7 + 1 Fragen an: Braunschweig Pension
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 01. September 2013 23:35
- Geschrieben von Lord Schadt
1. Wer seid Ihr?
Im Prinzip vier witzige Chaoten, die zusammen Musik machen. Wir haben uns eher durch Zufall im Februar 2012 gegründet und hatten dann gleich im April unsere Konzertpremiere in der Haifischbar. Wir bestehen aus Reinhardt Kai (Kai), Ross Kildo (Marc), Major Tom (Mühle) und Andrea(s) Berg (Andy). Wir sind aber zum Teil schon seit etlichen Jahren befreundet. Bis auf Marc, der eigentlich nur für sich alleine musizierte und erst durch seinen Eintracht-Song 2011 bekannt wurde, haben wir alle einschlägige Banderfahrung. Kai kommt aus der Punk-Ecke und spielte u.a. bei den „Rotten Food Bits" (u.a. mit Pflanze an der Gitarre), die Marc damals managete, sowie „ Keine halben Sachen" und „Flegelleicht" Schlagzeug und bei letztgenannten war Mühle am Bass. Mühle spielte auch schon in diversen Bands, hauptsächlich Punk. Zuletzt bei den „Hazelnuts" und dann, wie erwähnt bei Flegelleicht. Mühle ist unser Multiinstrumentalist, neben Bass beherrscht er noch Gitarre, Klavier, Akkordeon und noch einiges mehr. Andy kommt vom Blues und trommelte jahrelang bei den „Blues Bandits" und unterstütze Marc in den letzten Jahren immer mal bei Auftritten mit dem Cajon. Und da Kai schon immer den Drang verspürte, auch ein wenig die Gitarre zu bedienen, trafen wir uns einfach mal zum jammen im Übungsraum, nachdem sich „Flegelleicht" aufgelöst hatten. Kai trauert mitunter seinem Schlagzeug hinterher, welches er schließlich 25 Jahre spielte, aber auch an der Gitarre macht er eine gute Figur. Kai hatte eine Menge Songs auf Tasche, Marc sowieso und schon hatten wir uns gesucht und gefunden.

"Kino der Widersprüche - Der frühe Film um 1913" -- Letzter Teil
Der Ratgeber zeigt beispielhaft, welche "antibakteriell wirksamen" Gegenstände für Haushalt und Büro angeboten werden, wie man sie erkennen und vermeiden kann - Denn solche biozidhaltigen Produkte sind im Alltag für unsere Hygiene nicht notwendig, sie können sogar für Mensch und Umwelt schädlich sein.





1. Wer seid Ihr? Beschreibt Euch in einem Satz!
Wir setzen uns für ein soziokulturelles Zentrum in Braunschweig ein. Unserer Meinung nach sollte die Auswahl eines zukünftigen Standortes die Interessen der unabhängigen Kultur und der Nachwuchsförderung wahren. Unser Verein hält mehrere Standorte für diskussionswürdig, z. B. das ehemalige MIAG-Gelände an der Ernst-Amme-Straße, die ehemalige Schmalbach-Kantine an der Hamburger Straße, Hallenflächen an der Böcklerstraße, die umfunktioniert werden könnten, oder zwei Hallen an der Frankfurter Straße. Dies sind nur einige Beispiele.

