Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


PM: Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft

Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Gerald Grote

Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft. Alle Spiele mit deutscher Beteiligung in der Volkswagen Halle

Die Spiele der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 mit deutscher Beteiligung werden in der Volkswagen Halle Braunschweig übertragen. Das Stadtmarketing verzichtet aufeine Übertragung auf dem Platz An der Martinikirche und freut sich über die Initiative der Stadthallen GmbH, die Spiele in der Volkswagen Halle zu übertragen.

Gerold Leppa, Wirtschaftsdezernent der Stadt Braunschweig, erklärt: „Wir freuen uns darüber, dass im Verbund der Stadt eine Lösung gefunden werden konnte und während der Fußball-WM alle Deutschlandspiele in der Volkswagen Halle gezeigtwerden."

Die Vorteile der Übertragung in der Halle gegenüber der WM-Arena auf dem Platz An der Martinikirche liegen auf der Hand: Deutlich mehr Fans können die Spiele gemeinsam und durch die Überdachung unabhängig vom Wetter ansehen. Die Volkswagen Halle hat eine bewährte Infrastruktur, dadurch hält sich der organisatorische Aufwand in Grenzen. Licht- und Tontechniksowie Sanitäranlagen sind bereits vorhanden und optimal auf die Veranstaltungsfläche abgestimmt. Auch ein Ausklingenlassen des Abends ist möglich, ohne dass Anlieger durch Lärm belästigt werden.

Stephan Lemke, Geschäftsführer der Stadthallen GmbH, sagt: „Die Kapazität wird bei gut 6.000 Besuchern liegen und es wird mehrere Leinwände, aber auch eine LED-Wand geben, auf der die Spiele zu verfolgen sind." Er freue sich auf tolle Fußballfeste in der wetterunabhängigen Volkswagen Halle und ergänzt: „Auch Partner für diese Veranstaltungsreihe sind noch herzlich willkommen."

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.