Dringender OXFAM-Aufruf: Die Weltbank muss Landvertreibungen stoppen!
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 14. April 2013 20:58
- Geschrieben von Marion Lieser, Geschäftsführerin, Oxfam Deutschland e.V.
Über den Oxfam-Campaigner Frank Brassel (Auf dem Foto mit Katrin Beckedorf vom VEN) erreicht den Braunschweig-Spiegel ein weltweiter Aufruf gegen die Landvertreibung mit der Bitte um Hilfe.
Das Foto entstand 2012 nach der fünfteiligen Veranstaltungsserie des DGB in Braunschweig über die Landvertreibung. Der B-S berichtete.
"Jede Sekunde wird weltweit Land von der Größe eines Fußballfelds verkauft. Oft werden dabei Familien, die von diesem Land leben, ohne Entschädigung vertrieben. Armut und Hunger sind die Folge. Ein wichtiger Akteur bei internationalen Landgeschäften ist die Weltbank. Zum Start ihrer Frühjahrstagung am 19. April werden wir deshalb einen Aufruf an Weltbank-Präsident Jim Yong Kim überreichen, große Geschäfte mit Ländereien unverzüglich einzustellen und international verbindliche Regeln für den Landkauf festzulegen.
Noch ist Zeit, den Aufruf zu unterzeichnen – und jede Stimme zählt! Bitte helfen Sie jetzt, unverantwortliche Landvertreibungen zu beenden!"
http://www.oxfam.de/gegenlandgrabbing
Vielen Dank!



Es ist immer gut einen Blick auf die andere Seite des Zauns zu werfen. Oft entdeckt man dort eine Situation, die man nicht für möglich gehalten hat.

TheaterKino "RETTET DIE DEMOKRATIE!" im Universum" Mi, 17.04. um 19:00 Uhr. Eine Filmreihe von Universum Filmtheater, Staatstheater Braunschweig und dem DGB.
Hochschulwatch: Verbindungen zwischen Unternehmen und Hochschulen im Visier 






Die Diskussion um die Transparenz der Braunschweiger Verwaltung kommt nicht zur Ruhe: Am 25. April um 09:30 Uhr wird das Verwaltungsgericht Braunschweig in zwei Verfahren darüber verhandeln, ob der Oberbürgermeister einer Stadt den Ratsmitgliedern Einsicht in Verträge der Stadt mit Dritten gewähren muss, oder nicht. Konkreter Anlass waren verschiedene Verträge der Stadt mit der Richard Borek Stiftung, deren – unter anderem stadtgestalterisches – Engagement von Teilen der Bevölkerung kritisch gesehen wird.
Der Rat der Stadt hat die Pflicht die Verwaltung zu kontrollieren. Die BIBS sieht diese Pflicht als Verpflichtung und die Piraten immer dann, wenn es dringend geboten erscheint. Die 
Kostenlose Fußballaktion der Freiwilligenagentur – jetzt anmelden!

Heute fand wieder eine Ratssitzung statt. Zahlreiche interessante und für viele Bürger der Stadt wichtige Themen standen wieder auf der Tagesordnung: So zum Beispiel Bebauungspläne, der Wohnungsmarkt und Kindertagesstätten in Braunschweig, Atommülltransporte und Atommülllagerung auf dem Stadtgebiet und die Bebauung am BraWoPark.