Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Freiheit für Libyen - Mahnwache in Braunschweig

alt

Solidarisch standen sie zusammen und riefen "Freiheit für Libyen", "Weg mit Gaddafi", "Gaddafi du Mörder". Jordanier, Ägypter, Syrer und Tunesier kämpfen mit ihrem Brudervolk, den Libyern, um deren Freiheit und gegen den mörderischen Gaddafi-Clan, der derzeit das Volk massakriert. Lesen Sie hier das Interview mit dem Libyer Herrn Hamza Mohamed Hamza.

Über die tapferen Frauen in den Revolutionen in Tunesien und Ägypten haben die Medien berichtet. In Libyen ist es nicht anders. Gemeinsam demonstrierten sie auch in Braunschweig mit ihren Männern.

alt

Der Blick wurde auch auf die Diktatur in Syrien gelenkt. Assad herrscht dort mit harter Hand. Aber auch dort gibt es Opposition, wenn bisher auch nur versteckt.

Bemerkenswert war, dass kaum ein Braunschweiger sich solidarisierte.  Nur das Friedensbündnis zeigte Flagge. Vielleicht waren die Freundschaftsbesuche unserer ach so freiheitsliebenden Demokraten Europas schuld am Desinteresse, denn mit Gaddafi hatten Kanzler und Präsidenten schon lange Frieden geschlossen. Schließlich hatte der Öl, Gas und geschlossene Grenzen zu bieten. Da nimmt man Diktaturen schon mal in Kauf und beschränkt Demokratieforderungen auf die Diktaturen, die einem nichts zu bieten haben oder aus dem Ruder laufen.

alt

Großen Respekt muss man vor dem Freiheitswillen der nordafrikanischen Länder und vor den mutigen Menschen im arabischen Raum haben. Derweil geht Deutschland shoppen, wenn vor der Hütte der Freiheitskampf tobt.

Um deren Zukunft geht es, um die der Kinder.

alt

Und darum geht es letztendlich!

alt

 


Kommentare   
 
0 #1 Helmut Käss 2011-03-01 11:42
Es ist wichtig, die Demokratiebewegung mit Rat und Tat zu unterstützen, da sie den Kampf noch nicht gewonnen hat und vor allem Frieden, Freiheit und Einigkeit braucht.
 
 
 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.