahmenthema ist

„Gute Arbeit und/oder gutes Leben. Gesellschaftliche Herausforderungen und gewerkschaftliche Strategien."

Weiterlesen ...

Neu aus Braunschweig: Micky & Molly TV

Sonntag, 18. August 2013 23:36
Micky & Molly

Braunschweigs beliebtestes veganes Café und Katzenmuseum am Altewiekring Micky und Molly hat jetzt einen eigenen Fernsehkanal im Internet, in dem leckere Rezepte präsentiert werden. Wer seinen Speisezettel mit veganen Frikadellen, Saitan-Spießen, Schnitzeln und gefüllten Wraps bereichern möchte, ist hier genau richtig.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Kochen und Essen!

1. Kulturstammtisch am 28. August: Ein soziokulturelles Zentrum für Braunschweig!

Sonntag, 18. August 2013 23:54
KufA - Kultur für Alle Braunschweig e.V.

 

Hallo liebe Kulturfreunde,

der Verein KufA - Kultur für Alle Braunschweig arbeitet thematisch u.a. für ein soziokulturelles Zentrum in Braunschweig und möchte sich dazu im Rahmen eines Kulturstammtisches mit Kulturschaffenden, Künstlern, Musikern, Initiativen und interessierten Bürgern austauschen.

Der Kulturstammtisch bietet ein Forum für "unabhängige Kultur" mit vernetzendem Charakter und findet eimal im Monat in dafür geeigneten Räumlichkeiten statt. Kulturelle / musikalische Darbietungen sind erwünscht!

Wir möchte Euch daher ganz herzlich zum 1. Kulturstammtisch am Mittwoch den 28.08. um 19 Uhr in die DRK-Kaufbar, Helmstedter Str.135, einladen.

Thema: Kultur entsteht nicht am Schreibtisch. Ein soziokulturelles Zentrum für Braunschweig!

Weiterlesen ...

Schluss mit dem Schlossmuseum - eine ungeordnete Polemik

Montag, 19. August 2013 16:06
Lord Schadt

Aber ein Schlossneubau das ist Disney-like
Wer sowas sehn will, der soll nach Braunschweig!

(Pigor - Baut den Palast der Republik wieder auf!)

1. Kaum ist man drin ...

Ein Freund von mir ist ein ausgemachter Museumshasser. Vor kurzem konnte ich ihn allerdings überreden, das Braunschweiger Schlossmuseum zu besuchen. Nach Besuch des Museum beim gemütlichen Bier im Riptide gab er folgenden Kommentar zum Museum: "Das ist das erste Museum, das mir gefällt. Kaum ist man drin, ist man schon wieder draußen!"

2. Ein Spielzeug für Freizeithistoriker

Das Schlossmuseum ist ein teures Spielzeug für Freizeit-Historiker. Oder wie es Wulf Otte, Wissenschaftler im Landesmuseum, am 2.9.2010 in der Braunschweiger Zeitung treffend beschrieb:

Weiterlesen ...

Reise nach Israel-Palästina

Dienstag, 20. August 2013 08:18
Frieder Schöbel

Grüne Stellungnahme zur Ehrenbürgerschaft für Ferdinand Piëch

Dienstag, 20. August 2013 08:52
Holger Herlitschke, Fraktionsvorsitzender, GRÜNE

Presseerklärung 19.08.2013

"Wir werden der Idee des VW-Betriebsratsvorsitzenden Uwe Fritsch, die von Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann aufgegriffen worden ist, im Rat nicht zustimmen. Bei unserer heutigen Fraktionssitzung haben wir beschlossen, die Verwaltungsvorlage zur Ehrenbürgerschaft für Ferdinand Piëch abzulehnen. Dabei geht es uns nicht um die Person Ferdinand Piëch, sondern um die Instrumentalisierung der Ehrenbürgerschaft für andere Erwägungen. Eine solche Ehrenbürgerschaft sollte unseres Erachtens für besondere Leistungen und den herausragenden Einsatz eines Menschen für die Stadt Braunschweig verliehen werden. Unter einem Ehrenbürger oder einer Ehrenbürgerin stellen wir uns jemanden vor, der persönlich mit ganzem Herzen und voller Leidenschaft in und für Braunschweig wirkt.

Weiterlesen ...

Sicherheit im Internet: Gespräch mit Pirat und Bundestagskandidat Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann

Dienstag, 20. August 2013 13:14
Redaktion

Der Braunschweig-Spiegel sprach mit dem Bundestagskandidaten der Piraten Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann. Anlass war nur zum Teil die anstehende Bundestagswahl. Mindestens ebenso wichtig ist der rapide Verfall unserer demokratischen Grundwerte angetrieben durch die Institutionen, die auf unsere Grundwerte achten sollten. Das zeigt sich u.a. im skandalösen Umgang der Frau Merkel mit dem Ausspähen der Bürger und wie mit dem Whistleblower E. Snowden umgegangen wird. Welche Antworten gibt der Pirat Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann, einer der profiliertesten Kenner der Materie ?

Weiterlesen ...

Bürgerinitiative Gliesmaroder Bad startet Spendensammlung für Gutachten

Dienstag, 20. August 2013 21:56
Uwe Meier

Presseinformation der Bürgerinitiative zum Erhalt des Gliesmaroder Bades

Bürgerinitiative startet Spendensammlung für Gutachten (Aufruf)

Die Bürgerinitiative zum Erhalt des Gliesmaroder Bades möchte über ein unabhängiges Gutachten eine erneute Diskussion der Pläne zur Schließung des Gliesmaroder Bades erreichen.

Es müssen endlich kostengünstige Renovierungs- und Umbaumöglichkeiten untersucht werden. Wir
sind davon überzeugt, dass sich Lösungen finden lassen, für die nicht die inzwischen veranschlagten 11 Mio. Euro ausgegeben werden müssen.

Weiterlesen ...

Vortrag: Fritz Bauer (1903 - 1968) - zur Biographie eines Juristen im Kampf um das Widerstandsrecht

Dienstag, 20. August 2013 22:24
Udo Dittmann

Der nächste Vortrag des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte an der TU Braunschweig, Fallersleber-Tor-Wall 23, findet statt am

 Donnerstag, dem 22. August 2013, 19.00 Uhr

 Fritz Bauer (1903 - 1968) - zur Biographie eines Juristen im Kampf um das Widerstandsrecht

von

Privatdozentin Dr. Irmtraud Wojak, München/Eschenlohe

Weiterlesen ...

Stefan Schenkl liest aus "Funkenflug"

Mittwoch, 21. August 2013 00:48
Rosemarie Schenkl

Dienstag, den 27. August 2013, um 17 Uhr in Rheinische Republik, Neue Straße 10-12, 38100 Braunschweig

Der Eintritt ist frei - Spenden sind erwünscht!

Der internationale Erfolgsautor und diesjähriger Gewinner des Marburger Kurzdramenwettbewerbs Stefan Schenkl, von den Medien bereits als "Wunderautor" und "grandioser Erzähler" bezeichnet sowie mit seinen 87 Romanen, 2.302 Erzählungen und Kurzgeschichten, 70 Theaterstücken und 8.343 Gedichten als "der produktivste Schriftsteller der Welt", gibt Ausschnitte aus seinem Roman "Funkenflug" zum besten:

Weiterlesen ...

Ingrid Meyer-Legrand: Traumata von Kriegsenkeln

Mittwoch, 21. August 2013 10:00
Daniel Gottschalk

Der Vortrag der Berliner Psychotherapeutin Ingrid Meyer-Legrand wurde am 15.8. im Speicher der Alten Waage vom Friedenszentrum Braunschweig in seiner Reihe WEGE ZU EINER KULTUR DES FRIEDENS präsentiert. Er bezog sich auf die aktuell vom Friedenszentrum im Rahmen seines Projekts zum „Jubiläumsjahr 1913" im Foyer der VHS Alte Waage gezeigte Ausstellung. Bis zum 6.9. läuft dort die Ausstellung „Von Kriegszitterern, Sanitätsoffizieren und Helferinnen – Trauma und Psychiatrie im Ersten Weltkrieg".

Als der Vortrag begann, erwartete die Vortragende ein gespanntes Plenum. Zunächst erklärte Frau Meyer-Legrand, was genau ein Trauma ist. Es resultiert immer aus einem schlimmen Ereignis, das die psychischen Kapazitäten eines Menschen sprengt. Wird das Trauma dann gar nicht oder falsch aufgearbeitet, entsteht für die betroffene Person ein großes Problem, das ihm sein normales tägliches Leben unmöglich machen kann. Die Umwelt der Person hat dabei einen ausschlaggebenden Einfluss auf die Intensität der Symptome. In einer besonders harten Art und Weise sind Soldaten davon betroffen. So wurden im Irakkrieg 4.486 US-Soldaten getötet – nach ihrem Einsatz selbst getötet haben sich 2.676! Und sehr viele kämpfen immer noch gegen die Folgen des Kriegseinsatzes. 2011 gab es bei der Bundeswehr 922 posttraumatisierte Störungen.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung: BIBS-Fraktion reicht erneut Klage gegen OB Dr. Hoffmann ein

Mittwoch, 21. August 2013 23:00
Henning Jenzen, BIBS Fraktionsvorsitzender

Die BIBS-Fraktion reicht erneut Klage gegen Oberbürgermeister Hoffmann beim Verwaltungsgericht ein, weil er erneut Akteneinsicht verweigert.

Am 24. April hat das Verwaltungsgericht Braunschweig entschieden, dass Oberbürgermeister Hoffmann der BIBS-Fraktion zu Unrecht Akteneinsicht in Verträge der Borek-Stiftung mit der Stadt verweigert hatte (1 A 28/13). Unter anderem führt das Gericht aus, dass der Oberbürgermeister eine Auffassung vertritt, die „fundamentalen Prinzipien der Rechtsordnung" widerspricht. Hoffmann hat gleichwohl die Zulassung der Berufung beantragt.

Jetzt sollen Lieferverträge zwischen EON und BS-Energy zur Einsicht vorgelegt werden, die für einen Gewinneinbruch in zweistelliger Millionenhöhe mit verantwortlich sind.

Weiterlesen ...

SPD-Unterbezirksvorstand schlägt Ulrich Markurth einstimmig als OB-Kandidat vor

Donnerstag, 22. August 2013 20:41
Christoph Bratmann, Vorsitzender des SPD-Unterbezirks

Der Vorstand des SPD-Unterbezirks Braunschweig hat auf Initiative des Vorsitzenden Christoph Bratmann einstimmig beschlossen, Ulrich Markurth als Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl vorzuschlagen. Auf einem Nominierungsparteitag wird dieser Personalvorschlag dann eingebracht und abgestimmt.

„Das letzte Wort hinsichtlich einer Kandidatur hat bei uns die Parteibasis und das ist auch gut so," erklärt Bratmann in diesem Zusammenhang und fügt an: „Ich nehme hinsichtlich einer Kandidatur Markurths allerdings breite Zustimmung und große Geschlossenheit in der Partei wahr."

Weiterlesen ...

Tank oder Teller - Jede Stimme zählt

Donnerstag, 22. August 2013 20:52
Marion Lieser, Geschäftsführerin, Oxfam Deutschland e.V.

Grafik und Text OXFAM

Am 11. September entscheidet sich, wie viel Essen zukünftig in europäischen Tanks landet: An diesem Tag stimmt das Europaparlament über den Vorschlag ab, den Anteil von sogenanntem "Biosprit" aus
Nahrungsmitteln im Kraftstoff auf fünf Prozent zu begrenzen. Das wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Doch Abgeordnete aus dem Industrie-, Agrar- und Verkehrsausschuss setzen sich für Obergrenzen von
bis zu acht Prozent ein. Mehr Hunger, mehr Landvertreibungen und mehr Treibhausgas-Emissionen wären die Folgen.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung: Piraten kritisieren geplante Stadionordnung

Donnerstag, 22. August 2013 21:13
Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann

In der kommenden Sitzung des Braunschweiger Rats soll eine neue Stadionordnung für das Eintracht-Stadion verabschiedet werden. Die Piratenfraktion hatte bereits im Vorfeld massive juristische und inhaltliche Mängel angemahnt, und sieht diese auch in der nun bereits dritten Überarbeitung keineswegs ausgeräumt.

Weiterlesen ...

Vor achtzig Jahren: Der Kampf der Bilder. Braunschweig im Spiegel der Fotografie

Freitag, 23. August 2013 00:24
Frank Ehrhardt. Arbeitskreis Andere Geschichte e.V.

Internetseite analysiert Fotografien als historische Quellen

Der Freistaat Braunschweig war vor achtzig Jahren Schauplatz heftiger politischer Auseinandersetzungen zwischen Nationalsozialisten und ihren demokratischen Gegnern, die oft gewaltsam ausgetragen wurden. Davon berichtet nun die innovative Internetseite http://www.kampf-der-bilder.de/, die seit Montag im Netz steht.

Weiterlesen ...

  1. NSU Abschlussbericht: War`s das? Nein, das war es nicht!
  2. Millionen Euro für deutschen Militarismus und Nationalismus mit Unterstützung der ev. Kirche
  3. Wo Christen nicht mehr mitkönnen - Widerstand und Protest
  4. „Eiko Musikschöpfungen meets Silver Club Independent KulturNacht“ am 21. September
  5. Streiter für Recht: Helmut Kramer und die NS-Justiz
  6. Die Nacht am Schacht
  7. Welche Partei am 22.September in den Bundestag wählen ...?
  8. Slow Food - Genussmarkt Braunschweiger Land
  9. Jürgen Grässlin: "Schwarzbuch Waffenhandel" - Wie Deutschland am Krieg verdient
  10. Rundfunkbeitrag für Auszubildende und Studierende - Befreiungsanträge konsequent stellen
  11. Am Samstag umzingeln wir den Mega-Schlachthof
  12. Stadt Braunschweig - Wahlamt
  13. Kampf für hohe Wahlbeteiligung: Gaucks Mission
  14. PM Antikriegstag 2013 in Salzgitter
  15. Aktionstag für eine andere Politik
  16. GrunzMobil in Braunschweig
  17. Bäderversorgung in Braunschweig - Grüne Einschätzung
  18. Chocolate Fair! Die Kampagne für faire Schokolade braucht Sie!
  19. Nicht nur Crammer Bürger gegen Massentierhaltung
  20. Der verfehmte Nichtwähler: Alles geht, wenn es auf nichts ankommt.
  21. Veranstaltungen der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem
  22. Die neue Umweltzeitung (5/2013) ist da: Umwelt bilden
  23. Die DLRG Braunschweig e.V . weist den „Sonderbericht Baden und Schwimmen" als gänzlich unbrauchbar zurück
  24. PM: Veranstaltungsreihe der SPD vom 03.- 05.09.2013
  25. Demo: Freiheit statt Angst 2013
  26. Rechtsstreit um Schwarzwälder Schinken
  27. Die komplizierte Frage der Repräsentation von "Tätern" in NS-Gedenkstätten ...
  28. Runderneuerung der Demokratie - Ein Wechsel ist möglich
  29. 6000 Menschen demonstrieren in Wietze für eine Agrarwende
  30. Ankündigung von zwei Veranstaltungen in der Abt Jerusalem Akademie

Seite 120 von 355

  • Start
  • Zurück
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • Weiter
  • Ende
  • Switch to desktop site