• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Braunschweig - Hauptstadt der Normopathen

Sonntag, 09. Februar 2014 18:09
Lord Schadt

"Normopathen nennt man Menschen, die so wahnsinnig normal sind, dass es weh tut. (...) Doch es gibt da ein Problem mit diesen Normalen. Sie mögen die anderen nicht. Sie hassen all die Bunten die Schrillen, die Lauten." (Aus: Manfred Lütz - Irre! Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen)

In der Braunschweiger Innenstadt sieht man vermehrt Leerstand. Das ist kein Wunder, weil Braunschweig mit 2,4 Quadratmetern Verkaufsfläche pro Einwohner schon weit über dem Durchschnitt von 1,8 Quadratmetern liegt. Auch der Online-Handel bereitet den Kaufleuten Sorge. Jetzt wird überlegt, wie die Innenstadt wieder attraktiv gemacht werden soll, und dabei zeigt sich - wieder einmal - eine erschreckende Ideen- und Mutlosigkeit.

Ein IHK-Experte sagt in der Braunschweiger Zeitung: Wenn Innenstädte lebendig bleiben möchten, geht das nur über eine stärkere Durchmischung von Funktionen – mit mehr Handwerk, Dienstleistung, Wohnen oder Gastronomie. So klingt kein Plädoyer für eine attraktive Innenstadt. Im Gegenteil, denn wer würde schon sagen: „Schatz, lass uns mal nach Braunschweig fahren, da gibt es in der Innenstadt so tolle Schlosser und Fliesenleger, außerdem möchte ich noch ein paar Wohnungen besichtigen und anschließend was futtern."

Weiterlesen ...

Hilft nur noch Gewalt? Die Chancen ziviler Konfliktbearbeitung

Montag, 10. Februar 2014 02:22
Wilfried Steen

Dienstag, 25. Februar, 19.00-21.00 Uhr

mit Professor Dr. Jörg Calließ, Friedenswissenschaftler an der TU Braunschweig und Dr. Wolfgang Heinrich, Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst

Ort: Theologisches Zentrum Alter Zeughof 2/3, 38100 Braunschweig

Weiterlesen ...

Kastanienfällung am Ritterbrunnen

Dienstag, 11. Februar 2014 21:18
Michael Kaps

Wie die Verwaltung mitteilte, wird in den nächsten Tagen die Kastanie vor den ECE Schloss-Arkaden, Ritterbrunen 4, gefällt und weiter: "Im direkten Anschluss an die Fällung ist vorgesehen, die Baumscheibe durch Pflasterung zu schließen und so in die Platzfläche zu integrieren."

Die Ratsfraktion der GRÜNEN reagiert darauf mit einem Dringlichkeitsantrag für die Ratssitzung am 12.02., in dem sie eine Ersatzpflanzung fordert, denn "Aus stadtgestalterischer und aus mikroklimatischer Sicht ist aber jeder Baum in diesem hochverdichteten und -frequentierten Bereich wertvoll und wichtig. Auch die Gäste der anliegenden Restaurants am Ritterbrunnen werden daher von einer Ersatzpflanzung profitieren."

 

Pressequalität in Braunschweig - Daumen runter

Mittwoch, 12. Februar 2014 11:18
Lord Schadt

Glücklich ist der fröhliche Idiot.
(Mark Twain)

Die repräsentative Studie "Lebensqualität aus Bürgersicht - deutsche Städte im Vergleich" beweist: Braunschweiger Bürger sind zufrieden mit ihrer Stadt. Dieses Thema wird nun in der Braunschweiger Zeitung und auf der Homepage der Stadt Braunschweig ausgeschlachtet: Beide versuchen sich zu übertrumpfen, wie toll unsere Stadt doch angeblich sei. Es lohnt sich jedoch, etwas genauer hinzuschauen.

Die Studie hat ein einfache Untersuchungsdesign: 800 repräsentativ Befragte Bürger wurden telefonisch befragt, ob sie zufrieden sind mit Grünanlagen, Sportanlagen, Sicherheit, Integration, Stadtverwaltung und Familienfreundlichkeit. Sprich: Es geht bei der Untersuchung ausschließlich um das subjektive Zufriedenheitsgefühl und nicht um Objektivität. Das Ergebnis der Untersuchung: Braunschweiger sind insgesamt zufrieden mit ihren Stadt.

Den Link zur vollständigen Studie findet man übrigens weder auf der Homepage der Stadt Braunschweig, noch in der Braunschweiger Zeitung. Dafür findet man ihn hier:
Download "Lebensqualität aus Bürgersicht" // Stadt Bremen, PDF, 6 MB

Weiterlesen ...

FBZ - Die Stellungnahme der Verwaltung

Mittwoch, 12. Februar 2014 12:20
Lord Schadt

"An ihrer Sprache sollt ihr sie erkennen." (Karl Kraus)

Wer verstehen möchte, warum es in Braunschweig noch kein neues FBZ gibt, sollte sich die folgende Stellungnahme der Verwaltung zum Entwicklungskonzept Soziokultur und Freie Kultur laut von Klaus Kinski vorgetragen vorstellen:

Zum Verständnis: Hier kann man sich den interfraktionellen Antrag herunterladen:

Entwicklungskonzept Soziokultur und Freie Kultur

Stadt Braunschweig

Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag Nr. 3143/14 d. Frau/Herrn/Fraktion INTERFRAKTIONELLER ANTRAG SPD-Fraktion, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Fraktion DIE LINKE vom 22.01.2014

Verteiler Ausschuss für Kultur und Wissenschaft / Verwaltungsausschuss

Neues Veranstaltungszentrum
Stellungnahme zum Änderungsantrag Drucksachennr. 3143/14
Die Verwaltung nimmt zu dem Änderungsantrag im Einzelnen wie folgt Stellung:

Weiterlesen ...

Badezentrum Gliesmarode soll erhalten werden

Mittwoch, 12. Februar 2014 21:01
Michael Kaps

Nach der Ratssitzung vom 04.02. war jegliche Hoffnung auf einen Erhalt des Badezentrums Gliesmarode erloschen. Der 3-Bäderbeschlusses des Braunschweiger Rates aus dem Jahr 2007 sollte ungeachtet der Proteste umgesetzt werden.

Überraschend stellte in der letzten Woche das Textilunternehmen New Yorker finanzielle Hilfe für einen Erhalt des Bades in Aussicht. Jedoch: Mit dem Grundstück ist anderes geplant, das Personal wird im Spaßbad gebraucht, Verwaltung und Parteien erwarten eine Konkretisierung des Hilfsangebots.

GRÜNE und LINKE setzen sich dafür ein, dass nun zunächst einmal alle Abrisspläne aufgeschoben werden.

Dringlichkeitsantrag der Grünen

Pressemitteilung der Linken

Pressemitteilung der BIBS

Pressemitteilung der Piraten

Bald Genmais auf unseren Feldern?

Donnerstag, 13. Februar 2014 20:31
David Widmayer (Leserbrief)

Bei der EU-Abstimmung über die Zulassung genmanipulierten Genmais des US-Unternehmens Dupont Pioneer enthielt sich Deutschland der Stimme. Somit konnte unser Land ein Verbot verhindern, obwohl eine große Mehrheit der EU-Minister dagegen aussprachen.  Durch ihre Enthaltung haben Vertreter unseres Landes dem Unternehmen und anderen wenigen Unternehmen wie Monsanto dazu verholfen, den Welt-Saatgutmarkt zu beherrschen und uns Menschen den Gefahren der genmanipulierten
Lebensmittel auszusetzen.

Weiterlesen ...

Ackerhelden in Braunschweig und Wolfsburg

Donnerstag, 13. Februar 2014 20:52
Michael Kaps

Ihre zweite Bio-Gemüseäcker-Anlage in der Region eröffnen die Ackerhelden in dieses Jahr am Stadtrand von Wolfsburg. Seit Anfang des Jahres können Parzellen in Braunschweig gepachtet werden.

Pressemitteilung der Ackerhelden

Eine große Chance

Freitag, 14. Februar 2014 23:29
Vorstand des Fördervereins

Stellungnahme der Bürgerinitiative und des Fördervereins Badezentrum Gliesmarode zum Angebot von Herrn Knapp vom 07.02.2014

Bürgerinitiative und Förderverein haben sich seit vielen Monaten vergeblich darum bemüht, Politik und Verwaltung zu einem Umdenken in der Bäderfrage zu bewegen und das dringend benötigte Gliesmaroder Bad zu sanieren. Obwohl eine ausreichende Bereitstellung von Hallenbädern eine Aufgabe der Stadt zur Sicherung der Daseinsvorsorge ist, wurde spätestens durch die negative Stellungnahme der Verwaltung vom 04.02.14 zu unserem Gutachten klar, dass die Mehrheitsparteien SPD und CDU sich in dieser Frage nicht mehr bewegen wollten.

Durch das Angebot von Herrn Knapp, an einem Rettungsplan mitzuwirken, hat sich die Situation gründlich verändert, und es besteht eine große Chance, das Gliesmaroder Bad doch noch zu erhalten.

Weiterlesen ...

Freizeiten und Fahrten während der Ferien 2014

Sonntag, 16. Februar 2014 00:00
Bruno Niehoff - Stadtjugendring, bs4u.net

Die Ferienbörse des Jugendringes im Internet ist mit 50 Angeboten gut gefüllt

Das neue Jahr ist erst etwas mehr als einen Monat alt. Die nächsten Ferien sind noch weit weg, doch Planung ist schon jetzt  angesagt, denn manch schöne Ferienfreizeit ist schnell ausgebucht. Der Jugendring stellt dazu rechtzeitig in seiner Ferienbörse im Kinder- und Jugendnetzwerk bs4u.net unter www.ferien.bs4u.net alle Ferienangebote außerhalb von Braunschweig vor.

Weiterlesen ...

Internationaler Frauentag 2014

Sonntag, 16. Februar 2014 12:57
Eva Fehmer. DGB SON

Veranstaltungen und Einladungen zum Internationalen Frauentag 2014 in der DGB-Region SON

Für die DGB-Veranstaltung in Braunschweig am 9. März sind die Karten im DGB-Büro, bei den Braunschweiger Gewerkschaften sowie im Universum-Filmtheater erhältlich.

Film: Matinee. STARKE FRAUEN mit dem Film Mama Africa – Miriam Makeba

Sonntag 9. März 2014, 10.00 - 13.45 Uhr
Einlass 9.45 Uhr, Eintritt 10 Euro
(Ermäßigung bei Vorlage des Braunschweig-Passes)
Auftakt zu einer STARKE FRAUEN mit dem Film Mama Africa – Miriam Makeba

Veranstaltung Wolfenbüttel

PM: Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft

Sonntag, 16. Februar 2014 13:19
Braunschweig Stadtmarketing GmbH Juliane Meinecke

Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Gerald Grote

Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft. Alle Spiele mit deutscher Beteiligung in der Volkswagen Halle

Die Spiele der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 mit deutscher Beteiligung werden in der Volkswagen Halle Braunschweig übertragen. Das Stadtmarketing verzichtet aufeine Übertragung auf dem Platz An der Martinikirche und freut sich über die Initiative der Stadthallen GmbH, die Spiele in der Volkswagen Halle zu übertragen.

Weiterlesen ...

Energiewende am Ende? Lass uns das verhindern

Sonntag, 16. Februar 2014 18:57
Jochen Stay. ausgestrahlt-Team

Die Nachrichten, die in diesen Tagen aus Bayern kommen, sind beunruhigend und machen mich einfach wütend: Der Ausbau der Windenergie ist quasi bereits eingestellt. Die Solarförderung ist schon länger gedeckelt. Und jetzt will Horst Seehofer auch noch den Leitungsbau stoppen. Nicht dass ich überzeugt wäre, dass es all diese Monstertrassen für die Energiewende wirklich braucht. Aber entweder neue Leitungen oder der massive Ausbau der dezentralen erneuerbaren Energien – eins von beidem muss schon sein, wenn der zügige Ausstieg aus der atomaren und fossilen Stromproduktion gelingen soll.

Weiterlesen ...

LBU-PM zur Vorstellung des IHK-Gutachtens pro A 39

Sonntag, 16. Februar 2014 19:13
Eckehard Niemann, LBU

A-39-Gegner freuen sich auf Auseinandersetzung mit Pro-A39-Gutachten der IHK 

Gespannt darauf, ob „die IHK-Spitze endlich einmal den Versuch einer wirklichen Argumentation anstelle von Schönrederei zur A 39“ vorlegen werde, zeigt sich der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) vor der für Freitag von der IHK angekündigten Präsentation eines „Gutachtens zur A 39“. Allerdings könnten auch noch so bemühte Gutachter folgende Fakten nicht aus der Welt interpretieren: Das immer wieder nach unten korrigierte Nutzen-Kosten-Verhältnis (NKV), das mittlerweile infolge von massiven Kostensteigerungen noch unter die offizielle Niedrig-Zahl von 1,9 gesunken sein dürfte, liege weit unter den für eine Finanzierung üblichen Zahlen von mindestens 4,0. Dieses offizielle „miese NKV“  widerlege klar und eindeutig alle Behauptungen einer angeblichen regional- oder volkswirtschaftlichen Bedeutung einer A 39. Dies gelte auch für die Behauptung ihrer Hinterlandanbindung der Seehäfen, zumal Hamburg selber die A 39 bei der Forderung nach notwendigen Verkehrswegen seit Jahren kaum noch aufführe. Auch VW sei in der recht überschaubaren Pro-A39-Lobbygruppe kaum aktiv.

Weiterlesen ...

Tschernobyl: 18 Kinder aus Walawsk (Belarus) in der Region Braunschweig

Sonntag, 16. Februar 2014 20:42
Ev. Akademie

Die Ev. Akademie Braunschweig lädt zum Informationsabend  „Kindererholung 2014" ein.

Am 18. Februar um 19:00 Uhr in der Ev. Akademie Braunschweig, Alter Zeughof 1

Vom 27. Juli bis 15. August werden 18 Kinder aus Walawsk, einem von der Tschernobylkatastrophe stark betroffenen Dorf im Süden von Belarus, hier in unserer Region zur Erholung sein. Die Kinder werden von der Ev. Akademie Abt Jerusalem in Braunschweig eingeladen und werden dort vom 27. Juli bis 8. August ihr Quartier beziehen.

Weiterlesen ...

... ein offener Brief von Jürgen Todenhöfer an Joachim Gauck

Sonntag, 16. Februar 2014 20:51
Jürgen Todenhöfer

"LIEBER HERR BUNDESPRÄSIDENT,

Sie fordern, dass Deutschland mehr Verantwortung in der Welt übernimmt. Auch militärisch. Wissen Sie wirklich, wovon Sie reden?

Ich bezweifle es und habe daher vier Vorschläge:

Weiterlesen ...

Akademie: Gastrosophie mit Gemüsesuppe

Sonntag, 16. Februar 2014 21:22
Dieter Rammler, Akademiedirektor

Nähere Informationen

7 + 1 Fragen an: Dirk Wink-Hartmann

Montag, 17. Februar 2014 06:23
Lord Schadt

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

Ich bin ein interessierter Mensch und immer offen für Neues.

 

2. Warum lohnt es sich, eine Ausstellung von Dir zu besuchen?

Ich freue mich über die Möglichkeit, in diesem Jahr noch zwei Ausstellungen machen zu dürfen. Ich freue mich anderen meine Bilder zeigen zu können und zu erfahren, wie sie auf andere wirken. Es wird viel zu entdecken geben. Ich probiere immer Neues aus. Mich interessiert das Darstellen von Menschen. Ihren Blick und ihre Ausstrahlung einzufangen, ist mir wichtig.

 

Weiterlesen ...

Konzert: "konkret zu abstrakt" am 20. Februar

Montag, 17. Februar 2014 06:52
madame.laclaque

laclaque. raum für performance

einlad
ung zum live-concert

20.feb.2014   19 uhr   Eintritt frei


konkret zu abstrakt

Weiterlesen ...

Ist das Nordbad noch zu retten???

Montag, 17. Februar 2014 09:43
Simone Scheike u.a.

Unter dieser Fragestellung lädt der Arbeitskreis der GS Schuntersiedlung alle Interessierten und von der Schließung des Bades Betroffenen:

Am: 27.02.2014
Um: 19 Uhr
Ort: Gemeindesaal der Dankeskirche Schuntersiedlung,
Tostmannplatz 7/8
zu einem Informationsaustausch ein. Gemeinsam wollen wir versuchen Ideen zum Erhalt des Nordbades zu entwickeln!
Einladung

 

 

Badezentrums in Gliesmarode: Ein einmaliger Vorgang

Montag, 17. Februar 2014 14:10
Sigrid Probst
 
Es ist ein großartiger Einsatz der Bürger für den Erhalt des Badezentrums in Gliesmarode. Und es gibt die Erkenntnis des wichtigen braunschweiger Sponsors Herrn Fritz Knapp, Inhaber des Modehauses New Yorker, beim Erhalt des Bades wesentlich mitzuwirken.
 
Ohne den unglaublich gute organisierten, mobilisierenden, einbindenden Einsatz des Fördervereins zum Erhalt des Bades, wäre dieser jetzt hoffnungsvolle Zustand nicht zustande gekommen. Viele Gespräche mit Parteien wurden geführt, einzelnen Ratsmitgliedern, SchulleiterInnen, LehrerInnen, Eltern, Jugendlichen. Es wurden gut 5000 Unterschriften gesammelt. In wöchentlichen Sitzungen, im Bemühen ein eigenes Gutachten zu erstellen mit gespendetem Geld, um die unglaublich hohen politisch orientierten Kosten zu widerlegen, die vom Gutachten der Stadtbad GmbH vorlagen. Diese Zahlen konnte man nicht glauben. Die örtliche Presse hat gut mitgewirkt und besonders der Architekt des Bades Herr Struhk.

Weiterlesen ...

Kein-Frack-in-WF bei Bürgerforum „Mitreden über Europa"

Montag, 17. Februar 2014 18:31
Dr. Wolfgang Fischer

Bürgerinitiative Kein-Frack-in-WF bei Bürgerforum „Mitreden über Europa"

Geplante „Freihandelsabkommen" kritisiert

Auf Initiative des Europaparlamentes fand am letzten Freitag eine Podiumsdiskussion im Rahmen des Bürgerforums „Mitreden über Europa" in der Großen Dornse des Altstadtrathauses der Stadt Braunschweig statt. In dem voll besetzten Saal diskutierten die EU-Parlamentarier Bernd Lange (SPD) und Gesine Meißner (FDP), die Bundestagsabgeordnete Jutta Krellmann (Die Linke), der Landtagsabgeordnete Gerald Heere (Bündnis 90/ Die Grünen) und der Politikwissenschaftler Prof. Nils Bandelow (TU Braunschweig) unter Moderation von Janek Wiechers (NDR) mit den Besuchern über verschiedene  Aspekte der europäischen Politik, vor allem auch im Hinblick auf die anstehende Wahl zum  Europaparlament am 25. Mai.

Weiterlesen ...

Beschreibung der in dem Königlichen Schloss zu Braunschweig neu eingerichteten Zimmer

Montag, 17. Februar 2014 19:22
Louis Catel

Das Schloss zu Braunschweig besteht aus einem Hauptgebäude, woran sich zwei lange, in stumpfe Winkel ablaufende Flügel anschließen. In dem rechten Flügel dieses Gebäudes befinden sich die neu eingerichteten Wohnungen des Königs und der Königin von Westfalen. Vor der Wohnung des Königs liegen die Prunkzimmer. In dem unverändert gebliebenen Teil des Hauptgebäudes ist die neu eingerichtete Haupttreppe angebracht. Diese führt zu einem großen Saal, an welchem das erste Vorzimmer liegt; aus diesem tritt man dann in das zweite Vorzimmer, welches das erste Zimmer derjenigen Folgereihe von Zimmern ist, deren Verzierungen hier beschrieben werden sollen. Der Leser oder Beschauer folge daher dem Kommentar Zimmer vor Zimmer auf dieser Wanderung.


 

1) Vorzimmer

Weiterlesen ...

Besuch der German Curch School in Addis Abeba

Montag, 17. Februar 2014 19:26
Marlis Zoschke

 

Seit vielen Jahren fährt der Domprediger, Joachim Hempel, mit Interessierten nach Äthiopien. Vor 42 Jahren absolvierte er in Addis Abeba sein Vikariat und hat noch immer vielfältige Beziehungen in dieses spannende Land, in dem die Mehrheit ein orthodoxes Christentum lebt. Die religiöse Geschichte reicht bis zur Königin von Saba zurück.

Der folgende Bericht handelt vom letzten Tag der Reise nach Äthiopien. Dieser Tag diente dem Besuch einer besonderen und bemerkenswerten Schule in Addis, die der Dom St. Blasii seit Jahren über Spenden finanziell unterstützt. (um)

Weiterlesen ...

7 + 1 Fragen an: Felizitas Zechmeister

Montag, 17. Februar 2014 21:49
Lord Schadt

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

Diplom Designerin Felizitas Zechmeister.

Ich bin seit 2012 als Ausbilderin für Mediengestaltung Digital und Print in Braunschweig im Bereich eines Regionalen Rehabilitationsdienstes, der Lavie gemeinnützigen GmbH aus Königslutter, tätig.

Des weiteren bin ich als freischaffende Designerin unter anderem für Well...come 21 e.V. in Berlin äußerst aktiv und kreativ.

 

2. Warum lohnt es sich, eine Ausstellung von Dir zu besuchen?

Ich beschäftige mich, wie viele Andere auch, mit unserer Alltäglichkeit. Diese führt im Detail herangezoomt, ungewöhnlich nah angesehen, auch schon mal zu Ekel.

 

Weiterlesen ...

Petition: Liebe Eintracht Braunschweig, bitte stoppt die Unterstützung von Delfintherapien!

Dienstag, 18. Februar 2014 09:43
Viola Schärling

Mit dieser Petition fordern wir Eintracht Braunschweig dazu auf, zukünftig jeden Spendenaufruf für eine Delfintherapie zu unterlassen.
Diese Petition soll ebenso Aufklärungsarbeit leisten.

Eine Delfintherapie, die unter anderem bei der Behandlung behinderter Kinder eingesetzt wird, dient nach Angaben der internationalen Wal- und Delfinschutzorganisation (WDCS) meist nur kommerziellen Zwecken. Die sehr teure Behandlung zeige keine langfristigen Wirkungen bei den Patienten, und die Delfine litten massiv unter der Haltung in den Aquarien.
Wissenschaftlich belegt sind die Ergebnisse bisher nicht und die gesetzlichen und privaten Krankenkassen lehnen die Kostenübernahmen wegen bisher nicht erwiesener Effekte, weiterhin ab, allein aber auch schon wegen der negativen Kosten-Nutzen-Rechnung.

Hier kann man unterschreiben: Petition Stoppt die Unterstützung von Delfintherapien!

Weiterlesen ...

Ethische Geldanlage bei Oikocredit überschreitet 300-Millionen-Marke

Dienstag, 18. Februar 2014 20:31
Franziska Dickschen

Genossenschaft fördert mit Kapital ihrer Investoren soziale Entwicklungsprojekte

Frankfurt, 18. Februar 2014.

Im Februar hat das Anlagekapital der Genossenschaft Oikocredit in Deutschland die Höchstmarke von 300 Millionen Euro überschritten. "Das zeigt den Willen deutscher Anlegerinnen und Anleger, mit ihrem Geld soziale Veränderungen in Entwicklungsländern zu fördern", erläutert Matthias Lehnert, Geschäftsführer von Oikocredit Deutschland.

Weiterlesen ...

Schwimmbad Gliesmarode - Auf das Konzept kommt es an!

Dienstag, 18. Februar 2014 20:52
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüner Antrag im VA einstimmig beschlossen

"Wir freuen uns sehr, dass auch die anderen Fraktionen im Rat den Vorstoß von Herrn Knapp zur "Rettung" des Gliesmaroder Bades ernstnehmen und sich damit für ein besseres Schwimmangebot in Braunschweig einsetzen wollen", kommentiert der Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion Holger Herlitschke die Zustimmung von CDU, SPD und BIBS (Piraten und Linke haben dort kein Stimmrecht) zu seinem Antrag im Verwaltungsausschuss (VA), alle Vorbereitungen eines Abrisses bis zu einer Entscheidung zurückzustellen.

Weiterlesen ...

Eine "neue deutsche Afrika Politik"?

Mittwoch, 19. Februar 2014 11:46
Wolfgang Heinrich

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Siehe auch: Was tun angesichts der Gewalt in Afrika?

Zur Vorbereitung der Veranstaltung sandte uns unser Gast Wolfgang Heinrich folgenden Beitrag.

Betrachtungen nach der Münchner Sicherheitskonferenz  2014

Zur Sache selbst: man muss bei der Münchner Sicherheitskonferenz unterscheiden, was gesagt wurde, und die veröffentlichte Meinung darüber. Wenn man die Reden von Gauck, Steinmeier und von der Leyen sorgfältig liest, stellt man fest, dass Gauck bei den Instrumenten eines "verstärkten Engagements" das Militär an vierter (!) Stelle nennt. Zuerst nennt er die Diplomatie, dann die Entwicklungszusammenarbeit, dann die "Stärkung multilateraler Organisationen" (Beispiel Vereinte Nationen) und dann erst das Militär. Er fordert sogar, dass sich Deutschland besonders da engagieren solle, wo es besondere Fähigkeiten vorweisen könne, und nennt hier die Prävention von Konflikten! NUR die Prävention! Ähnlich argumentiert Steinmeier. Auch bei ihm kommt das Militärische als "äußerstes Mittel" vor. Und Afrika, insbesondere Mali, erwähnt er in dem Zusammenhang überhaupt nicht. Mali kommt nur ein einziges Mal im Schlusssatz vor als "Herausforderung für die deutsche Außenpolitik".

Weiterlesen ...

Axel Uhde: Kommentar zu Radio38

Mittwoch, 19. Februar 2014 13:43
Axel Uhde (Geschäftsführer Okerwelle 104,6)

Ich werde in den letzten Tagen sehr häufig darauf angesprochen, was ich zu dem bald in der Region auftretenden Sender Radio38 für eine Meinung habe.

Kurz und knapp ich habe kein Problem damit und bin froh, dass Radio38 den Zuschlag bekommen hat, denn den Mitbewerbern BWR1 habe ich nie zugetraut, dass sie gutes Radio machen würden.

Ich gehe davon aus, dass Radio Okerwelle und Radio38 gut nebeneinander sein können. Wir sind lizensiert bis zum März 2021 und unsere Art Radio zu machen unterscheidet sich ja doch sehr von der eines Senders der Werbung verkaufen muss. Da ich lange genug bei Radio21 war, kann ich das gut beurteilen.

Wer es genauer wissen möchte, höre sich bitte den Kommentar von mir an, der heute und morgen so auf Radio Okerwelle läuft. Kommentar Radio 38 axu.mp3 (4 MB)


Karlstraße 35
38106 Braunschweig

0531 / 24 44 10
0171 / 784 28 82
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiterlesen ...

  1. Essen – Identität – Verantwortung. Konsumethische Reflexionen mit Gemüsesuppe
  2. El Kurdi spricht Deutsch
  3. St. Katharinen: Poetry & Preaching
  4. Teil 3: Harz! Ergib' Dich. Du bist umzingelt! Kann die Zweigleisigkeit den Harz retten?
  5. PM: ADFC Braunschweig: Stadtbahnausbaukonzept
  6. Braunschweig - die gesichtslose Stadt
  7. Bundesregierung enthält sich bei Gen-Mais - jetzt protestieren!
  8. Das KULT: Veranstaltungen im März
  9. Mais bleibt Mais
  10. Glasnost im Kapitalismus?
  11. Wie steht die Justiz zum Rechtsstaat?
  12. Konzert für Amazonien in der Jugendkirche Braunschweig
  13. Markus Keuler im Kunstverein: Skulpturen
  14. FBZ - Nachsitzen für den guten Zweck
  15. 8. März: Internationaler Frauentag - VOM GUTEN LEBEN
  16. DER UNTERGANG
  17. KANT-WELTBÜRGER-PREIS 2014 geht an "Water Makes Money"
  18. Wer Rettet Wen? Internationaler Aufruf zur Unterstützung des Filmprojekts
  19. Wie groß ist eigentlich die „Wasserwelt"?
  20. OB-Wahl 2014: Wahlprüfsteine Kultur - die Antworten
  21. Posaune und Trompete lernen an St. Katharinen
  22. Buchvorstellung "Tierethik" im Guten Morgen Buchladen am 28.2.
  23. Fair Trade in Braunschweig: Auch in der Moschee
  24. 60 % der antisemitischen Hassbriefe stammen von Gebildeten, nur 3 % von Rechtsextremisten.
  25. TAZ: Zwist über EURO-Rettung
  26. Verstellt das "Chlorhuhn" den Blick?
  27. Einladung in Erinnerung an die Deportation von Sinti aus Braunschweig
  28. Dokumente der Stadtbad GmbH enthüllen 6 (!)-Bäderkonzept
  29. Experten unterstützen Cannabislegalisierung
  30. Die neue Umweltzeitung ist da! Prima Klima hier!

Seite 137 von 355

  • Start
  • Zurück
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • Weiter
  • Ende
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen