„Asse 2: Flutung durch die Hintertür?! Drohende Verfüllung gefährdet unsere Region“
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 18. Oktober 2016 22:37
- Geschrieben von Andreas Riekeberg
"Pressemitteilung"
Der Asse 2-Koordinationskreis lädt zu zwei Veranstaltungen am 25.10. und am 01.11.2016 ein.
Am Di., 25.10., 19.00 Uhr, Remlingen Dorfgemeinschaftshaus und am Di., 01.11., 19.30 Uhr, Wolfenbüttel Rathaus-Saal.
Über drei Themen wird dort jeweils informiert:
1. Was ergibt der Vergleich des Schließungskonzeptes des früheren Betreibers HMGU (Helmholtz-Zentrum) mit dem sog. Notfall-Konzept des gegenwärtigen Betreibers der Asse, dem Bundesamt für Strahlenschutz?
2. Was ist zu erwarten, wenn die vom BfS geplante Verfüllung vor den Atommüll-Kammern durchgeführt wird? Wie dürften sich die Zustände in den Kammern und die Drainagemöglichkeiten entwickeln, wenn die Strecken offengehalten werden, und wie, wenn sie verfüllt werden?
3. Wie sind die Machbarkeitsstudie des BfS und seine Risikoabwägung über die Auswirkungen der geplanten Verfüllmaßnahmen zu bewerten?
Referieren werden bei beiden Veranstaltungen Dr. habil. Ralf Krupp, Dr.-Ing. Frank Hoffmann und Heike Wiegel.
Alle interessierten Bürger sind herzlich zu den beiden inhaltsgleichen Veranstaltungen eingeladen. Jeder sollte sich über die Auswirkungen der Planungen des BfS informieren!
Im Asse II – Koordinationskreis arbeiten folgende Organisationen und Gruppen gegen die Flutung der Asse zusammen:
AufpASSEn e.V. • Aktion Atommüllfreie Asse Wolfenbüttel (AAA) • Bürgerinitiative Braunschweig (BIBS) • BUND Kreisgruppe Wolfenbüttel • Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Thomas Wolfenbüttel • Jugendumweltnetzwerk Niedersachen AK Asse • SPD Ortsvereine Denkte/Kissenbrück und Remlingen • Vahlberger Asse Aktivisten • WolfenbüttlerAtomAusstiegsGruppe (WAAG) • sowie zahlreiche Einzelpersonen.