• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Alles inklusive? - Gemeinsam lernen in der Schule

Montag, 07. März 2011 15:37
Michael Schumann

 "Inklusion" heißt das Konzept. Das Europäische Parlament setzt verbindliche Standards für die Integration von Menschen mit Handicaps. Behinderte und nicht behinderte Schülerinnen und Schüler sollen in Regelschulen miteinander lernen. Dagegen erhebt sich Widerspruch. Auch von denen, die in der Sonderpädagogik und in Förderschulen auf die besonderen Bedürfnisse behinderter Menschen achten und entsprechende Lernbedingungen schaffen. Referenten und Podiumsteilnehmer aus Universität, Schule und Kommune (u.a. der Rektor von der IGS Franzsches Feld, Herr Meisner) nehmen die Kontroverse auf. Sie bieten Anknüpfungspunkte für eine wichtige Öffentliche Diskussion.

Mittwoch, 16.03.2011, 19.00 - 21.30 Uhr
Theologisches Zentrum, Alter Zeughof 2-3
Ohne Anmeldung. Teilnahme kostenfrei. Spenden willkommen.

In Kooperation mit dem Runden Tisch "Gemeinsam in Braunschweig".
Ines Boban, Ute Ermerling, Reinhard Fricke, Thomas Hohenhinnebussch, Anke Langner, Bettina Lindmeier
Ev. Akademie Abt Jerusalem
Anschrift
Alter Zeughof 1
38100 Braunschweig
Tel. 0531 - 120540
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Konrad-Koch-Film ist angelaufen: Interview mit Johannes v. Grone, Hannover, 11 Jahre

Sonntag, 06. März 2011 11:58
Gudrun Beneke

Johannes v. Grone ist dieses Wochenende zu Besuch in Braunschweig und hat den Film „Der ganz große Traum" gesehen. Braunschweig-spiegel.de hat Johannes v. Grone dazu interviewt.

alt

Weiterlesen ...

"Klagemauer" für die Bildungspolitik - Vorankündigung

Sonntag, 06. März 2011 02:24
Ingeborg Gerlach

Am Samstag, den 19.3. findet ab 14 Uhr eine „Klagemauer“- Veranstaltung vor der Schlossfassade statt. Veranstalter ist das Braunschweiger Bündnis für Bildung, zu dem sich Schüler, Eltern, Lehrer,  ASTA und andere, die mit Bildung befasst sind, zusammengeschlossen haben. Die Beschwerdeträger (z.B: Schulen) erhalten im Vorfeld einen Karton, auf den sie jeweils ein Stichwort schreiben, das ihr Hauptproblem benennt. Bei der Veranstaltung wird aus den vielen Karton eine „Klagemauer“ errichtet, die auch dem unbeteiligten Betrachter zeigt, woran es in Braunschweig vor allem fehlt.

Weitere Infos gibt es auf der Homepage: www.braunschweiger-klagemauer.de

Wünschenswert wäre eine größere Zuschauerschaft, um dem Vorhaben die nötige Resonanz zu verleihen!

„Empört Euch!“ - Lesung und Diskussion - Vorankündigung

Sonntag, 06. März 2011 00:41
BIAP

Foto: Wikipedia„…..dass keine Macht und kein Gott dem Individuum die Verantwortung abnehmen kann, sich zu engagieren“
(Stéphane Hessel)


Do, 24.03.2011, 19:00 Uhr, Brunsviga, Braunschweig, Karlstr. 35, Studiosaal

„Empört Euch!“ -Lesung mit Roland Kremer, Diskussion

Die kleine Streitschrift mit dem Titel „Empört Euch“ 1 (Ullstein Verlag, 3,99 Euro) umfasst knapp 30 kleinformatige Seiten. Sie ist 2010 veröffentlicht worden, heute ist sie bereits in 18 Sprachen übersetzt, in Frankreich wurden bis jetzt etwa 1 Million Exemplare verkauft und in Deutschland ist sie auf dem Weg, ein Bestseller zu werden.

Weiterlesen ...

Der Fall Mensch - Konzertabend am 10.3. in der Bartholomäuskirche

Freitag, 04. März 2011 12:31
Administrator

Michael Strauss singt Lieder zwischen Eden und Braunschweig

Braunschweig. Aus dem Paradies gefallen, sucht der Mensch einen Ort, wo er zu Hause sein kann - und findet doch keine bleibende Stätte. Michael Strauss heftet sich mit seinen Liedern an die Fersen der Heimatlosen aller Zeiten. Er begleitet sie zu den Abgründen der Seele und ihrem Streben nach Glück. Mit seiner Gitarre ist er zu Gast in der Bartholomäuskirche in Braunschweig.
Besucherinnen und Besucher erwartet ein Konzert voller erinnerungsfähiger Melodien und deutschsprachiger poetischer Texte. Dazu verwandelt sich die Kirche in einen stimmungsvollen Musik-Club.

Ort: Bartholomäuskirche, Schützenstraße 5a, Braunschweig
Termin: 10.3.2011, 20 Uhr

Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.

[mehr Info zu Michael Strauss: www.mic-strauss.de]

Letztes Giacometti-Wochenende in Wolfsburg

Donnerstag, 03. März 2011 16:17
Kerstin Lindner

Die Räumlichkeiten des Kunstmuseums in Wolfsburg sind in großzügige White Cubes unterteilt; große Räume, die mit einem pudrigen Weiß gefüllt sind. Durch die Lichtgebung verschwinden Ecken und Kanten des Raumes. Mitten in diesem schier endlosen Universum steht eine dieser zarten Figuren Alberto Giacomettis  - eine großartige Präsentation.

alt

Homme qui marche, 1947, Bronze, Kunsthaus Zürich, Alberto Giacometti-Stiftung, Inv. Nr. GS 30;
Foto: Marek Kruszewski

Weiterlesen ...

Anti-Atom-Kette am 12. März: Wir brauchen Deine Unterstützung!

Mittwoch, 02. März 2011 00:00
Jochen Stay

 


Liebe Freundinnen und Freunde,

bis zur Menschenkette von Neckarwestheim nach Stuttgart am 12. März ist es nicht mehr lange hin. 10.000 Aktive haben sich am Wochenende in 40 Städten an kleinen Auftakt-Menschenketten beteiligt. Trotzdem ist klar, dass es kein Selbstläufer wird, die 45 Kilometer vom AKW bis zur Staatskanzlei wirklich lückenlos zu füllen. Manche denken sogar, dass sie persönlich nicht notwendig seien, da doch im vergangenen Jahr sogar 120 Kilometer Kette in Norddeutschland geklappt haben.

Diese Haltung ist gefährlich, denn wenn zu viele so denken, bleiben große Lücken in der Kette. Und sie ist politisch falsch: Denn wir brauchen jede und jeden, um in Baden-Württemberg den Druck auf die Stilllegung der AKW Neckarwestheim und Philippsburg zu erhöhen. Die dortige Landesregierung hat es in der Hand, als Aufsichtsbehörde und als Anteilseignerin des Stromkonzerns EnBW.

Wir mobilisieren bundesweit für die Kette im Süden, weil Baden-Württemberg zum positiven Beispiel dafür werden kann, wie Landesregierungen dazu beitragen können, AKW stillzulegen.

Weiterlesen ...

10. März – Flagge zeigen für Tibet

Dienstag, 01. März 2011 22:41
Michael Kaps

altAuch in diesem Jahr ruft die Tibet Initiative Deutschland e.V. wieder die Bürgermeister der deutschen Städte dazu auf, am 10. März 2011, dem 52. Jahrestag des Tibetischen Nationalaufstands, für Tibet Flagge zu zeigen. In Tibet selbst ist es nicht nur verboten die Flage in der Öffentlichkeit zu zeigen, schon der Besitz der Flagge ist unter der Chinesischen Besatzung strafbar.

 

Am 10. März erinnern sich die Tibeter an den 10. März 1959 als sich etwa 300.000 Tibeter an der Residenz des 14. Dalai Lama versammelten, um ihn vor drohender Ermordung oder Verschleppung durch die chinesichen Besatzer zu schützen. Aus deren Mitte kam es zu Protesten gegen die chinesischen Besater, die von der chinesichen "Volksbefreiungsarme" brutal niedergeschlagen wurden. Ca. 86.000 Tibeter starben. Der 14. Dalai Lama Tendzin Gyatsho muss seither im Exil leben.

Weiterlesen ...

Faire Blumen - FIAN kritisiert EDEKA

Dienstag, 01. März 2011 22:16
Gertrud Falk

Am 10. Februar hat Uwe Meier in einem Beitrag kritisiert, dass es in Braunschweig keine fair gehandelten Rosen gebe und Edeka "Fairtrade" auf die Verpackungsfolie drucke, jedoch keine fairen Rosen drin seien. Die Aussage nahm Meier kurze Zeit später wieder zurück mit dem Hinweis, dass Penny und REWE richtige fair gehandelte Rosen anböten mit dem offiziellen Siegel von Fairtrade, jedoch mit 2, 99 € einen Euro teurer als Edeka. Dieser eine Euro ist im Grunde der Preisaufschlag für den fairen Handel mit Rosen.  Die Edekazentrale in Hamburg reagiert mit einem Brief, der in braunschweig-spiegel.de eingestellt ist.

Inzwischen ist nicht nur das Verbraucherschutzministerium und der Bundesverband der Verbraucherzentrale auf diesen Sachverhalt aufmerksam geworden, sondern auch die Menschenrechtsorganisation FIAN.

Lesen Sie hier den Brief von FIAN, dem internationalen "Food First Informations- und Aktions-Netzwerk":

alt

Weiterlesen ...

Photovoltaik 2011 - Eine lohnende Investition

Dienstag, 01. März 2011 20:35
Energieforum Braunschweig

Vorträge / Diskussion / Ausstellung:

Mittwoch 02.03.11, 19:00 Uhr Stadthalle Braunschweig (Vortragssaal)

Mit Thomas Gekeler / Umweltamt Braunschweig, Reinhard Neuwald / Frankensolar, Thomas Röver / Friese & Röver
Moderation: Gabriela Endlich

Einlass zur Ausstellung Photovoltaik und Elektromobilität 18:00 Uhr

s. auch ausführliche Ankündigung im Braunschweig-Spiegel am 12.2.

  1. Guttenberg-Skandal: Offizielles Schweigen in der Stadt der Wissenschaft
  2. Gedenkstätte Wolfenbüttel
  3. Gedenkfeier Sinti und Roma
  4. Gentechnik + Ethik I: Grüne Gentechnik und christliche Schöpfungslehre widersprechen sich nicht
  5. Freie Husaren
  6. Mehr als 200.000 Unterschriften für gute Schulen
  7. Freiheit für Libyen - Mahnwache in Braunschweig
  8. Studentische "Hilfskräfte" protestieren
  9. Umweltzeitung 2/11- Die Haut der Erde
  10. Weniger Mädchengeburten in Gorleben – nur Zufall?

Seite 915 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 910
  • 911
  • 912
  • 913
  • 914
  • 915
  • 916
  • 917
  • 918
  • 919
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
universum
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen