Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Wegen Unfähigkeit: Bundestagkandidat Müller (CDU) soll keine Sitzung mehr leiten

Der Braunschweig-Spiegel berichtete am 3.7.2013, dass das Ratsmitglied und der Bundestagkandidat der CDU in Braunschweig Carsten Müller von der Rolle und völlig überfordert war. Es zeigte sich, dass er anscheinend unfähig ist einen Finanzausschuss stellvertretend für den ornungsgemäßen Vorsitzenden Manfred Pesditschek (SPD) zu leiten und warf zudem auch noch das Ratsmitglied Peter Rosenbaum aus der Sitzung des Finanzausschusses.

Natürlich hat das rüpelig, unwürdige Verhalten des CDU-Bundestagskandidaten (Herr) Müller ein Nachspiel. Teile der Sitzung müssen nun wiederholt werden, weil das Protokoll falsch ist und Herr Pesditschek in der letzten Finanzausschusssitzung ankündigte, dass er zukünftig dafür sorgen werde, dass CDU-Müller keine Sitzung mehr leite.

Kommentar: In Braunschweig treten Frau Dr. Carola Reimann für die SPD und Carsten Müller für die CDU gegeneinander an. Beide sind auf der Landesliste ihrer Partei gut platziert und haben die Chance auch direkt in den Bundestag zu kommen.

Betrachtet man die Qualität dieser Kandidaten in Fragen sozialer Kompetenz, Achtung demokratischer Gepflogenheiten und Sitzungsmanagement, fällt ein Urteil auf dem Stimmzettel deutlich aus, wenn man weiß, dass Frau Reimann seit Jahren den mit Fallstricken übersäten Gesundheitsausschuss des Bundestags erfolgreich leitet. Ihr gegenüber steht ein CDU-Kandidat Müller, der nicht mal fähig ist, stellvertretend ohne Unfälle eine Finanzausschusssitzung einer kleineren Großstadt zu leiten.

 


Kommentare

+3 #1 Schwarzseher 2013-08-18 10:52
Müller besetzt einen Listenplatz, d.h. so richtig als Kandidat gekürt von seinesgleichen wurde er gar nicht. Dennoch wird er mit Listenplatz 20 ganz gute Chancen haben trotzdem nach Berlin zu kommen, das sichert seinen beruflichen Weg und auch sein Einkommen. Es gibt sicher auch Wähler, die Rosenbaums Rauswurf durch Müller begrüßen und ihn deshalb wählen würden, es gibt aber auch hinreichend Gründe, Müller wegen anderer Haltungen ganz und gar nicht zu wählen.
Siehe hier: http://www.wen-waehlen.de/btw09/kandidaten/carsten-mueller_10255.html

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.