Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


VERNISSAGE einRaum5-7: »Line-Up 2013 – Digitale Kunst«

PRESSEMITTEILUNG

Christian NiwaVernissage: Freitag, 13. September ab 20.00 Uhr

»Line-Up 2013 – Digitale Kunst« von

Bei der Wahl des Objektes und durch die digitale Veränderung des vermeintlichen Abbildes im Bild selbst, setzt Christian Niwa seinen ganz eigenen Fokus und seine künstlerische Sichtweise in Szene. Der Betrachter wird förmlich in einen neu definierten Raum von Wirklichkeit und Perzeption gebracht. Der Künstler verleiht diesem Moment eine ganz besondere Aura, indem gleichzeitig das Objekt im Dialog mit der Betrachtung von Wirklichkeit transformiert wird.

 

In der Erweiterung eines Horizontes, eines Objektes im Bild, scheint es um Bewegung und eine Art Befreiung des gesehenen Objektes zu gehen. Es findet scheinbar eine Metamorphose statt, damit eine Freistellung gegebener oder verpasster Sachverhalte in der Architektur visuell zum Ausdruck kommen kann.

So rückt Niwa das Alltägliche und Gewohnte in einen visuellen Vordergrund und erinnert noch einmal an das Moment der Vollendung durch den Erbauer, an ein längst vergangenes Moment aus der Geschichte. Gleichwohl, eröffnet er ein mögliches visuelles Spektrum der Betrachtung dessen, wie das Objekt sich im Auge des Betrachters verändern kann, sich förmlich auflöst und irgendwo hin verschwindet ohne dabei seine Aura zu verlieren; oder sogar, im Sinne einer anderen Perspektive und Betrachtungsweise, aus dem Nirgendwo entsprungen zu sein scheint.

Die Ausstellung ist vom 14.September bis zum 28. September 2013 dienstags bis freitags von 17-20 Uhr und samstags von 14-19 Uhr geöffnet.

VERNISSAGE

13.09.2013 – 20:00

einRaum5-7

Handelsweg 5-7

38100 Braunschweig

AUSSTELLUNGSZEITRAUM: 14.07. – 28.09.2013

ÖEFFNUNGSZEITEN

 Di – Fr 17 - 20 Uhr und Sa 14–19 Uhr

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.