Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Konzert für Amazonien in der Jugendkirche Braunschweig

Stimmen - Klänge - Bilder
Was können wir im Umgang mit der Natur von den Jahrtausend alten  Kulturen der indigenen Völker lernen? Angesichts der systematischen Übernutzung der endlichen Ressourcen muss ein Umdenken stattfinden: Klimagerechtigkeit darf nicht länger ein
utopischer Begriff bleiben.

Die Jugendkirche Braunschweig hat mit dem Programm "Konzert für  Amazonien" einen informativen, aber auch künstlerisch-sinnlichen Zugang zu dieser überlebenswichtigen  Frage ermöglicht. Im Mittelpunkt stand dabei die Begegnung mit Abadio Green, einem führenden Vertreter des indigenen Volkes der Tule. Er berichtete auf sehr persönliche Art über die Lebensweise seines Volkes, vermittelte die Magie des Regenwaldes und schilderte den  Widerstand gegen die rücksichtslose wirtschaftliche Ausbeutung dieses Lebensraums. Dabei  trat er in einen Dialog mit Thomas Brose vom Klima-Bündnis, um gemeinsam Visionen und Lösungsansätze zu entwerfen. Mit Bildern, Zeichnungen und Formenspielen, die vor den Augen des Publikums auf dem Lichtprojektor entstehen und gleichzeitig  projiziert wurden, erschuf der iranische Zeichner Mehrdad Zaeri seine ganz eigene  Interpretation der Thematik. Die Leichtigkeit und die Vielfalt der von Grupo Sal präsentierten, lateinamerikanischen Musik verwob die einzelnen Elemente des Abends und versetzte das Publikum in andere Welten.

Mit leidenschaftlicher Musik, visionärer Kühnheit und pointierten Analysen bot das "Konzert für Amazonien" eine erkenntnisreiche und lustvolle Begegnung  mit dem Thema Regenwald. Ein Abend der den begeisterten Gästen lange in  Erinnerung bleiben wird.

 


Kommentare   
 
0 #1 Claudia W. 2014-02-23 17:03
Schade, dass man erst hinterher davon erfährt, ich hätte gern daran teilgenommen!
 
 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.