• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Der Pfropfen auf dem weißen Schwein

Mittwoch, 07. Dezember 2011 19:25
Andreas Reiffer

Lesebühne Bumsdorfer Auslese


Mark Domin, Foto: Andreas Reiffer

Weiterlesen ...

Weniger Wachstum wagen

Mittwoch, 07. Dezember 2011 19:09
Redaktion

"Materieller Konsum ist nicht die Krönung menschlicher Existenz"

"Das Glücks- und Heilsversprechen entwickelter Industrieländer war und ist ein hohes Maß an Lebenszufriedenheit, gegründet auf materiellen Massenwohlstand und dieser wiederum fußend auf stetigem Wirtschaftswachstum. Mittlerweile ist klar, dass dieses Versprechen nicht eingelöst werden kann. Denn die Art, wie seit Beginn der Industrialisierung gewirtschaftet worden ist, hat die Lebensgrundlagen aller empfindlich beschädigt. An den natürlichen Ressourcen wurde Raubbau betrieben, die Umwelt wurde weit über ihre Grenzen hinaus mit Schadstoffen befrachtet, die menschliche Gesellschaft wurde zerrüttet und darüber hinaus wurden Schuldenberge aufgetürmt, die uns jetzt zu erdrücken drohen."


Meinhard Miegel im "Tagesspiegel" vom 16.8.2011.  » zum ganzen Beitrag

 

 


Kommentare   
 
0 #2 Liselotte Feuerbach 2011-12-12 01:46
Kann mich Frau Gerlach nur anschließen. Hier wird der Bock zum Gärtner gemacht. _ _Miegel war Syndikusanwalt bei der Firma Henkel in Düsseldorf, war Mitarbeiter des Generalsekretär s der CDU, Kurt Biedenkopf, ab 1975 Leiter der Hauptabteilung Politik, Information und Dokumentation der Bundesgeschäfts stelle der CDU._Zusammen mit Kurt Biedenkopf gründete Miegel 1977 das Institut für Wirtschaft und Gesellschaft Bonn (IWG BONN), ein privat finanziertes Forschungsinstitut, dem er bis zu dessen Auflösung (2008) vorstand. _Miegel ist nicht nur Vorsitzender der Denkwerks Zukunft (dort sind auch Biedenkopf (CDU), Alois Glück (CSU) und Ulrich Clauss (DIE WELT Redakteur vertreten). Eine illustre Gesellschaft._Miegel arbeitet eng mit der Versicherungswirtschaft zusammen, bezieht Vortragsgagen, _Miegels Institut für Wirtschaft und Gesellschaft finanzierte sich unter anderem durch Unternehmensspenden und lebte von Auftragsarbeiten, wie etwa für das Deutsche Institut für Altersvorsorge. Bei näherer Analyse seiner Beiträge wird deutlich: Schließt eine private Altersvorsorge ab, stützt die PKV!!!_Und dies obwohl man sich mit
 
 
 
0 #1 Ingeborg Gerlach 2011-12-08 16:00
Meinhard Miegel ist kein reuiger Sünder, der Umkehr predigt, sondern war schon immer ein Austeritätslieb haber, der den Armen Entsagung verordnete und den Reichen das "Dienstmädchenprivileg" verschaffte. Das war bereits vor zwanzig Jahren so, und garantiert gilt seine Bußpredigt wieder einmal den Unteren, von denen er Sparsamkeit verlangt. Aber an eine Abschaffung der teuren Luxuswagen oder gar an eine Transaktionsste uer denkt er bestimmt nicht.
 
 

CDU und FDP stimmen für Tierquälerei

Mittwoch, 07. Dezember 2011 15:20
Redaktion

In den letzten Monaten schlugen die Wogen hoch. Die Tierquälereien in der Massentierhaltung, speziell in der Geflügelhaltung und der Antibiotikaeinsatz fanden ein großes Echo in den Foren und den Medien. Insbesondere auch in Braunschweig. Aber es geht nicht nur um Geflügel sondern auch z. B. um Schweine. Viel war von Verantwortung die Rede. Lesen Sie dazu die Rede von Christian Meyer (B90/Die Grünen) im Niedersächsischen Landtag:

Mehr Tierschutz in der Putenhaltung – eine Herausforderung für die Landesregierung des geflügelreichsten Bundeslandes Niedersachsen

Weiterlesen ...

Terra Madre Day im Zeichen von "Teller statt Tonne"

Dienstag, 06. Dezember 2011 18:57
Hans-Helmut Oestmann

Am 10. Dezember 2011 versammeln sich die Mitglieder von Slow Food und die Beteiligten des Netzwerks Terra Madre in aller Welt, um den Terra Madre Day zu begehen. Gastronomische Feste, Themenmenüs, Bauernmärkte, Kulturveranstaltungen und Konferenzen sind nur einige der geplanten Initiativen für diesen dritten Terra Madre Day, mit dem Slow Food gute, saubere und faire Lebensmittel aus lokaler Produktion zelebrieren will. Nach dem derzeitigen Stand sind auf der Website über 600 Events in 110 Ländern registriert, an denen 100.000 Menschen teilnehmen.

Auch in Braunschweig wird der Terra Madre Day begangen. Die Braunschweiger Sektion von Slow Food wird am Samstag den 10. Dezember 2011 auf dem Kohlmarkt von 10 bis 17 Uhr auf dem Kohlmarkt in BS eine Kochaktion mit "ausgemusterten" Lebensmitteln durchführen. Wer da mitmachen will, ist herzlich eingeladen!

„Taste the Waste“

Montag, dem 12.12.2011 um 19 Uhr, Universum, Neue Str. 8, Braunschweig

 

Weiterlesen ...

Termine: Konzerte, Impro-Theater, Poetry Slam und Filme

Montag, 05. Dezember 2011 17:12
Matthias Bosenick

10. Dezember, D-Place, Wolfsburg: Benefiz-Konzert
16. Dezember, KaufBar: Impro-Theater Jetzt und Hier
13. Januar, Café Riptide: Konzert Müller & die Platemeiercombo
13. Januar, KaufBar: Lesebühne Bumsdorfer Auslese
17. Februar, LOT-Theater: 23. Braunschweiger Poetry Slam
26. Februar, Brunsviga: The Punchliner Show 2012
09. März, KaufBar: Lesebühne Bumsdorfer Auslese
23. März, Roter Saal: Best of Poetry Slam
13. April, Jugendzentrum Neustadtmühle: Regio Slam
+ filmfest-Nachdrehe

Weiterlesen ...

Bezirke: Herbe Verluste und bunte Gewinne

Montag, 05. Dezember 2011 11:56
Sigrid Probst

Der aufmerksame Leser konnte in den letzten Tagen in der Braunschweiger Zeitung lesen, dass es auffällige Wechsel der politisch Verantwortlichen in den Stadtbezirken gegeben hat. Viele altgediente CDU-Bezirksbürgermeister mußten ihr Amt aufgeben. Sie wurden einfach abgewählt, denn nun gibt es andere Zusammensetzungen und damit politische Kräfteverhältnisse in den Bezirken. Gott sei Dank endlich auch mit ganz neuen Gesichtern.

Manchmal hatte man den Eindruck, dass die Damen und Herren Politiker und Politikerinnen an ihren Bürgermeistertiteln festklebten. Sie sahen inzwischen die Bezirke als ihre politischen Erbhöfe an. Daran sollte nicht gerüttelt werden - und das schon über Jahre. Namen wie Herr Wendt (CDU), Frau Mundlos (CDU), Herr Schmidt (CDU) und Herr Gzyba (CDU) standen als solche Erbhofbesitzer.

Wie sehr Herr Wendt (CDU) an seinem Amt klebte, wird offensichtlich durch die herbeigezogenen "Argumente", die die Zusammenlegung der Bezirke 111  mit 112 rechtfertigen sollten. Zu Recht befürchteten er und Herr Kliesch Stimmenverluste durch den Flughafenausbau . Nun hat diesen Großbezirk Herr Stülten (SPD) erobert und nicht Herr Wendt (CDU).

Weiterlesen ...

Ev. Akademie Abt Jerusalem findet bundesweite Anerkennung

Montag, 05. Dezember 2011 03:29
Michael Strauß, Abt Jerusalem Akademie


Braunschweig/Landau
. Die Braunschweiger Abt Jerusalem-Akademie ist am Montag, 28. November, in Landau (Pfalz) von der Mitgliederversammlung der Evangelischen Akademien in Deutschland als 16. Mitglied aufgenommen worden. Landesbischof Weber zeigte sich hocherfreut und bezeichnete die Aufnahme als „großen Erfolg“ und „bundesweite Anerkennung für die langjährige und engagierte Akademiearbeit“ in Braunschweig. Er sprach von einem besonderen „Braunschweiger Modell“, das sich vor allem durch eine breite Beteiligung Ehrenamtlicher auszeichne. Darunter seien Wissenschaftler von hohem Rang sowie Meinungsführer aus Kultur und Gesellschaft. Durch ihren Einsatz für die kirchliche Akademiearbeit sei ein regelmäßiger Diskurs über Zeitfragen aus christlicher Perspektive möglich.

Weiterlesen ...

Braunschweig - Datenschutz: GRÜNE unterstützen Piraten

Donnerstag, 01. Dezember 2011 14:26
Gerald Heere

Die Fraktion der Piratenpartei im Rathaus hat ein massives Problem mit der Aufzeichnung Telefon- und Internetkommunikation durch die Verwaltung (siehe B-S: "Piraten im Scharmützel mit der Verwaltung". Auch die Fraktion der B90/Die Grünen haben nun reagiert und einen offenen Brief an Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann (CDU) geschrieben:

Offener Brief des Stellvertretenden GRÜNEN Fraktionsvorsitzenden Gerald Heere an Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann (CDU) vom 30.11.2011

Weiterlesen ...

"Der Staat schützt die Täter und nicht ihre Opfer"

Donnerstag, 01. Dezember 2011 09:43
Redaktion und Jacob Jung

"Der Staat schützt die Täter und nicht ihre Opfer" schreibt Jacob Jung in seinem Blog.

Der Braunschweig-Spiegel weist auf diesen Blog hin, weil bekanntlich auch Braunschweig von Neo-Nazis und deren möglichen Unterstützer in der sog. Mitte der Gesellschaft nicht verschont ist.

Die Braunschweiger Zeitung hatte auf die Morde und den Aufklärungsnotstand mit seinen politischen Ursachen reagiert und eine Veranstaltung dazu durchgeführt. Zahlreiche Artikel und Leserbriefe waren abgedruckt. Das ist gut so, reicht aber nicht aus. Es sieht so aus, als sei neo-nazischtisches Gedankengut in der Mitte der Gesellschaft, auf allen Entscheidungsebenen bis in die sog. Spitzen verankert. Wahrscheinlich war es nie verschwunden, sondern waberte seit Ende des 2. Weltkriegs ständig, vor allem auch auf Entscheidungsebenen vor sich hin. Das Dritte Reich hat Deutschland schließlich nie aufgearbeitet. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass nicht ein kleiner Beamter etwas übersehen hat bei der Aufklärung der Morde. (Red.)

Weiterlesen ...

Baumfällungen für den Naturschutz

Mittwoch, 30. November 2011 19:13
Kristine Schmieding

So manch einer, der zur Zeit im Naturschutzgebiet Riddagshausen spazieren geht und am „Haus Entenfang“ vorbeikommt,  wundert sich über die gestutzten und gefällten Bäume. Man hatte ja gehört, dass das Haus Entenfang renoviert werden soll, damit dort ein „Naturerlebniszentrum“ entstehen kann. Das klingt doch eher harmlos, wurde dann auch so vom Rat der Stadt beschlossen und mit 270.000 EURO mitfinanziert.

Alles Weitere durfte die Bürgerschaft Riddagshausen mit Herrn Borek arrangieren. Allerdings war in der Ratsvorlage keine Rede von einem Anbau und auch nicht von Baumfällungen gewesen. Erst jetzt kann man sich ein genaueres Bild von der geplanten Anlage machen:


Modell des geplanten Naturerlebniszentrums, Stadt Braunschweig, Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz

 

Weiterlesen ...

  1. IZ Shoppingcenter-Studie: Der City Point gehört zu den schlechtesten
  2. "Die Vertreter der herrschenden Lehre verhalten sich wie kommunistische Kader"
  3. Der Protest in Wendland geht weiter – Ende offen!
  4. Leserbrief: Eintracht Stadion - Artikel in der nb vom 27.11.2011
  5. Die erste Sitzung des neuen Bezirksrats Wabe-Schunter-Beberbach
  6. Internetseite „Streuobstwiesen in Niedersachsen“ geht online
  7. Wendland Demo: Die Lüge liegt im System
  8. Austritt aus der CDU
  9. Termine: Silver Club, Sound On Screen, Konzerte und Lesungen
  10. GRÜNE Kasperkiste. In Kiel tagen die Grünen - in Gorleben rollen Castoren

Seite 868 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 863
  • 864
  • 865
  • 866
  • 867
  • 868
  • 869
  • 870
  • 871
  • 872
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
universum
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen