Wer hat die Schulden gemacht? Ex-OB Dr. Hoffmann oder OB Markurth?
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 28. April 2016 12:10
- Geschrieben von Uwe Meier
Der Kommentar
So, nun wissen wir`s. Die pro Kopf Verschuldung der BraunschweigerInnen beträgt sowohl 326 Euro als auch 663 Euro. Wie hätten wir`s denn gern? Der Finanzdezernent, Geiger, spielt Nikolaus. Will er die BürgerInnen der Stadt auf den Arm nehmen? Sind die städtischen Schulden seit Hoffmanns Zeiten eine Frage der Beliebigkeit geworden? Da behauptet die BIBS, dass die Schulden falsch angegeben wurden, und dass sie pro Kopf mehr als doppelt so hoch sind. Die Antwort aus dem zuständigen Dezernat ist: das könne man so oder so sehen, "es käme auf die Definition an".(BZ 28.04.16)
Nein, Herr Finanzdezernent Geiger, das kann man nicht, außer man hat etwas zu vertuschen. Haushaltklarheit und Haushaltwahrheit sind immer noch die Säulen guter Haushaltsführung (zur Erinnerung). Und von Wahrheit kann hier nicht die Rede sein, weil, egal aus welchen Gründen, die Schulden der Stadt schlicht doppelt so hoch sind wie ausgewiesen. Mit falschen Zahlen wurde stolz in bundesdeutsche Lande posaunt, wie tüchtig der Haushaltssanierer, der OB Dr. Hoffmann ist, und wie zielführend der kommunale Neoliberalismus, konsequent in Braunschweig angewendet. Glanz und Ruhm dem Ex-OB Hoffmann. So werden Legenden um den Ex-OB Hoffmann gestrickt. Oder besser, so werden Unwahrheit verbreite, und zwar aus eitlen und politischen Gründen!
Zumindest im Jahr des abgebildeten Haushaltes 2014 unter Hoffmann gab es diesen Erlass, der doch wohl deutlich ist und keine zwei Interpretationen zulässt:
Erlassdatum: 21.07.2014
Die Kreditähnlichen Rechtsgeschäfte nach § 120 Abs. 6 NKomVG geregelt:
"Die Kommune hat die aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften bestehenden Finanzierungsverpflichtungen vollständig im Haushaltsplan abzubilden"




Das Motto: Zeit für mehr Solidarität


Am Mittwoch, dem 4.Mai 2016, um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) findet eine Diskussion im Bistro "Rehnstoben" der Lebenshilfe Braunschweig, Kaiserstraße 18, statt.
Das ZickZack-Prinzip
Schuhe, Landschaften, Schädel und der Dürer-Hase – der Maler Gunther Grabe legt sich weder motivisch noch stilistisch fest. Bekannt und ausgezeichnet wurde er für seine Landschaften und Stillleben.
Ein Studium ist kostspielig und nicht allen Eltern ist es möglich, dies finanziell zu begleiten. Rund ein Viertel aller Studierenden nehmen ein staatliches Darlehen über BAföG in Anspruch. Dazu und zu vielen anderen Stipendienmöglichkeiten informiert
Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die
Gedenkveranstaltung zum 71. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2016 um 14:00 Uhr in der Gedenkstätte Schillstraße 



In diesem Jahr lohnt sich ein Ausflug nach Königslutter, denn hier gibt es eine neue "Festival"- Tradition: Nun schon zum achten Mal präsentieren sich einen ganzen Nachmittag und Abend verschiedene Bands aus der Region. In diesem Jahr sind dabei: Retina, Amy Baker, Neoton, Maximum Disrespect und Supaband .