Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 29. April 2019 10:01
- Geschrieben von FRAKTION P² (Die PARTEI | PIRATEN)

Ausschnitt der Übersichtskarte "Ausgleichs- und Ersatzflächen"
Beim Bau von beispielsweise Häusern, Wohnungen oder Parkplätzen wird meist in die Natur eingriffen, z.B. werden dabei Böden versiegelt. Als Ausgleich oder Ersatz dafür muss der Natur etwas zurück gegeben werden - in der Nähe der Baustelle oder an anderer Stelle im Stadtgebiet. Diese Ersatz- oder Ausgleichsflächenwerdenin einem Plan verzeichnet - dem Kompensationsflächenkataster. Gibt es keine Kompensationsflächen mehr, sind auch Ersatzzahlungen möglich.
Wo sind diese Flächen in Braunschweig?
Die Veröffentlichung dieses Katasters hatte Die FRAKTION P² (Die PARTEI | PIRATEN) erfolgreich beantragt, damit sich Einwohner, Umweltverbände und andere Interessierte darüber informieren können. Nun teilte die Stadtverwaltung mit, dass erste Daten online einsehbar sind. [1,2,3]
"Die Veröffentlichung ging jetzt viel schneller als gedacht", freut sich Christian Bley (PIRATEN) über die Mitteilung im letzten Planungs- und Umweltausschuss. "Hier werden alle erfassten Flächen - die als Ausgleich oder Ersatz eine Rolle spielen - online für Jeden zugänglich gemacht. Das entspricht im Ansatz unserer Forderung nach Open Data - dem freien Zugang zu öffentlich finanzierten Daten, ohne Filterung oder anderen Beschränkungen. Denn nur mit den Informationen gibt es für alle eine Grundlage,um sich eine Meinung zu bilden und mitzudiskutieren. Ohne diese ist keine Beteiligung möglich! Mit dieser Informationsgrundlage werden auch Entscheidungen der Verwaltung transparenter und nachvollziehbarer", erklärt der Ratsherr. Weiter




Nein, ein Abstieg sei der Wechsel vom Großflughafen im saudi-arabischen Riad nach Braunschweig nicht gewesen, machte Michael Schwarz, neuer Geschäftsführer der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg GmbH, gleich zu Beginn der Veranstaltung deutlich. „Nach verschiedenen beruflichen Stationen wollte ich unbedingt einmal einen Flughafen selbst entwickeln. Hierfür ist Braunschweig die ideale Herausforderung“, so Schwarz, der bei der jüngsten Auflage von „PANTAZIS vor Ort“ am Dienstag, 19. März in einer seiner ersten öffentlichen Auftritte über sein neues Amt sprach. Gut 50 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung von Dr. Christos Pantazis zu dem Bürgerdialog in das Gemeindezentrum Bienrode gefolgt.
Foto BIBS-Fraktion im Braunschweiger Stadtrat