Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Axel Uhde: Kommentar zu Radio38

Ich werde in den letzten Tagen sehr häufig darauf angesprochen, was ich zu dem bald in der Region auftretenden Sender Radio38 für eine Meinung habe.

Kurz und knapp ich habe kein Problem damit und bin froh, dass Radio38 den Zuschlag bekommen hat, denn den Mitbewerbern BWR1 habe ich nie zugetraut, dass sie gutes Radio machen würden.

Ich gehe davon aus, dass Radio Okerwelle und Radio38 gut nebeneinander sein können. Wir sind lizensiert bis zum März 2021 und unsere Art Radio zu machen unterscheidet sich ja doch sehr von der eines Senders der Werbung verkaufen muss. Da ich lange genug bei Radio21 war, kann ich das gut beurteilen.

Wer es genauer wissen möchte, höre sich bitte den Kommentar von mir an, der heute und morgen so auf Radio Okerwelle läuft. Kommentar Radio 38 axu.mp3 (4 MB)


Karlstraße 35
38106 Braunschweig

0531 / 24 44 10
0171 / 784 28 82
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


Kommentare   
 
0 #1 Bernd Ohm 2014-02-19 19:27
Hallo Herr Uhde,

wenn Print und Radio in einer Region ausschließlich in der Hand eines Unternehmens sind, ist das nie gut.

Das wurde ja auch in der Begründung des Beschlusses
des Verwaltungsgeri chts deutlich herausgestellt:

"[...] weil von bereits an Rundfunksendern und auch sonst an Medienunternehm en beteiligten und zum Teil untereinander verwobenen Gesellschaften möglicherweise ein geringerer Beitrag zur publizistischen Vielfalt zu erwarten sein könnte als von anderen."

Das Gericht hatte sich in der Begründung auch die Mühe
gemacht, die direkten und indirekten Beteiligungen des
Braunschweiger-Zeitung-Verlages an Radiosendern und
Medienunternehm en darzustellen.

Sehr interessante Lektüre!


-- bis denn, BEN
 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.