Braunschweig - Hauptstadt der Normopathen
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 09. Februar 2014 18:09
- Geschrieben von Lord Schadt
"Normopathen nennt man Menschen, die so wahnsinnig normal sind, dass es weh tut. (...) Doch es gibt da ein Problem mit diesen Normalen. Sie mögen die anderen nicht. Sie hassen all die Bunten die Schrillen, die Lauten." (Aus: Manfred Lütz - Irre! Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen)
In der Braunschweiger Innenstadt sieht man vermehrt Leerstand. Das ist kein Wunder, weil Braunschweig mit 2,4 Quadratmetern Verkaufsfläche pro Einwohner schon weit über dem Durchschnitt von 1,8 Quadratmetern liegt. Auch der Online-Handel bereitet den Kaufleuten Sorge. Jetzt wird überlegt, wie die Innenstadt wieder attraktiv gemacht werden soll, und dabei zeigt sich - wieder einmal - eine erschreckende Ideen- und Mutlosigkeit.
Ein IHK-Experte sagt in der Braunschweiger Zeitung: Wenn Innenstädte lebendig bleiben möchten, geht das nur über eine stärkere Durchmischung von Funktionen – mit mehr Handwerk, Dienstleistung, Wohnen oder Gastronomie. So klingt kein Plädoyer für eine attraktive Innenstadt. Im Gegenteil, denn wer würde schon sagen: „Schatz, lass uns mal nach Braunschweig fahren, da gibt es in der Innenstadt so tolle Schlosser und Fliesenleger, außerdem möchte ich noch ein paar Wohnungen besichtigen und anschließend was futtern."



Die Ferienbörse des Jugendringes im Internet ist mit 50 Angeboten gut gefüllt

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

Das Schloss zu Braunschweig besteht aus einem Hauptgebäude, woran sich zwei lange, in stumpfe Winkel ablaufende Flügel anschließen. In dem rechten Flügel dieses Gebäudes befinden sich die neu eingerichteten Wohnungen des Königs und der Königin von Westfalen. Vor der Wohnung des Königs liegen die Prunkzimmer. In dem unverändert gebliebenen Teil des Hauptgebäudes ist die neu eingerichtete Haupttreppe angebracht. Diese führt zu einem großen Saal, an welchem das erste Vorzimmer liegt; aus diesem tritt man dann in das zweite Vorzimmer, welches das erste Zimmer derjenigen Folgereihe von Zimmern ist, deren Verzierungen hier beschrieben werden sollen. Der Leser oder Beschauer folge daher dem Kommentar Zimmer vor Zimmer auf dieser Wanderung.
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Mit dieser Petition fordern wir Eintracht Braunschweig dazu auf, zukünftig jeden Spendenaufruf für eine Delfintherapie zu unterlassen.