Neues aus der Kunstmühle: Premiere bei TiG am 21. Oktober
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 15. Oktober 2016 23:57
- Geschrieben von TIG - Theater im Glashaus
Einladung zur Premiere am 21. Oktober um 20 Uhr in der Kunstmühle
Die Schauspielgruppe TiG - Theater im Glashaus der Lebenshilfe Braunschweig hat sich in diesem Herbst dazu aufgemacht, von den abenteuerlichen Reisen des Helden Odysseus zu erzählen. Dazu haben wir ein trickreiches Bühnenbild, wilde Lieder, romantische und aufregende Szenen gefunden, aber immer noch nicht den Helden selbst. Oder wird er doch wiederkommen? Wir erleben seine Irrwege gefiltert durch die Fantasien seiner Frau Penelope, die seit 20 Jahren auf ihn wartet und sich dabei einen ganz eigenen Geschichtenteppich webt.
Fast jeder kennt seinen Namen. Es gibt viele Geschichten um ihn, den Seefahrer, den Listenreichen, den berühmten Helden. Sprichwörtlich bekannt ist er wegen der Irrfahrten, auf die er als Strafe für seine Angeberei von den Göttern geschickt wurde. TiG – Theater im Glashaus erzählt von Heimat und Verlust, Verirrungen, Abenteuern und der beharrlichen Hoffnung auf Rückkehr.
Weiterlesen: Neues aus der Kunstmühle: Premiere bei TiG am 21. Oktober
Am Sonntag, dem 23. Oktober, ab 14:00 Uhr ist es wieder soweit: bereits zum vierten Mal verwandelt sich die Vielharmonie am Bankplatz in die POP UP / GALERIE 20x20. Unter dem Motto 20x20 präsentieren Künstler Ihre Unikate auf dem Format 20cmx20cm, welche (nur) an diesem Tag für 20 Euro erworben werden können.
"Cyberwar - Cyberpeace" - ein Vortrag von Thomas Reinhold , Universität Hamburg, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik und FifF Forum Informatikerinnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung in der Reihe Wege zu einer Kultur des Friedens
Die Initiative ART „Aktiv für Respekt und Toleranz“ engagiert sich im Stadtteil Schuntersiedlung/Kralenriede und darüber hinaus für ein tolerantes, buntes Miteinander aller Menschen und Kulturen und bezieht klar Stellung gegen jede Art von Rassismus. Ab Oktober startet ART eine Vortragsreihe über verschiedene Länder und ihre kulturellen, sozialen und politischen Hintergründe. Etwa einmal pro Monat versuchen wir einen tieferen EIN BLICK in Länder, die uns hier meist kaum bekannt sind.
Der Bundesrat hat mit großer Mehrheit in seiner Sitzung das Bundesverkehrsministerium aufgefordert, den Bußgeldkatalog anzupassen. Lkw, die baulichgefährdete Brücken widerrechtlich befahren, sollen mit Bußgeldern bis zu 1.000 Euro belegt werden. *
Der Asse 2-Koordinationskreis lädt zu zwei Veranstaltungen am 25.10. und am 01.11.2016 ein.


Im Dezember will das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) die 2. südliche Richtstrecke vor den Einlagerungskammern vier und acht auf der 750m-Sohle verfüllen. Bis jetzt wird die Lauge, die sich vor den Kammern sammelt, abgepumpt. Nach der Verfüllung, so die begründete Befürchtung, staut sich diese Lauge in den Einlagerungskammern auf. Das vom BfS verfolgte sogenannte Topfkonzept, dass eigentlich den Atommüll vor zutretender Lauge schützen soll, droht so in sein Gegenteil verkehrt zu werden: Die sich aufstauende Lauge wird zur Korrosion der Atommüllfässer und zur Mobilisierung der enthaltenen Radionuklide führen; „die Rückholung könne so massiv erschwert, wenn nicht ganz verhindert werden“, so Claus Schröder von der Fachgruppe ASSE der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD.
"Konzerte an Hof und Oper" ist das Motto der Sonntagsmusik im Braunschweiger Dom St. Blasii am Sonntag, dem 23.10.2016, welche das Bach-Ensemble 325 um 17 Uhr spielt. Das mittlerweile etablierte Barockensemble lädt zu einem Konzert am Sonntag ein.
Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die 

Nach 20 Jahren mit Höhen und Tiefen feiert die Katharinengemeinde mit ihrem Posaunenchor das 20-jährige Bestehen dieses Bläserkreises. Zusammen mit einem befreundeten Posaunenchor aus 
Herausgerissene Bäume, abgebrochene Äste und Unfälle sind im Herbst durch starke Windböen keine Seltenheit. „Die stürmische Jahreszeit bringt einigeTücken mit sich. Wird das Fahrzeug überraschend von einer Windböe erfasst, kann man leicht die Kontrolle verlieren“, erklärt Michael Schirmer, Leiter der TÜV-STATION Braunschweig. Bei Wind und Wetter sollten Fahrer einige grundsätzliche Dinge beachten wie zum Beispiel die Geschwindigkeit anpassen. Denn je schneller das Fahrzeug, desto größer ist die Auslenkung. „Und je langsamer man fährt, umso besser kann man plötzliche Böen ausgleichen“, ergänzt der Experte von TÜV NORD. Auch bei Überholmanövern gilt Vorsicht Insbesondere beim Überholen von LKWs oder Bussen müssen Fahrer den Windschatten und die anschließende Sogwirkung beachten. Das gilt übrigens auch an Waldrändern oder stark bebauten Gebieten. Zusätzliche Gefahr geht auch von auf die Straße gewehten Hindernissen sowie Glätte durch Regen und Laub aus.


„Wir wollen endlich Klarheit schaffen“, erklärt dazu auch der GRÜNE Ratsherr Dr. Burkhard Plinke, der den Antrag im Rat und im Ausschuss vertreten hatte. Lärm sei nicht nur störend, sondern gefährde bekanntlich die Gesundheit. Von daher sehe er die Stadt in der Pflicht, Vorsorge für ihre Bürgerinnen und Bürger zu treffen und zu handeln. Nachdem der Fachausschuss (am
Wie Landmarken werden vier Kunstwerke des Braunschweiger Bildhauers, Magnus Kleine-Tebbe, bis 2017, dem Jubiläumsjahr "500 Jahre Reformation", im Gebiet der Braunschweigischen Landeskirche aufgestellt.

Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker (Orgel) und Orchesterdirektor Michael Weller vom Staatstheater
Pfarrer Werner Busch (Regionalstudienleiter von Akademie Regional) wird seinen Eröffnungsvortrag unter die Überschrift „Lutherfasten 2017“ stellen
Am Montag, 31.Oktober, findet eine Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg statt. In der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr informiert Katrin Rudolph, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit am Cyriaksring in Braunschweig Männer und Frauen, die nach der Familienphase den Wiedereinstieg ins Berufsleben suchen.