Unsere Solidarität gegen ihre Repressionen
16. März 2016
09.30h Solidaritätskundgebung vor dem Amtsgericht Braunschweig (An der Martinikirche 8)
10.30h Prozess im Amtsgericht (Saal E101)
15.00h bis 17.00h Kundgebung vor dem Pelz- und Ledergeschäft Michelen (Poststraße 13)
Den beiden Aktivisten wird vorgeworfen, in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember 2014, die Schaufensterscheiben von Geschäften – insbesondere von einem Pelz- und Ledergeschäft – zerschlagen zu haben. Neben der Sachbeschädigung steht der Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung im Raum, da sie sich gegen zwei Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes mit Hilfe von Pfefferspray und Brecheisen gewehrt haben sollen.

Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die
Wie jedes Jahr hat der Jugendring Braunschweig auch für 2016 wieder zahlreiche Freizeiten seiner Mitgliedsverbände, der Stadt Braunschweig sowie weiterer Anbieter in seiner Ferienbörse zusammengetragen. Die Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind vielfältig. Allein für die Sommerferien gibt es ca. 20 Freizeiten nach Spanien, Frankreich, Kroatien, Großbritannien, Holland, Dänemark, Österreich sowie innerhalb Deutschlands - darunter Zeltlager, Sprachferien, inklusive Kinderfreizeiten sowie Longboard- und Kanutouren. Aber auch für die Oster-, Pfingst-, Herbst- und Winterferien stehen viele spannende und interessante Fahrten zur Auswahl. Für unterschiedlichste Interessen und Altersgruppen ist etwas Passendes dabei.
Vor 40 Jahren – am 4. März 1976 - wurde die Genehmigung zur Einlagerung von 100.000 AVR-Brennelementen aus dem Forschungszentrum Jülich (FZJ) in Asse II rechtskräftig. Die Gebinde sollten dabei so zusammengesetzt sein, dass sie nach damaliger Rechtslage an der oberen Grenze von mittelaktivem Abfall lagen. Zur Einlagerung in diesem Umfang kam es seinerzeit nur deshalb nicht, weil sich Teile der Bevölkerung unter Führung des stellvertretenden Wolfenbütteler Landrates Reinhold Stoevesandt (FDP) auf politischem und rechtlichen Wege, sowie durch öffentlichkeitswirksame Aktionen zur Wehr setzten. Hingegen warb der damalige Landrat Helmuth Bosse (SPD) in den SPD-Ortsvereinen für die Einlagerung, die das radioaktive Inventar von Asse II vervielfacht hätte.
Vortrag und Petitionsabend zum Internationalen Frauentag 2016. Montag, 7. März 2016 18.00 – 21.00 Uhr, Kaufbar, Helmstedter Straße 135, BS
Jetzt geht die Lebensmittel-Lobby wirklich zu weit! Dass sie immer wieder notwendige Regulierungen im Verbraucherschutz verhindert, ist schlimm genug - nun setzt sie aber unsere Gesundheit auf's Spiel! Der Lobbyverband BLL will Aldi Süd daran hindern, seine geplanten Maßnahmen gegen gefährliche Mineralölverunreinigungen in Lebensmitteln umzusetzen. Das macht einen wirklich sprachlos: Da wird ein großer Discounter im Kampf gegen zum Teil krebsauslösende Mineralöle endlich aktiv - und wird vom Lobbyverband ausgebremst!
Mit dem zweiteiligen Ausstellungsprojekt Das regionale Gedächtnis haben sich Mitglieder des Museums für Photographie e.V. auf bildliche Spurensuche historischer-kultureller Ereignisse und Traditionen in der Region Braunschweig und in Niedersachsen begeben. Parallel zu den beiden Ausstellungen wurde eine umfangreiche Webseite erstellt, welche die fotografischen Arbeiten präsentiert 
Stadtverwaltung bezeichnet Einstehen für Grundwerte als „rechtlich problematisch“. - Nach dem verfehlten Polizeieinsatz vom letzten Montag, hatte die Braunschweiger Linksfraktion sowohl die Polizeiführung, als auch den Oberbürgermeister in einer Pressemitteilung kritisiert. Dabei hatte sie auch darauf hingewiesen, dass die drei Fahnen vor dem Rathaus – Tolerant, Weltoffen, Selbstbewusst -, die nach einer Transparentaktion vom ver.di-Geschäftsführer Sebastian Wertmüller und den Mitgliedern der Linksfraktion, vor dem Rathaus angebracht wurden, wieder verschwunden sind. Dies veranlasste die Redaktion von „regional Braunschweig“ zur Nachfrage bei der Stadtverwaltung, wo die „Toleranz-Fahnen“ geblieben sind. Darauf antwortete die Stadtverwaltung, dass die Fahnen nur zu bestimmten Anlässen gehisst würden und ein solches Fahnenhissen im Falle der Bragida- Kundgebungen auf dem Platz der deutschen Einheit ein „rechtlich problematisches, politisches Statement der Versammlungsbehörde Stadt sei." Dazu erklärt der Vorsitzende der Linksfraktion im Rat der Stadt Braunschweig, Udo Sommerfeld: „Toleranz und Weltoffenheit sind im Grundgesetz unseres Landes fest verankert. Es sind Grundwerte der freiheitlich, demokratischen Grundordnung, zu denen man immer stehen muss. Und das gilt natürlich insbesondere für jeden Montag, wenn Bragida am Rathaus steht.“ - Beitrag „regional Braunschweig“
D
Der Kreisverband Braunschweig des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) hat auch 2015 wieder mehr als 1.000.000 Euro für die Braunschweiger Mitglieder erkämpft. Der Verband bietet seinen Mitgliedern juristische Beratung zu allen sozialrechtlichen Fragen – Antragstellung und Widerspruchsverfahren gegenüber Behörden oder Klagen vor den Sozialgerichten. „Und bei dieser Summe sind nur die direkten Geldleistungen berücksichtigt. Medizinische Hilfsmittel, die zum Teil sehr kostenintensiv sind, der Grad der Behinderung oder Nachteilsausgleiche für Behinderte, die den Mitgliedern einen finanziellen Vorteil bieten, sowie Reha-Leistungen, fließen gar nicht in die finanzielle Wertung ein.“, erklärt Kai Bursie, SoVD-Regionalleiter in Braunschweig.
Bis Anfang März 2011 galt das AKW Fukushima-Daiichi offiziell als sicher. Wenige Tage später kam es in drei der sechs Reaktoren zum Super-GAU. Fukushima mahnt, alle AKW abzuschalten – damit es nie wieder so weit kommt. AtomkraftgegnerInnen und Anti-Atom-Initiativen haben aus diesem Grund zur "NIE WIEDER-Woche" vom 4. bis 13. März bundesweit Veranstaltungen und Aktionen organisiert. Die .ausgestrahlt-Ausstellung "Fukushima, Tschernobyl und wir" etwa ist gut 70 mal zu sehen. In mindestens 100 Städten wird es in den kommenden Tagen Mahnwachen geben – zur Erinnerung an die Atomkatastrophe vor fünf Jahren und zum Protest dagegen, dass auch in Deutschland noch immer acht AKW am Netz sind. Hilf mit, das Atomrisiko, das uns alle bedroht, wieder ins öffentliche Bewusstsein zu tragen. Beteilige Dich an den Protesten, nimm FreundInnen, Bekannte, KollegInnen mit! Alle Termine und Orte findest Du auf der
Im gleichnamigen Blog des Kampagnennetzwerkes Campact werden 10 Positionen der AfD von Günter Metzges und Lara Dovifat unter die Lupe genommen.