Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


ASSE-Andacht: "Wachet und betet"

Unter dem Motto „Die Erde, unser Haus…“ wird die erste Asse-Andacht in diesem Jahr stehen. Es geht um den globalen Blick auf unsere Erde, die in ihrer Gesamtheit als unsere Wohnung/unser Haus anzusehen ist. Wir tragen Verantwortung für unser Haus und für die Erde. Unsere Entscheidungen und unser Verhalten haben Konsequenzen für den Erhalt der Schöpfung oder dem Gegenteil.

 

Im Zeichen des Fukushima-Jahrestages versuchen wir einen globalen Blick auf unsere Heimat, auf unsere Region zu werfen. Dabei spielt die Fremd- und Selbstwahrnehmung eine Rolle. Die Blickwinkel auf unsere Probleme (z.B. Asse II) sind zwar auch sehr unterschiedlich, aber sicher noch einmal ganz anders aus der Sicht von außen. So wird Riho Taguchi, als gebürtige Japanerin und schon einige Jahre in Deutschland lebend, von Ihrer Sichtweise auf unser Problem berichten.

Biblische Lesung, geistliches Wort, Lied und Gebet gehören wie immer auch zu dieser Asse-Andacht, die von Pfarrerin Susanne Duseberg, Pfarrer Matthias Eggers und Sozialdiakon i.R. Paul Koch gestaltet wird. 

Herzliche Einladung an alle Interessierte.

Träger/innen der Asse-Andachten sind:

Evangelische Jugend in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig,

Evangelische Jugend in der Propstei Schöppenstedt,

Pfarrverband Groß und Klein Denkte mit Sottmar

Pfarrverband Winnigstedt mit Roklum und Seinstedt

Evangelische Kirchengemeinde St. Barbara in Wittmar,

Pfarrverband Remlingen,

AK Frieden konkret aus der Kirchengemeinde St. Thomas, Wolfenbüttel,

Katholische Pfarrei St. Petrus,

Pastoralreferent Jürgen Selke-Witzel - Umweltbeauftragter der Diözese Hildesheim,

Ev.- reformierte Gemeinde Braunschweig,

Pax Christi im Dominikanerkloster Braunschweig,

Pfarrerin Kirstin Müller – Frauenpfarrerin in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig.

 

Evangelische Jugend, Arbeitsbereich Kinder- und Jugendarbeit/ajab,

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1, 38300 Wolfenbüttel,

Tel: 0 53 31/ 802-565, Landesjugendpfarrer Lars Dedekind,

und: Pfarrer Andreas Riekeberg, Räubergasse 2a, 38302 Wolfenbüttel, Tel: 0 53 31/7 73 70.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.