Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


PI: Piraten gegen die Altersarmut - Gehen die Rentner über Bord?

"Gehen die Rentner über Bord?" Unter diesem Leitspruch finden am kommenden Mittwoch, den 17.07.2013, deutschlandweit Demonstrationen, Podiumsdiskussionen und Infostände statt. Unter anderen sind Veranstaltungen in München, Berlin, Dortmund, Köln, Frankfurt, Braunschweig, Halle, Leipzig, Weimar, Wernigerode, Rastatt und Stolzenau angekündigt. In Braunschweig werden Piraten aus Braunschweig und Wolfenbüttel/Salzgitter ab 15 Uhr einen Infostand am Braunschweiger Kohlmarkt abhalten und dort die Bürger informieren.

Die Piraten wollen bundesweit darauf aufmerksam machen, dass die Verarmung eines zunehmenden Teiles der Alten in Deutschland als großes gesellschaftliches Problem erkannt ist. Sie haben den Kampf gegen die Altersarmut in ihr Bundestagswahlprogramm mit aufgenommen. Die mit den Schröderschen Rentenreformen begonnene schrittweise Verarmung der Rentnergeneration macht sich zunehmend bemerkbar. Die Kaufkraft derRentner sinkt Jahr für Jahr weiter ab, da die Entwicklung ihrer Netto-Renten weit hinter der Kostenentwicklung zurück bleibt. Auch den heutigen aktiv arbeitenden Pflichtversicherten in der Rentenversicherung werden die Anwartschaften parallel gekürzt, während sie gleichzeitig volle Beiträge zu zahlen haben. Diesen Entwicklungen wollen die Piraten entschieden entgegen treten.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.