Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Der geplante Syrienkrieg

Liebe Braunschweiger,

Obama hat glücklicherweise viel Gegenwind bei seinen Absichten, Syrien anzugreifen. Auch in Braunschweig gab es Proteste und eine Mahnwache. 

Zwölf frühere Angehörige US-amerikanischer Dienste haben Obama auf schwerwiegende „Fehlinformationen“ hingewiesen, denen er aufgesessen sein könnte. Ein Angehöriger der PSR, der Ärzte in sozialer Verantwortung der USA, Robert Dodge, sagt: Die USA haben zwei Möglichkeiten, eine militärische, die die Sache verschlimmert und eine nicht-militärische, wobei es da einen ganzen Strauß von Möglichkeiten gibt.  “Defining Appropriate Action in Syria” und auch die PSR selbst hat mobil gemacht.      

Nach den Lügen der USA in Vietnam, dem Irak und anderen Ländern ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch diesmal bei dem angeblichen Giftgaseinsatz von Assad gelogen wurde. Wie war das seinerzeit, als Saddam Hussein das Giftgas aus deutscher Lieferung gegen Kurden und den Iran einsetzte? Seinerzeit haben die USA und der Westen nicht protestiert, denn da war Saddam ja noch „unser Schweinehund“. Später, als er Kuweit angriff, war es dann vorbei und die Sünden wurden erinnert. 

Im Moment sieht es nicht mehr so aus, als ob der Angriff passieren würde. Der Krieg war als „Bestrafungsaktion“ angekündigt, in Wirklichkeit als großer Schlag geplant mit der Möglichkeit zu längeren Kampfeinsätzen:                       http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/09/08/syrien-obama-plant-weitaus-groesseren-militaerschlag-als-bisher-bekannt

Und etwas zu den Hintergründen: www.wiwo.de/politik/ausland/wertverfall-das-ende-des-petro-dollar-seite-all/8756352-all.html

Aber es könnte jederzeit wieder dazu kommen. Die völkerrechtswidrige Drohung zum falschen Mittel bleibt.

Die unterschiedlichen Rebellengruppen wurden von den USA, von England und Frankreich und der Türkei, aber auch von den Diktaturen der Golfstaaten wie Saudi-Arabien unterstützt. Dadurch wurden die Massaker aus dem Bürgerkrieg auf furchtbare Weise verschlimmert. Aus Saudi-Arabien soll auch der chemische Kampfstoff gekommen sein, der Assad „untergeschoben“ wurde.        

Ein Syrien-Aufruf  von Christoph Krämer, einem IPPNW- Arzt aus Helmstedt, der in Deutschland kursiert: "Die rote Linie ist erreicht" , womit er nicht Syrien, sondern die Sünden der USA meint. (Anlage)

Der anhaltende Protest aus der ganzen Welt hat anscheinend eine Wende gebracht. Wir müssen darauf achten, dass diese erhalten bleibt und dass die Welt zum Völkerrecht zurückkehrt. Die Welt hat viele zivile Probleme, die unsere Energien zu ihrer Lösung benötigen. Die Klimaerwärmung, die Schaffung einer 100% Versorgung mit Erneuerbaren Energien, Rohstoffprobleme, Umweltverschmutzung, Artensterben. Wir brauchen Bildung, Ernährung, Wohnung für alle Menschen und vieles mehr. Von daher bitte ich Euch, beteiligt Euch wortreich und lautstark an der Auseinandersetzung.

 

 


Kommentare   
 
+1 #1 Klare Worte 2013-09-13 21:18
Vielen Dank Herr Dr. Käss für den Artikel. Hier ein Link zu einem bemerkenswerten Beitrag des NDR mit Jürgen Todenhöfer:

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/das/videos/dasx3943.html
 
 

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.