• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Chefbremser der Energiewende

Sonntag, 14. Juli 2013 18:52
Redaktion

Wer sind die Chefbremser der Energiewende?

Ein Kommentar von Franz Alt am 14.07.2013 in Telepolis

"Ich will doch gar nicht bremsen bei der Energiewende", sagt Peter Altmaier im Interview mit Klimaretter.info. Aber faktisch tut er es. Und er tut noch viel mehr. Zunächst 2012 die brutale Kürzung der solaren Einspeisevergütung  gegen alle Zusagen an die Branche. Eine moderate Kürzung von fünf Prozent pro Jahr war vereinbart. Dann die unsägliche Diskussion um die Strompreisbremse. Und jetzt auch noch das selbstherrliche Schulterklopfen des Ministers, dass er den Zubau der Photovoltaik erfolgreich gebremst habe. Ein wirklicher Umweltminister sollte sich aber für den Ausbau der PV loben, wenn sie denn vorankäme. Rösler und Altmaier sind aber die Chefbremser der Energiewende. Weiter

In Telepolis ist als eBook  erschienen: Energiewende -  Was ist geschafft, was steht noch an - und was klappt nicht
 

 

Braunschweiger Piraten organisieren Verschlüsselungsworkshop

Montag, 15. Juli 2013 01:00
Jan Ortgies, Piratenpartei

Die Piratenpartei Braunschweig zeigt interessierten Bürgern und Journalisten am kommenden Dienstag, wie digitale Kommunikation vor den neugierigen Blicken Dritter geschützt werden kann. Der offene Workshop findet am Dienstag den 16.07. um 17 Uhr in der Geschäftsstelle der Piraten (Kastanienallee 75) statt. Der Workshop wird geleitet von
Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann, Ratsherr und Bundestagskandidat der Piratenpartei (Foto).

Weiterlesen ...

Wettbewerb magni art contest – Braunschweiger stimmen ab!

Dienstag, 16. Juli 2013 09:35
Julia Taut, BBK Braunschweig

Abstimmungszeitraum vom 15.07. bis zum 04.08.2013 unter www.magnifest.com

Anlässlich des 40jährigen Jubiläums des Braunschweiger Magnifestes haben die Braunschweiger Konzertagentur undercover (Veranstalter des Magnifestes) in Kooperation mit dem Berufsverband der Bildenden Künstler in Braunschweig folgende Ausschreibung an Braunschweiger Künstler und Kreative gerichtet: Visualisiert das Thema „Magnifest", so dass ein entsprechendes Motiv auf eine Jute- Tasche gedruckt werden kann!

Das Fest im Magniviertel ist für jeden etwas Anderes: ein Familienfest mit Zuckerwatte und Krakauer, eine Anlaufstätte für gute Konzerte, ein Wiedersehen mit dem Mandel-Meier oder eine kommunikative Begegnungsstätte. Jeder Künstler hat einen anderen
Aspekt des Festes aufgegriffen. Vollständige Pressemitteilung lesen.


.

 

Stadt Braunschweig - Wahlamt: BUNDESTAGSWAHL WIRD NUN PERSÖNLICH

Dienstag, 16. Juli 2013 09:55
Wahlamt Braunschweig

Der 22. September scheint noch weit entfernt. Allenfalls die unterschiedlichen Umfragen lassen immer wieder aufhorchen. Nun tritt die Vorbereitung der Bundestagswahl jedoch in eine neue Phase. An diesem Abend des 15. Juli war bundesweit Bewerbungsschluss für Parteien und Kandidaten, die ihre Chance auf Stimmen und Prozente suchen wollen. Wie sieht es im Wahlkreis Braunschweig, der Nummer 50 von insgesamt 299 Wahlkreisen aus? Mehr dazu lesen Sie in diesen E-Mail-Nachrichten.

Weiterlesen ...

Die Story im Ersten: Banken außer Kontrolle: Wie die Politik uns in die Krise führte

Dienstag, 16. Juli 2013 10:21
Redaktion

Sehen sie den Film in der ARD

Die Finanzkrise kam über Deutschland wie ein Tsunami, von weit her und völlig unvorhersehbar. Verantwortlich sind die USA, die Leidtragenden sind wir. Diese These ist ebenso eingängig wie falsch.

Die Autoren Julia Klüssendorf und Stefan Jäger zeigen, wie alle Regierungen in Deutschland seit den Neunzigern die vorhandenen Alarmsignale ignoriert haben. Die Autoren blicken hinter die Kulissen und zeigen, warum unsere Politiker den Bankern freie Hand ließen.

Vorbericht

 

… und niemand regt sich auf

Dienstag, 16. Juli 2013 11:26
Redaktion

Aus den "Nachdenkseiten" von Albrecht Müller

Das war der Refrain in der Sendung „Neues aus der Anstalt" vom 25. Juni. Was Pelzig und Priol dort notierten und beklagten, begleitet uns schon seit einiger Zeit und wird immer mehr zum Markenzeichen einer sterbenden Demokratie. Wir werden überwacht, unsere so genannten Freunde spionieren uns aus, sie betreiben sogar Wirtschaftsspionage und unser Spitzenpersonal schwadroniert weiter von Freiheit und Sicherheit; wir sind mitten in einer neuen Weltwirtschaftskrise, das so genannte Sparen tötet, die Lage wird geschönt, die Opfer drangsaliert, in Bayern wird ein Mensch zu Unrecht jahrelang weggesperrt. Ein Skandal nach dem anderen. – Und dann zeigen Umfragen an, dass dies den Hauptverantwortlichen nicht schadet; Sanktionen bleiben aus, statt Empörung Zustimmung; das Ansehen der Mitverursacher des Unheils steigt sogar. Auch bei der kommenden Bundestagswahl werden wir vermutlich ohne wirkliche politische Alternative zu Frau Merkel und ihren politischen Freunden dastehen. – Das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass sich niemand, jedenfalls nicht ausreichend viele aufregen. Was sind vermutlich die Gründe dieses Siechtums demokratischen Lebens?

PI: Piraten gegen die Altersarmut - Gehen die Rentner über Bord?

Dienstag, 16. Juli 2013 12:31
Jan Ortgies

"Gehen die Rentner über Bord?" Unter diesem Leitspruch finden am kommenden Mittwoch, den 17.07.2013, deutschlandweit Demonstrationen, Podiumsdiskussionen und Infostände statt. Unter anderen sind Veranstaltungen in München, Berlin, Dortmund, Köln, Frankfurt, Braunschweig, Halle, Leipzig, Weimar, Wernigerode, Rastatt und Stolzenau angekündigt. In Braunschweig werden Piraten aus Braunschweig und Wolfenbüttel/Salzgitter ab 15 Uhr einen Infostand am Braunschweiger Kohlmarkt abhalten und dort die Bürger informieren.

Die Piraten wollen bundesweit darauf aufmerksam machen, dass die Verarmung eines zunehmenden Teiles der Alten in Deutschland als großes gesellschaftliches Problem erkannt ist. Sie haben den Kampf gegen die Altersarmut in ihr Bundestagswahlprogramm mit aufgenommen. Die mit den Schröderschen Rentenreformen begonnene schrittweise Verarmung der Rentnergeneration macht sich zunehmend bemerkbar. Die Kaufkraft derRentner sinkt Jahr für Jahr weiter ab, da die Entwicklung ihrer Netto-Renten weit hinter der Kostenentwicklung zurück bleibt. Auch den heutigen aktiv arbeitenden Pflichtversicherten in der Rentenversicherung werden die Anwartschaften parallel gekürzt, während sie gleichzeitig volle Beiträge zu zahlen haben. Diesen Entwicklungen wollen die Piraten entschieden entgegen treten.

Verbraucherzentrale: Mangelhafte Ware rechtzeitig richtig reklamieren

Mittwoch, 17. Juli 2013 00:53
Maximilian Gehr, Beratungsstelle Braunschweig

Beratungsstelle Braunschweig

Mängelanzeige vor Ablauf der 24-Monatsfrist reicht nicht!

Braunschweig, 15.07.2013 Weist eine Ware einen Mangel auf, sollte der Käufer schnellstmöglich den Fehler beim Verkäufer reklamieren. Lässt sich das Problem nicht direkt beim Händler lösen, z. B. Austausch der Ware oder Rückerstattung des Kaufpreises, ist es ratsam, den Mangel schriftlich anzuzeigen. Wartet der Kunde zu lange mit der Reklamation, kann dies zum Verlust seiner Gewährleistungsrechte führen. Denn die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate. Diese kann sich verlängern, wenn das Produkt wegen Mängel in diesem Zeitraum bereits zur Reparatur war
oder ersetzt wurde. PI

Weiterlesen ...

Weltweiter Aktionstag für Edward Snowden am 27. Juli

Mittwoch, 17. Juli 2013 23:07
Stop Watching Us!

Foto: Thommy Weiss  / pixelio.de

"Letztenendes fürchtet sich die Obama-Regierung nicht vor Whistleblowern wie mir, Bradley Manning oder Thomas Drake. Wir sind staatenlos, eingesperrt, oder machtlos. Nein, die Obama-Regierung fürchtet sich vor euch. Sie fürchtet sich vor einer informierten, aufgebrachten Öffentlichkeit, die jene verfassungstreue Regierung einfordert, die ihr versprochen wurde - und das sollte sie sich auch."

Weiterlesen ...

PM: Die Wut der Jugend

Donnerstag, 18. Juli 2013 00:00
unterwegs e.V. c/o Andreas Joppich
Internationales Theater- und Musikprojekt bringt Empörung der jungen Generation auf die Bühne

Gandhi

Über 20 junge Musiker/innen und Schauspieler/innen aus Kroatien, England, Weißrussland, der Ukraine und Deutschland haben sich auf die Suche nach der eigenen Wut im Bauch begeben.  In kurzen Szenen stellen sie ihre Ergebnisse vor. Sie erzählen von Entwicklungen die Zukunftssorgen aufkommen lassen. Sie erzählen von Politik, die nicht auf die Menschen hört. Sie erzählen aber auch von Menschen, die zu träge sind für Veränderungen, die notwendig wären. Vollständige Pressemitteilung

PM: Ausstellung - »long gone promises– sculptural showdown PART I

Donnerstag, 18. Juli 2013 16:20
atelier space ensemble

Vernissage: Freitag, 26. Juli ab 20.00 Uhr

Die Ausstellung ist bis zum 17. August 2013 dienstags bis freitags von  17–20 Uhr und samstags von 14–19 Uhr geöffnet.

(Foto: space ensemble)

atelier space ensemble ist ein Künstlerkollektiv, das 2006 von Nicola Scherer, Sebastian Schrader und Christian Seyfried gegründet wurde. Immer wiederkehrender Ausgangspunkt ihrer Arbeiten ist »Raum«, als flexibler Einsatzort, atmosphärische Struktur oder auch soziales Gefüge. Ihre Arbeiten verbinden künstlerische Techniken der Malerei, Skulptur, Fotografie und Collage Art mit theatralen Ausdrucksformen und performativen Settings.

Auf Anfrage können Workshops und Sit-Ins für alle Altersklassen gebucht werden.

Pressemitteilung

Buchbesprechung: Asse II-Geschichte auf SPDisch

Donnerstag, 18. Juli 2013 20:43
Jürgen Kumlehn

Der SPD-Unterbezirk Wolfenbüttel hat zum 150. Jubiläum der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands ein Buch herausgegeben. Ein an sich lobenswerter Beitrag zur Geschichte dieser Region. Tatsächlich enthält das Buch zwei sehr interessante Beiträge von Gerd Biegel und Rudolf A. Fricke zur SPD-Geschichte bis zum Ende des "Dritten Reiches".

Biegel berichtet in kräftigen Details über die Geschichte der SPD bis zum Ersten Weltkrieg mit auch in der Partei bisher wenig bekannten Bezügen zur Region Braunschweig und Wolfenbüttel: Zwei Namen, wer kennt sie noch?: Wilhelm Bracke und Samuel Spier.

Weiterlesen ...

Warnung vor avaaz.org

Donnerstag, 18. Juli 2013 21:51
Redaktion

Die Verunsicherung der Internet-Nutzer sitzt tief. Wem ist noch zu trauen, und wem nicht? Der Berliner Geheim-Politik wohl schon gar nicht. Wir befinden uns inzwischen in einer Vertrauenskrise. Kein Wunder, denn es werden mit der Unverletzbarkeit der Privatsphäre Grundrechte der Verfassung missachtet. Wo bleibt eigentlich der große "Freiheitskämpfer" Bundespräsident Gauck?  Auf die Stasi ist und war immer gut schimpfen. Zu recht. Aber nun wird sich zeigen, ob dass alles nur nachtragende Propaganda und Sonntagsreden waren.

Seit geraumer Zeit wird der Braunschweig-Spiegel.de immer wieder gebeten, auf Petitionen hinzuweisen, die von der US-amerikanischen Organisation avaaz.org initiiert werden. Aktuell wird für eine Petition für den Whistleblower Snowden geworben, die ihn für den Nobelpreis vorschlägt.

Foto: © Thommy Weiss  / pixelio.de

Der B-S empfiehlt avaaz.de nicht, weil wir dem Unternehmen aus Datenschutzgründen misstrauen. Siehe dazu auch dieser Beitrag auf YouTube. Auch dieser Artikel in "Zeitgeist" ist zur avaaz-Information lesenswert . Trotz intensiver Suche ist es dem B-S z. B. nicht gelungen, sich in dem System wieder abzumelden. Das Ganze könnte auch eine übertriebene Vorsicht sein, aber derzeit ist kaum etwas glaubhaft. Also Vorsicht und lesen Sie die "Fünf schlechten Argumente".

Weiterlesen ...

BfS: „Bei der Schachtanlage Asse II handelt es ich um ein Endlager"

Freitag, 19. Juli 2013 22:28
Eleonore Bischoff, WAAG

Die Wolfenbütteler AtomAusstiegsGruppe (WAAG) hat das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) mehrfach angeschrieben, und begründet, warum die Schachtanlage Asse II kein Endlager ist. Das BfS hat jetzt zur Beantwortung der Schreiben einen Text auf http://www.endlager asse.de/DE/2_WasIst/Geschichte/Bezeichnung_Endlager.html gestellt. Darin geht das BfS allerdings in keinster Weise auf die Argumentation der WAAG ein.

Wir veröffentlichen den Text der Internetseite des BfS und darunter jeweils die Anmerkungen, die dem BfS, dem Bundesumweltministerium und dem Niedersächsischen Landesumweltministerium von der WAAG mitgeteilt wurden.

Weiter in der PM

allgemeiner konsumverein 1. august

Freitag, 19. Juli 2013 22:52
Anne Mueller von der Haegen

Verehrtes Publikum, Freunde und Freundinnen des Allgemeinen Konsumvereins und der Kunst,

das zweite Halbjahr 2013 beginnt bei uns am 1. August mit der Eröffnung der Ausstellung:

*im Auge**nb**lick nicht greifbar* von
*Thomas Gerhards *

Weiterlesen ...

Buchbesprechung: "Gekaufte Zeit" von Wolfgang Streeck

Sonntag, 21. Juli 2013 00:15
Ingeborg Gerlach


„Was nun, Europa?“

Zu einer politisch-ökonomischen Kontroverse im fünften Jahr der Schuldenkrise

 „Die gegenwärtige Finanz-, Fiskal- und Wirtschaftskrise ist der vorläufige Endpunkt der langen neoliberalen Transformation des Nachkriegskapitalismus.“ So beginnt der Kölner Soziologieprofessor Wolfgang Streeck einen Essay in der Aprilnummer der „Blätter für deutsche und internationale Politik“, der einen Teil des Schlusskapitels seines neuen Buches „Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise“ (Berlin 2013) darstellt. Seine Hauptthese: Der demokratisch legitimierte „Steuerstaat“ früherer Jahrzehnte ist durch den neoliberalen Umbau des Staates seit den achtziger Jahren zum Schuldenstaat geworden. Er kann nur noch existieren, wie es Streeck darlegt, indem das einzige, Geld, das noch zur Verfügung steht, „das ganz und gar virtuelle Geld der Zentralbank“ ist, und die einzige verbliebene Autorität  der Zentralbankpräsident, der nicht von ungefähr ein ehemaliger Direktor von Goldman Sachs ist.

Weiterlesen ...

Zur Geheimdienstaffäre Merkel: Innenminister Friedrich ist staatsgefährdend

Sonntag, 21. Juli 2013 18:56
Uwe Meier

Es hat den Anschein, dass nur die Medien aufgeregt sind. OK, auch die Parteien so kurz vor der Bundestagswahl. Aber kaum, weil unserem Grundgesetz seit Jahren der Boden entzogen wird, sondern weil Vorteile und Befürchtungen in den Parteien erhofft oder befürchtet werden. Die Zerstörung des Grundgesetzes interessiert in der Politik kaum.

Da schwadroniert der Bundesinnenminister und zugleich der Verfassungsminister Hans-Peter Friedrich (CSU) von einem ungeschriebenen "Supergrundrecht" und rechtfertigt damit die Unterhöhlung des Bodens des Grundgesetzes. 

Weiterlesen ...

PM: Asse II: Kinder haften für ihre Eltern

Montag, 22. Juli 2013 05:20
Eleonore Bischoff

Weit über 500 Menschen haben die „Gelbe Karte" oder den Brief an das Bundesamt für Stahlenschutz (BfS) zum Thema „Asse ist kein Endlager" unterschrieben. Dabei geht es nicht um den Namen der Internetseite, sondern um die rechtliche Einordnung der Schachtanlage. Das BfS hat dazu einen Text auf seine Internetseite gestellt; der erste Satz lautet „Die Schachtanlage Asse II ist de facto ein Endlager, weshalb die Schachtanlage Asse II auch als „Endlager" bezeichnet wird." Das BfS geht auch in diesem Text nicht auf die Argumente der Wolfenbütteler AtomAusstiegsGruppe (WAAG) ein. Die WAAG hat den Text des BfS mit ihren Anmerkungen auf http://waagwf.wordpress.com/ gestellt.

Die Gelben Karten können weiterhin im Rathaus der Stadt Wolfenbüttel, Schöppenstedt und der Samtgemeinde Remlingen unterschrieben werden, und jetzt auch in der Samtgemeinde Sickte und beim Landkreis in Wolfenbüttel (Eingangsbereich). Die WAAG bedankt sich für die breite Unterstützung.

„Die Menschen verstehen nicht, dass das BfS, auch nachdem es sich für die Rückholung des Mülls entschieden hat, weiterhin behauptet, die Schachtanlage Asse II sei ein Endlager", resümiert die WAAG. Nur ein/e Unbekannte/r schrieb auf eine Gelbe Karte „Ich hab in Remlingen über 20 Jahre gewohnt und bin gesund, ätsch. Lasst es doch wie es ist." Genau darum ginge es, meint die WAAG, dass auch kommende Generationen (nicht nur in Remlingen, denn nicht nur diese Gemeinde ist betroffen) gesund leben können. Das „aus-den-Augen-aus-dem-Sinn-Prinzip" sei nur allzu menschlich und verständlich, schließe aber leider auch den Satz „nach mir die Sintflut" und „Kinder haften für ihre Eltern" ein. Schon 1979 warnte Dipl.-Ing. Helge Jürgens, dass die Schachtanlage nicht standsicher sei und abzusaufen drohe. Wenn man es lassen würde, wie es ist, wenn also der Müll drin bliebe, könne die Radioaktivität später über das Wasser in die Biosphäre gelangen. Der Geologe Dr. Ralf Krupp, Berater der Asse-2-Begleitgruppe, hat diese These weiter untermauert.

Die WAAG hat den bisherigen Schriftwechsel und ihre Stellungnahme an das Bundes- und Landesumweltministerium gegeben.

Einen Termin für die Übergabe der Gelben Karten hat der Präsident des BfS noch nicht mitgeteilt.

7 + 1 Fragen an: the_climbing_rose

Dienstag, 23. Juli 2013 15:02
Lord Schadt

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

the_climbing_rose schreibt und liest Geschichten einer Abenteurerin mit Herz, Feuer, Hingabe und Tiefe.

 

2. Warum lohnt es sich, eine Lesung von Dir zu besuchen?

Es ist wie es immer war: sex sells. ;-)

Sex ist nun mal mit Abstand das schönste, was zwei oder mehr Menschen miteinander tun können. Und in meinen Geschichten geht es um Sex, mal hart - mal zart und immer mit Herz.
Augen schließen, zuhören, von den Bildern inspirieren lassen, eigene Phantasien spielen lassen, schweigen, genießen.
Für mich ist es immer sehr spannend zu beobachten, was nach einer Geschichte mit den Menschen passiert ...

 

Weiterlesen ...

Nach Amerika! In der Ferne eine neue Heimat ...

Donnerstag, 25. Juli 2013 15:34
Friedrich-Gerstäcker-Gesellschaft e.V.

Die neue Dauerausstellung im Friedrich-Gerstäcker-Museum, Braunschweig, Wolfenbütteler Str. 56

Am Donnerstag, 1.8.2013, wird im Friedrich-Gerstäcker-Museum eine Ausstellung eröffnet, die sich der Auswanderung aus dem Herzogtum Braunschweig seit dem 18. Jahrhundert widmet. Einen Schwerpunkt der Ausstellung bildet die Auswanderung im 19. Jahrhundert und natürlich Friedrich Gerstäcker, der selbst 1837 nach Amerika auswanderte.
Um 18 Uhr werden die Besucher auf ungewöhnliche Art empfangen: Das Gästeführerteam „Leo - die Zeitreisenden" schlüpft in die Rolle der Auswanderer im 19. Jahrhundert und führt mit gespielten Szenen in die damalige Zeit. Auf lebendige Weise wird vermittelt, mit welchen Schwierigkeiten die Menschen kämpfen mussten, bevor sie wirklich die alte Heimat verlassen konnten.

Weiterlesen ...

Veranstaltung zum Hiroshimatag

Samstag, 27. Juli 2013 18:34
Frieder Schöbel

Mit 100.000 leuchtenden Papierlaternen

auf dem Fluss Motoyasu gedenken die

Bewohner von Hiroshima jedes Jahr der

unzähligen Opfer der Atombomben.

68 Jahre nach dem ersten Atombombenabwurf

gedenken wir der Opfer der ersten und hoffentlich letzten nuklearen Massenvernichtungsaktion in Hiroshima und Nagasaki im August 1945.

„100 Kerzen auf der Oker"

Einweihung des HIROSHIMA-UFERs

(Beschluss des Bezirksrats Innenstadt)

 Es sprechen: Ines Werner, Bezirksbürgermeisterin

Klaus-Peter Bachmann, MdL

Freitag, 9. August 2013, 20 Uhr

Okerbrücke Jasperallee

Friedenszentrum Braunschweig e.V., Braunschweiger Bündnis für Frieden, Goslarsche Straße 93 38118 Braunschweig

Universum: Drei Regisseurbesuche im August: Besuden, Arslan und Fehse

Samstag, 27. Juli 2013 19:22
Frank Terhorst

Der Sommer ist Reisezeit ‐ und so machen gleich drei Regisseure im August Station im Universum Kino:

Eike Besuden stellt „Gibsy", die Geschichte des ermordeten Sinto‐Boxers Rukeli Trollmann, vor, Thomas Arslan bringt seinen Western „Gold" mit nach Braunschweig und Marc Fehse erinnert mit seiner Dokumentation „Power of Soul" an den „hardest working man in show business", James Brown. Ankündigung mit Terminen

 

Braunschweiger Wahlausschuss lässt 10 Direktkandidaten zu

Sonntag, 28. Juli 2013 09:26
Wahlamt Braunschweig

Der Bundeswahlausschuss hatte am 5. Juli insgesamt 38 Vereinigungen Parteieigenschaft bescheinigt. Mit Beschluss vom 23. Juli erweiterte das Bundesverfassungsgericht den Kreis der wahlvorschlagsberechtigten Parteien nach einer Beschwerde um eine weitere Vereinigung auf insgesamt 39 Parteien.

In Niedersachsen wollen davon 19 Parteien antreten.

Weiterlesen ...

Überwachungsstaat für Dummies: PRISM – Jeder ist im Fadenkreuz!

Sonntag, 28. Juli 2013 22:12
Oliver Schönemann, Piratenpartei

Du meinst nichts zu verbergen zu haben?
Warum sollte sich jemand für Deine Mails, Deine Telefongespräche, Deine Googlesuche oder Skypeunterhaltungen interessieren?

Überwachungsstaat für Dummies: PRISM – Jeder ist im Fadenkreuz!

All das wird Dir hier erklärt.

Für die Geheimdienste bist Du erst einmal kriminell  und musst das Gegenteil beweisen. Es reicht aus, dass Du ein komisches Bild bei Facebook gepostet, Kritik an der Wasserqualität in den USA geäußert oder Dich über einzelne Gesetze im Ausland lustig gemacht hast um aufzufallen und verdächtig zu sein.

Weiterlesen ...

Gliesmaroder Bad erhalten: Spendenaufruf

Sonntag, 28. Juli 2013 22:33
Andrea Wolzog

Liebe Braunschweiger und Freunde des Badezentrums Gliesmarode!

Der Badebetrieb in Gliesmarode soll voraussichtlich Ende November 2013 eingestellt und das Bad für eine Wohnbebauung abgerissen werden.

Die Bürgerinitiative zur Rettung des Badezentrums Gliesmarode möchte ein aktuelles unabhängiges Gutachten von einem vereidigten Sachverständigen erstellen lassen, in dem der Zustand des Bades und die für eine Restaurierung notwendigen Kosten dokumentiert werden. Vollständiger Aufruf

Wasser für Alle!

Montag, 29. Juli 2013 09:09
Christof Görlich

Derzeit läuft im Rahmen der Woche der Botanischen Gärten vom 08. bis 16. Juni bundesweit die Ausstellung „Wasser für Alle!". Die Ausstellung, bestehend aus 16 Tafeln, wird zeitgleich in 27 Botanischen Gärten
gezeigt.

Weiterlesen ...

PM: Till Eulenspiegel und die Nationalsozialisten

Montag, 29. Juli 2013 23:09
Jürgen Kumlehn - Erinnerer

 

Das 1947 errichtete Eulenspiegel-Denkmal vor der Kneitlinger Kirche. Foto Jürgen Kumlehn

 In der dreiteiligen Vortragsreihe "Eulenspiegel unterm Hakenkreuz - Missbrauch der Eulenspiegel-Figur durch Nationalsozialisten" hält Jürgen Kumlehn am Freitag, 23. August um 19:30 Uhr, in der Wolfenbütteler Kommisse den zweiten Vortrag mit dem Thema: "Tills Befreiung? - oder die Errichtung des Eulenspiegel-Denkmals in Kneitlingen 1947 durch einstige Nazi-Mitmacher". Einladung

Weiterlesen ...

Der Abhörskandal, ein gewohnheitsmäßiger Verfassungsbruch?

Dienstag, 30. Juli 2013 00:13
Wolfgang Lieb - Nachdenkseiten

Es ist schon jetzt ein Verdienst der Snowden-Enthüllungen, dass sie Fragen nach der Geltungskraft des Grundgesetzes und damit auch der Souveränität Deutschlands aufwerfen.
Konnten frühere Grundrechtsverletzungen und Einschränkungen der Souveränität als Einzelfälle verharmlost und mit unterschiedlichen Begründungen beiseite gewischt werden, so sind wir bei dem konkreten Verdacht massenhafter Überwachung und Ausspähungen als Bürger und Grundrechtsträger alle unmittelbar betroffen. Die neue mögliche Quantität der Überwachung schafft eine neue Qualität gegenüber früheren Rechtsverletzungen in Einzelfällen.
Lässt das Grundgesetz einen gewohnheitsmäßigen Verfassungsbruch zu? Ist der Amtseid auf das Grundgesetz nur Heuchelei?
Weiter auf den Nachdenkseiten.de


Foto: © Thommy Weiss  / pixelio.de 

Altes Haus kaufen und modernisieren. Leitfaden hilft bei Planung und Umbau

Dienstag, 30. Juli 2013 08:43
Maximilian Gehr, Beratungsstelle Braunschweig

 

Beratungsstelle Braunschweig

Braunschweig, 24.07.2013 - Dank niedriger Kreditzinsen ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, sich auf dem Markt nach einer geeigneten Immobilie umzusehen. Doch künftige Eigenheimbesitzer sollten nicht allein auf den Kaufpreis schielen: Beim Erwerb eines Hauses aus zweiter Hand wird meist auch eine stattliche Summe für Umbau und Renovierung fällig.

Weiterlesen ...

Eine Grill-Party für die Agrarwende organisieren...

Dienstag, 30. Juli 2013 09:03
Christoph Bautz, Geschäftsführer Campact

Das wäre doch ein Plan für das vorletzte August-Wochenende: Sie laden Ihre Freunde zum Grillen ein. Auf den Grill kommen zum Beispiel Bio-Koteletts, Steak vom Bauern des Vertrauens, Tofuwürstchen, Fetakäse oder Sie grillen gleich ganz vegetarisch. Das Beste: Gleichzeitig mit Ihnen werfen tausende Aktive überall im Land ihre Grills gegen Massentierhaltung und Gentechnik an. Es wird Deutschlands größte Grill-Party für eine ökologischere, bäuerliche Landwirtschaft.

Weiterlesen ...

  1. Landesregierung beendet Staatsjagden mit Prominenten
  2. Rückholungsplanung sofort ausschreiben! Verfüllung der 750-m-Sohle stoppen!
  3. Kriegszitterern, Sanitätsoffizieren und Helferinnen
  4. FAO fordert Vermarktungsstopp für hochgefährliche Pestizide in Entwicklungsländern
  5. Kinder- und Jugendfest „Summervibes“ geht in die fünfte Runde
  6. Ein seltsames Wahlvolk: Entschlossen die Lüge zu wählen!
  7. PM DIE LINKE: Finanzierung Staatstheater – Richtigstellung
  8. Das ist ja mal eine gute Idee
  9. Fritz Bauer und »Die Kriegsverbrecher vor Gericht«
  10. Gerd Biegel zu Fritz Bauer zum 110. Geburtstag
  11. PM: Akademie-Programm geht in die nächste Runde
  12. Diese Mail wird mitgelesen - Schluss damit
  13. NEW YORKER ganz hinten in schlechter Gesellschaft
  14. OB-Wahl 2014: Stellungnahme des Grünen Fraktionsvorsitzenden Holger Herlitschke zum Wahltermin & zum Hoffmann-Rückzug
  15. 7 + 1 Fragen an: Dirk Rühmann
  16. Dr. Gert Hoffmann geht früher - die NPD in Trauer
  17. Grüne Wahlkampftermine in Braunschweig (Vorabinformation)
  18. Online Umfrage: Verbrauchermeinung ist gefragt
  19. Geschichtswege(n): Hinter Ägidien in Braunschweig
  20. PM: Themen rund um Asse II
  21. 3. Niedersächsisch/Bremische Landesmeisterschaften im Poetry Slam
  22. Friedensfeier am Hiroshimaweg
  23. Lügt die Verwaltung beim Bohlwegtunnel?
  24. La Traviata auf dem Burgplatz
  25. Was uns besonders ärgert: Schuld soll IMMER der Verbraucher sein!
  26. Solarstrom billiger als Atom
  27. Ist Fracking in Deutschland zulässig? - FDP
  28. Plastic Planet – unser nächster Film
  29. Pofallas Erklärungen: Mehr Fragen als Antworten
  30. Fotowettbewerb Siegermotiv

Seite 118 von 355

  • Start
  • Zurück
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • Weiter
  • Ende
  • Switch to desktop site