Die in Braunschweig nicht gehaltene Rede "Neonazis: nicht legal und nicht legitim!"
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 12. August 2012 22:45
- Geschrieben von Redaktion
In Braunschweig hat sich die Verwaltung juristisch Mühe gegeben, es nicht zu einem Aufmarsch der Neo-Nazis kommen zu lassen. Doch juristische Schritte allein genügen nicht. Niemand all derer, die sich ansonsten Mühe geben unsere Stadt in einem guten Licht erscheinen zu lassen, konnte sich dazu aufraffen, deutliche Worte öffentlich kund zu tun. Daher hier eine mögliche, jedoch leider nicht in Braunschweig gehaltenen Rede von Cornelia Kerth. Es ist ein Redebeitrag anlässlich des Nazi-Aufmarsches am 2.6.2012 in Hamburg (Red.):
Die Mordserie der neofaschistischen Terrorgruppe, die sich “Nationalsozialistischer Untergrund“ nennt, belegt auf dramatische Weise: Neofaschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen.
Trotz der ungeheuerlichen Dimension und Brutalität dieser Mordtaten sind sie kein Einzelfall. Wir erinnern an das Oktoberfest-Attentat, an die Brandanschläge, Pogrome und Mordtaten in den 90er Jahren u.a. in Solingen, Mölln, Lichtenhagen und Hoyerswerda. Eine Liste von Todesopfern rechter Gewalt in Deutschland seit 1990 nennt die erschreckende Zahl von 183 Toten, zu der jetzt noch die Opfer des Terrornetzwerks addiert werden müssen. » » weiter
1. Wer seid Ihr? Beschreibt Euch in einem Satz!
Vom 24.-26. August findet deshalb ein Generationen übergreifendes 
Den Braunschweig-Spiegel.de erreichen Hinweise von Filmaufnahmen auf You Tube über die Kundgebung der NPD auf dem Burgplatz und den lautstarken Reaktionen Braunschweiger Bürger.
Die Berliner zieht es in das „Tipi“, in Hamburg sind die „Fliegenden Bauten“ ein besonderer Anziehungspunkt und in Braunschweig verzaubert „
"Die Zerfallserscheinungen der Fassade unserer – mittlerweile in einem Klima der Gleichgültigkeit als Begriff im publizistischen Mainstream angekommenen – westlichen “Fassadendemokratie” (oder Postdemokratie) ist von Jahr zu Jahr mit einem atemberaubenderen Tempo zuzusehen. Von der europäischen Bühne aus wird dieses Szenario umso deutlicher: Durch den globalen Finanzmarktkapitalismus wird ein Abbau von nationalstaatlicher Souveränität und damit demokratischer staatsbürgerlicher Souveränität vorrangetrieben, die bisher nicht durch eine Übertragung auf die europäische Ebene ersetzt werden konnte oder ersetzt werden soll. Da demokratische Verfahren immer mehr als Standortnachteil begriffen werden, spricht man vorrausschauend lieber von “marktkonformer Demokratie”. Droht zum Beispiel ein Referendum nicht marktkonform auszugehen, dann kann es – wie in Griechenland geschehen – auch einmal auf Druck der Troika ausgesetzt werden."
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Es ist erfreulich, dass wir bald 15 neue Straßenbahnzüge bekommen. Aber auf die Nachbestellung sollte man verzichten. Man muss sich verdeutlichen, dass Braunschweig eine inzwischen einmalige Schienen-Spurweite von 1100 mm besitzt. Sonst ist in Deutschland die Spurweite 1435 mm üblich.
Berührender Dokumentarfilm „Das Ding am Deich – Vom Widerstand gegen ein Atomkraftwerk“ wirft am Beispiel des AKW Brokdorf Fragen auf, die vielleicht auch Du Dir schon einmal gestellt hast: Hat sich der Widerstand gelohnt? Welchen Preis hat das Engagement? Wie lassen sich Ohnmachtsgefühle überwinden? Und nicht zuletzt: Wie geht es heute weiter gegen Atomenergie?
Es ist noch nicht lange her als die Braunschweiger Zeitung gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Dr. Hoffmann Politik in unserer Stadt machte und damit dem unabhängigen Journalismus einen Bärendienst erwies. Die damals zuständigen Redakteure hatten keine Distanz zur Macht im Rathaus - im Gegenteil, die angeblichen kritischen Interviews waren die Bühne Hoffmanns für seine "Verlautbarungen an das Volk". Es war diese Unerträglichkeit medialen Verständnisses und einer vermuteten Kumpanei zwischen Macht und Zeitung, die Anlass war, die BIBS als Bürgerinitiative nicht nur zu gründen, sondern sie auch aktiv in das politische Geschehen eingreifen zu lassen. Das war und ist gut so, und zudem ein Lehrstück ur-demokratischen Verhaltens.
Zum 
Der Banker schreit und zetert. Noch auf dem Weg in den Kreißsaal wehrt er sich mit Händen und Füßen. Doch seine Frau und der Arzt sind unerbittlich: Die Geburt ist längst überfällig, und schließlich erblickt die winzige 0,05 Prozent-Finanztransaktionssteuer (FTS) das Licht der Welt. Keine einfache Geburt. Film: "
Am kommenden Samstag, 25.8.2012, um 11 Uhr übergibt das
Eine einfache Frage stellte die Braunschweiger Piratenfraktion an die Verwaltung: „In welchen Bereichen wird in Braunschweig der öffentliche Raum durch staatliche Stellen optisch (z. B. durch Kameras) oder akustisch (z. B. durch Mikrophone) überwacht?“.
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

45 Min -