Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Bezirke: Herbe Verluste und bunte Gewinne

Der aufmerksame Leser konnte in den letzten Tagen in der Braunschweiger Zeitung lesen, dass es auffällige Wechsel der politisch Verantwortlichen in den Stadtbezirken gegeben hat. Viele altgediente CDU-Bezirksbürgermeister mußten ihr Amt aufgeben. Sie wurden einfach abgewählt, denn nun gibt es andere Zusammensetzungen und damit politische Kräfteverhältnisse in den Bezirken. Gott sei Dank endlich auch mit ganz neuen Gesichtern.

Manchmal hatte man den Eindruck, dass die Damen und Herren Politiker und Politikerinnen an ihren Bürgermeistertiteln festklebten. Sie sahen inzwischen die Bezirke als ihre politischen Erbhöfe an. Daran sollte nicht gerüttelt werden - und das schon über Jahre. Namen wie Herr Wendt (CDU), Frau Mundlos (CDU), Herr Schmidt (CDU) und Herr Gzyba (CDU) standen als solche Erbhofbesitzer.

Wie sehr Herr Wendt (CDU) an seinem Amt klebte, wird offensichtlich durch die herbeigezogenen "Argumente", die die Zusammenlegung der Bezirke 111  mit 112 rechtfertigen sollten. Zu Recht befürchteten er und Herr Kliesch Stimmenverluste durch den Flughafenausbau . Nun hat diesen Großbezirk Herr Stülten (SPD) erobert und nicht Herr Wendt (CDU).

Wenn es stimmt, gehen nach den Wahlen von 19 Bezirken 17 in andere Hände über. Einige Bezirke sind bunt gemischt und vielleicht zeigt sich gerade dadurch das Mitmachen-Wollen vieler Bürger und Bürgerinnen in den Stadtteilen. In den Stadtteilen leben wir schließlich, und vielleicht ist es eine neue Erfahrung, dass es sinnvoll ist sich zu engagieren.

Die meisten Bezirksbürgermeister stellt nun die SPD. Sie versichern partnerschaftlich zusammenzuarbeiten, einiges abzuarbeiten und einige anstehende Probleme zu lösen. Manche auroritäre Struktur mit ihrem autoritären Gehabe hat abgewirtschaftet. Es soll nun endlich auch die Zivilgesellschaft deutlich werden.

Von den beiden großen Parteien kann man in Sachen Bürgerbeteiligung kaum was erwarten. Was sich aber durchaus ändern könnte. Dafür stehen Grüne, BIBS, LINKE und Piraten in gesunder Konkurrenz. Mal sehen welche von denen die Bürgerinnen und Bürger am besten anspricht.

Stadtkartenbasis: Stadt Braunschweig, Abt. Geoinformation

 

 


Kommentare   
 
0 #1 Joachim Casper 2011-12-06 23:21
uiii, da hat aber jemand das tiefe gefühl von genugtuung .... das hätte ich so gar nicht von ihr erwartet ... schade.
 
 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.