Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Universum: Dokumentarfilm mit Filmgespräch „Voices of Violence“ am 31.10.16 um 19:00 Uhr

Ein Dokumentarfilm, der unter die Haut geht: In Claudia Schmids Film „Voices of Violence“ erzählen Frauen von ihrem Leid im Kongo. Zum Filmgespräch im Anschluss an die Vorführung ist Brigitte Riedel von Amnesty International zu Gast.

„Voices of Violence“ ist ein Film über die unvorstellbare Gewalt gegen Frauen in der demokratischen Republik Kongo und über das politische und gesellschaftliche System, das diese Grausamkeiten zulässt.

In dem Land, in dem Frauen auf besonders grausame Weise der systematischen Vergewaltigung als Kriegswaffe ausgesetzt sind, gibt Claudia Schmid völlig unbekannten Frauen eine Stimme und zeigt auf, wie die Strukturen der Gewalt funktionieren. Die Filmemacherin ist mehrere Monate durch die Demokratische Republik Kongo gereist und hat Frauen in den entlegensten Dörfern der Rebellengebiete getroffen und ihr Vertrauen gewonnen. In langen, konzentrierten Gesprächen offenbaren die Frauen zum ersten Mal ihre traumatischen Erlebnisse der Öffentlichkeit.

Der Film verdichtet die Gewaltgeschichten verschiedener Frauen aus einem Dorf zu einem Chor, der in seinen Steigerungen die Dramaturgie des Filmes bestimmt. „Eindrücklich und verstörend.“ (Süddeutsche Zeitung)

Das Universum Filmtheater zeigt den Film in einer einmaligen Sondervorstellung zum Abschluss der zweiten Staffel der Filmreihe „Kino Global“. Nach dem Film diskutiert Brigitte Riedel von Amnesty International mit dem Kinopublikum. Der Eintritt kostet regulär 8€ (ermäßigt 7€); Karten sind ab sofort online und an der Kinokasse erhältlich.

Kino Global ist eine bundesweite Filminitiative, die von der Organisation Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen ins Leben gerufen wurde und zunächst in jeweils einem Kino pro Bundesland stattfindet – in Niedersachsen im Universum Filmtheater. Die Filmreihe findet im Rahmen der ZukunftsTour des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) statt. Das Universum ist zum zweiten Mal in Folge mit dabei und zeigt ausgewählte Filme in Kooperation mit attac Braunschweig.

Webseite: http://mindjazz-pictures.de/project/voices-of-violence/
D 2016, 90 Min., ab 12 J.
Regie: Claudia Schmid

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.