Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Tank oder Teller - Jede Stimme zählt

Grafik und Text OXFAM

Am 11. September entscheidet sich, wie viel Essen zukünftig in europäischen Tanks landet: An diesem Tag stimmt das Europaparlament über den Vorschlag ab, den Anteil von sogenanntem "Biosprit" aus
Nahrungsmitteln im Kraftstoff auf fünf Prozent zu begrenzen. Das wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Doch Abgeordnete aus dem Industrie-, Agrar- und Verkehrsausschuss setzen sich für Obergrenzen von
bis zu acht Prozent ein. Mehr Hunger, mehr Landvertreibungen und mehr Treibhausgas-Emissionen wären die Folgen.

Vor zwei Monaten haben wir bereits die Mitglieder des Industrie- und des Umweltausschusses aufgefordert, Biosprit aus Nahrungsmitteln abzuschaffen: Tausende Briefe sind bei den Abgeordneten eingegangen. Nun ist die letzte Gelegenheit, noch einmal Druck zu machen.

Dabei zählt jede Stimme:
Bitte schreiben Sie an die führenden deutschen Europa-Parlamentarier/innen, damit sie sich im September gegen Essen im Tank entscheiden!

 


Kommentare

0 #1 Schwarzseher 2013-08-23 11:50
In Zeiten diverser und vielfältiger Internet- und Emailaktionen, bei denen man per Klick prima und ohne viel Aufwand abstimmen bzw. den Parlamentariern schreiben kann, wäre es für das so wichtige Anliegen seitens Oxfam günstiger gewesen, diesen Aufruf in auch in einer Online-Aktion mit Mausklickmöglichkeit einzubinden, um den Erfolg möglichst zu optimieren.
 
 
 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.