• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neues aus der Kunstmühle: Premiere bei TiG am 21. Oktober

Samstag, 15. Oktober 2016 23:57
TIG - Theater im Glashaus

Einladung zur Premiere am 21. Oktober um 20 Uhr in der Kunstmühle

Die Schauspielgruppe TiG - Theater im Glashaus der Lebenshilfe Braunschweig hat sich in diesem Herbst dazu aufgemacht, von den abenteuerlichen Reisen des Helden Odysseus zu erzählen. Dazu haben wir ein trickreiches Bühnenbild, wilde Lieder, romantische und aufregende Szenen gefunden, aber immer noch nicht den Helden selbst. Oder wird er doch wiederkommen? Wir erleben seine Irrwege gefiltert durch die Fantasien seiner Frau Penelope, die seit 20 Jahren auf ihn wartet und sich dabei einen ganz eigenen Geschichtenteppich webt.

Fast jeder kennt seinen Namen. Es gibt viele Geschichten um ihn, den Seefahrer, den Listenreichen, den berühmten Helden. Sprichwörtlich bekannt ist er wegen der Irrfahrten, auf die er als Strafe für seine Angeberei von den Göttern geschickt wurde. TiG – Theater im Glashaus erzählt von Heimat und Verlust, Verirrungen, Abenteuern und der beharrlichen Hoffnung auf Rückkehr.

Weiterlesen ...

POP UP / GALERIE 20x20 No.4 in der Vielharmonie

Sonntag, 16. Oktober 2016 00:07
POP UP / GALERIE 20x20

 - Pressemeldung -

Am Sonntag, dem 23. Oktober, ab 14:00 Uhr ist es wieder soweit: bereits zum vierten Mal verwandelt sich die Vielharmonie am Bankplatz in die POP UP / GALERIE 20x20. Unter dem Motto 20x20 präsentieren Künstler Ihre Unikate auf dem Format 20cmx20cm, welche (nur) an diesem Tag für 20 Euro erworben werden können.

Alle Künstler werden im Rahmen der POP UP / GALERIE persönlich anwesend sein und freuen sich über viele interessante Gespräche mit allen Neugierigen, Kunstinteressierten und potenziellen Käufern. Nach drei erfolgreichen Galerien sind auch dieses Jahr wieder unterschiedliche Künstler aus Braunschweig und Umgebung, Berlin und Hamburg dabei. Ihre Gemeinsamkeit bildet das vorgegebene quadratische Format.

Weiterlesen ...

"Cyberwar - Cyberpeace" - Vortrag am 20.10.16, 19 Uhr in der Alten Waage

Montag, 17. Oktober 2016 12:09
Elke Almut Dieter

"Cyberwar - Cyberpeace" - ein Vortrag von Thomas Reinhold , Universität Hamburg, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik und FifF  Forum Informatikerinnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung in der Reihe Wege zu einer Kultur des Friedens

Über 100 Staaten haben Cyberwar-Einheiten aufgestellt und Cyberwar-Strategien entwickelt, die die militärische und zivile Infrastruktur gefährden. Auch die Bundeswehr soll den Bereich "Cyber- und Informationsraum"erhalten. Doch weder ist international geklärt, was Cyberwaffen eigentlich sind, noch wie militärische Angriffe über den Cyberspace völkerrechtlich zu bewerten sind. Die NATO stellt Cyber-Attacken auf eine Stufe mit konventionellen militärischen Aggressionen. Das heißt auch: Angriffe über Datennetze könnten künftig den Bündnisfall auslösen.
Cyber-Sicherheit ist ein legitimes Anliegen der Staaten und der Zivilgesellschaft. Cyberpeace ist ein Gegenkonzept zur Cyber-Kriegsführung. Statt den Cyberspace zu militarisieren, sollte die Regierung unter dem Aspekt der Vertrauensbildung ein klares Bekenntnis zur ausschließlich defensiven Ausrichtung ihrer Cyber-Einheiten abgeben.

Veranstalter: Friedenszentrum Braunschweig, e.V.

"Äthiopien" - Vortrag am 27.10.16, 19 Uhr in der Dankeskirche

Montag, 17. Oktober 2016 12:24
Wolfgang Bartsch

Die Initiative ART „Aktiv für Respekt und Toleranz“ engagiert sich im Stadtteil Schuntersiedlung/Kralenriede und darüber hinaus für ein tolerantes, buntes Miteinander aller Menschen und Kulturen und bezieht klar Stellung gegen jede Art von Rassismus. Ab Oktober startet ART eine Vortragsreihe über verschiedene Länder und ihre kulturellen, sozialen und politischen Hintergründe. Etwa einmal pro Monat versuchen wir einen tieferen EIN BLICK in Länder, die uns hier meist kaum bekannt sind. Flyer

Mord und Totschlag – in Liedern und Gedichten !

Montag, 17. Oktober 2016 15:35
Hans-W.Fechtel

"Pressemitteilung"

                          
Mord und Totschlag..
… so heißt das Programm, in dem das Duo Lyrik & Musik (Bernhard Selker und Hans-W. Fechtel) zusammen mit befreundeten Lese-Akteuren (Andreas Hartmann, Armin Rütters  und Arndt Gutzeit) am 28. Oktober 2017 ab 20 Uhr einen Abend lang einen Streifzug durch die verschiedensten Formen und Abgründe des gereimten Verbrechens macht.

Musikalisch ist alles dabei: Bänkellieder/Balladen, blutrünstige Chansons,  verderbte Schlager. Auch bei den Gedichten wird ein großer Bogen geschlagen: von Wedekind über Klabund, Peter Paul Althaus, Christian Morgenstern bis hin zu Fritz Graßhoff.

Weiterlesen ...

Gehwegzerstörungen von Verursachern bezahlen lassen!

Montag, 17. Oktober 2016 16:01
Fachverband Fußverkehr Deutschland

"Pressemitteilung"

Der Bundesrat hat mit großer Mehrheit in seiner Sitzung  das Bundesverkehrsministerium aufgefordert, den Bußgeldkatalog anzupassen. Lkw, die baulichgefährdete Brücken widerrechtlich  befahren, sollen mit Bußgeldern bis zu 1.000 Euro belegt werden. *

http://www.fuss-ev.de/download/Gehwegschaeden-durch-Kfz-FUSSeV.JPG
Der Fachverband Fußverkehr Fuss e.V. unterstützt diese Initiative, hält sie jedoch für inkonsequent: Täglich stehen tausende von Pkw und Lkw auf Gehwegen, die für diese Belastung nicht geplant und gebaut wurden. Die Gehwege werden damit von den widerrechtlichen Nutzern beschädigt und müssen von den Kommunen repariert werden. „Das Ganze geht dann noch zu Lasten des Etats für den Fußverkehr“, so Stefan Lieb, Geschäftsführer von Fuss e.V., „und das Geld fehlt dann z.B. für Zebrastreifen.“

Weiterlesen ...

30. Filmfestival Braunschweig ehrt Filmkomponisten Patrick Doyle mit neuem Preis, Konzert und Retro

Dienstag, 18. Oktober 2016 08:00
Braunschweig Int. Film Festival

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/a/a1/FilmfestBraunschweigLogo.svg/220px-FilmfestBraunschweigLogo.svg.pngDer Filmkomponist Patrick Doyle ist der erste Preisträger des „Weißen Löwen“ des Filmfestivals Braunschweig (7.-13. November 2016). In seinem Jubiläumsjahr vergibt das Festival vergibt den neuen Preis für das Lebenswerk eines bedeutenden zeitgenössischen Filmkomponisten.

Dem schottischen Komponisten widmet das Festival zusätzlich die Retrospektive der Reihe „Musik & Film“ mit acht seiner Filme aus den Jahren 1989 bis 2015.

Darüber hinaus präsentiert Doyle die deutsche Erstaufführung des Stummfilmkonzerts „It – Das gewisse Etwas“. Die Liebeskomödie von Regisseur Clarence Badger aus dem Jahre 1927 machte nicht nur Hauptdarstellerin Clara Bow zu einem gefeierten Leinwandstar, sie etablierte zugleich den Begriff des „It-Girls“ – des Mädchens, das das gewisse Etwas besitzt. Die Aufführung findet statt am 10. November um 21.00 Uhr in den Braunschweiger Schloss-Arkaden.
Es spielt das Staatsorchester Braunschweig unter Leitung des britischen Dirigenten James Shearman.

Weiterlesen ...

„Asse 2: Flutung durch die Hintertür?! Drohende Verfüllung gefährdet unsere Region“

Dienstag, 18. Oktober 2016 22:37
Andreas Riekeberg

"Pressemitteilung"

Der Asse 2-Koordinationskreis lädt zu zwei Veranstaltungen am 25.10. und am 01.11.2016 ein.

Am Di., 25.10., 19.00 Uhr, Remlingen Dorfgemeinschaftshaus und am Di., 01.11., 19.30 Uhr, Wolfenbüttel Rathaus-Saal.

Über drei Themen wird dort jeweils informiert:
1. Was ergibt der Vergleich des Schließungskonzeptes des früheren Betreibers HMGU (Helmholtz-Zentrum) mit dem sog. Notfall-Konzept des gegenwärtigen Betreibers der Asse, dem Bundesamt für Strahlenschutz?

2. Was ist zu erwarten, wenn die vom BfS geplante Verfüllung vor den Atommüll-Kammern durchgeführt wird? Wie dürften sich die Zustände in den Kammern und die Drainagemöglichkeiten entwickeln, wenn die Strecken offengehalten werden, und wie, wenn sie verfüllt werden?

Weiterlesen ...

Erbschaftssteuer! Das war nix!!

Dienstag, 18. Oktober 2016 23:27
Campakt e. V.

 

 

Wenn hier kein Bild angezeigt wird, müssen Sie die Anzeige von Bildern freischalten!

Ein Satz mit X

Ganz ehrlich: Das war nix, liebe Grüne! Die neue Erbschaftsteuer hat dieses Land kein bisschen gerechter gemacht. Dabei wäre das dringend nötig gewesen – und es lag in grünen Händen. Wir wollen das nochmal sagen, für die Zukunft – auf einer ganzen Seite im Mitgliedermagazin der Grünen. Unterstützen Sie bitte die Anzeige.

Wir sagen es deutlich: Bei der Neuregelung der Erbschaftsteuer hätten die Grünen im Bundesrat entschiedener für Gerechtigkeit kämpfen müssen. Aufgrund des Bürger/innen-Protests standen sie dort zwar zunächst mit SPD und Linken noch gegen die Unions-Pläne – den unzureichenden Kompromiss im Vermittlungsausschuss aber trugen sie schließlich mit. 

Immerhin: Dank Ihnen und 157.000 weiteren Unterstützer/innen einer gerechten Erbschaftsteuer wurden die absurdesten Mängel repariert – etwa die Steuerbefreiung von Luxusgegenständen wie Yachten oder Gemäldesammlungen. Doch auch in Zukunft müssen Unternehmenserbinnen und -erben kaum oder gar keine Erbschaftsteuer zahlen. Der Gesellschaft geht weiterhin dringend benötigtes Geld verloren.[1]

Weiterlesen ...

"Lachen für eine gute Sache", Thorsten Stelzner am 27.10.16, 19 Uhr im Schöppenstedter "Zoll"

Mittwoch, 19. Oktober 2016 10:01
Manfred Kramer

Einen schönen Abend erleben, lachen und gleichzeitig etwas Gutes tun – das geht. Am 27. Oktober wird der Braunschweiger Polit-Poet und Satiriker in Schöppenstedt eine Benefizveranstaltung geben. Für die Peter-Maffay-Stiftung und auf Einladung von Manfred Kramer kommt Thorsten Stelzner ins Gasthaus „Zum Zoll“. Er präsentiert Auszüge aus seinem neuen Programm und den kürzlich erscheinenden CDs „Gut, Mensch!“ und „Die besten Clicclac-Kolumnen“.

Weiterlesen ...

BfS gefährdet die Rückholung des Atommülls aus der ASSE II

Mittwoch, 19. Oktober 2016 10:12
AG Schacht Konrad (PM)

Im Dezember will das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) die 2. südliche Richtstrecke vor den Einlagerungskammern vier und acht auf der 750m-Sohle verfüllen. Bis jetzt wird die Lauge, die sich vor den Kammern sammelt, abgepumpt. Nach der Verfüllung, so die begründete Befürchtung, staut sich diese Lauge in den Einlagerungskammern auf. Das vom BfS verfolgte sogenannte Topfkonzept, dass eigentlich den Atommüll vor zutretender Lauge schützen soll, droht so in sein Gegenteil verkehrt zu werden: Die sich aufstauende Lauge wird zur Korrosion der Atommüllfässer und zur Mobilisierung der enthaltenen Radionuklide führen; „die Rückholung könne so massiv erschwert, wenn nicht ganz verhindert werden“, so Claus Schröder von der Fachgruppe ASSE der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD.

Weiterlesen ...

Konzert des Bach-Ensemble 325 im Dom

Mittwoch, 19. Oktober 2016 11:51
Annkatrin Fischer, Domkantorat

"Pressemeldung"

Glockenhaus im Dom


"Konzerte an Hof und Oper" ist das Motto der Sonntagsmusik im Braunschweiger Dom St. Blasii am Sonntag, dem 23.10.2016, welche das Bach-Ensemble 325 um 17 Uhr spielt. Das mittlerweile etablierte Barockensemble lädt zu einem Konzert am Sonntag ein.
Händel und Telemann tauchen darin mit französischen Ouvertüren auf, die eine Tanzsuite beziehungsweise ein Concerto grosso mit tänzerischen Sätzen eröffnen.
Schostakowitschs melodischer Einfallsreichtum für Bühnenmusiken wird in einer Elegie und einer Polka für Streicher zu hören sein.
Mit dem Violinkonzert in a-Moll, BWV 1041, und dem Konzert für Oboe und Violine in d-Moll, BWV 1060, entführt uns der Namenspatron des Ensembles in die musikalische Unterhaltung mitteldeutscher Höfe, die in Bachs späterer Leipziger Zeit auch in den Großen Konzerten des Collegium Musicum zu hören waren.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Kostendeckung wird gebeten.
Herzliche Einladung!
Eine Suite für Oboe d'amore und Streicher von Telemann beschließt das Konzert fröhlich.
Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten.


Universum: Kinoprogramm vom 20.-26. Oktober 16

Mittwoch, 19. Oktober 2016 12:42
Anke Hagenbüchner

Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen

„Wir sind ein Teil dieser einen Welt“- Verleihung der Bürgermedaille -

Donnerstag, 20. Oktober 2016 07:34
Tanja Mühle

Mit großer Freude ist unser Verein der Einladung in die Dornse des Altstadtrathauses gefolgt. Am heutigen Mittwoch, dem 19.10.2016, wurde die Bürgermedaille der Stadt Braunschweig, im feierlichen Rahmen von Oberbürgermeister Markurth, verliehen. Eine der sechs geehrten Personen ist Franziska Dickschen, Schatzmeisterin bei Fair in Braunschweig e.V.

Franziska Dickschen und OB Markurth 

Foto Nils Reuther

Seit über 25 Jahren gibt es diese „besondere Ehre der Stadt“, wie es der Oberbürgermeister in seiner Begrüßung formulierte. So vielfältig wie unsere Stadt, so vielfältig seien auch die in diesem Jahr ausgewählten Personen, stellte er positiv fest. Ihm sei es ein Anliegen, den verschiedenen Formen von Engagement Aufmerksamkeit zu schenken, um zu zeigen, dass jede einzelne Person die Möglichkeit hat, „die Welt (..) ein klein wenig besser machen zu können“.

Weiterlesen ...

Aufruf: Wallonische Abgeordnete unterstützen!

Donnerstag, 20. Oktober 2016 13:51
Mehr Demokratie e.V. (PM)

Das gallische Dorf des Jahres 2016 heißt Wallonien! Was wird da gerade für ein gigantischer Druck aufgebaut: „Die Uhr tickt!“, „bis Freitag muss die Entscheidung zu CETA stehen“, sonst „droht ein Debakel in der Handelspolitik“. Alles schaut auf das Parlament des belgischen Landesteils. Diesmal sind es nicht die Gallier, die tapferen Widerstand gegen eine scheinbar unbesiegbare Übermacht leisten. Es sind 75 Abgeordnete, die die CETA-Unterzeichnung am 27. Oktober jetzt noch verhindern können. Der wallonische Ministerpräsident Paul Magnette hat erklärt: „Wir werden der EU bis Freitag keine Antwort geben können. Unser demokratischer Prozess ist mit diesem Zeitplan nicht vereinbar.“  Stärken Sie jetzt mit unserem Aufruf dem wallonischen Parlament den Rücken...

Weiterlesen ...

Einladung zur Festveranstaltung „70 Jahre CDA"

Donnerstag, 20. Oktober 2016 15:43
Herbert Theissen, CDA-Kreisverband

Jubiläumskonzert an St. Katharinen am Samstag, 22. Oktober 2016, um 18 Uhr

Donnerstag, 20. Oktober 2016 15:49
Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen

"Pressemitteilung"

Nach 20 Jahren mit Höhen und Tiefen feiert die Katharinengemeinde mit ihrem Posaunenchor das 20-jährige Bestehen dieses Bläserkreises. Zusammen mit einem befreundeten Posaunenchor aus Saarbrücken sowie erfahrenen Solotrompetern und geladenen Gästen, wird in der Katharinenkirche ein abwechslungsreiches Konzert gegeben, zu dem neben den Gründungsmitgliedern auch Pröpstin Uta Hirschler und der Leiter des Propstei-Posaunenchores, Jürgen Schwanke, erwartet werden. „Erst vor wenigen Monaten konnten wir einen großen Anfängerkurs beginnen“, freut sich Kantor Wolfgang Bretschneider, der die Bläserarbeit an St. Katharinen leitet. Die Freude über einen stabilen Kreis erfahrener Bläser (Trompete, Posaune und Tuba), und das lebendige Wachstum dieses musikalischen Zweiges der Katharinengemeinde, soll am Samstag mit einem musikalischen Fest begangen werden. Im Anschluss wird herzlich zu einem Empfang mit Sekt und Saft hinter der Orgel eingeladen.

Der Eintritt ist frei.

Am Sonntag spielt der Posaunenchor zusammen mit den Saarbrückener Gästen auch in einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr in der Katharinenkirche.

 

Neue touristische Unterrichtungstafeln an der A2

Donnerstag, 20. Oktober 2016 16:40
Juliane Meinecke, Braunschweiger Stadtmarketing

"Pressemeldung"

Löwenstadt Braunschweig

Am Donnerstag, 20. Oktober, wurden an der Autobahn 2 sowohl in Fahrtrichtung Berlin als auch in Fahrtrichtung Hannover neue touristische Unterrichtungstafeln installiert. Dort, wo vorher die Tafeln mit dem Schriftzug „Braunschweig – Die Löwenstadt“ standen, weisen nun – pünktlich zur Neueröffnung am 23. Oktober – temporär neue Schilder auf das Herzog Anton Ulrich-Museum hin. Beauftragung und Gestaltung erfolgten in Zusammenarbeit zwischen der Stadt Braunschweig und der Braunschweig Stadtmarketing GmbH.

Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Marek Kruszewski

 

 

 

Tipps für die kommende Jahreszeit vom TÜV NORD Braunschweig

Freitag, 21. Oktober 2016 10:07
TÜV NORD Braunschweig

 

Stürmische Zeiten: Worauf Autofahrer achten sollten

Herausgerissene Bäume, abgebrochene Äste und Unfälle sind im Herbst durch starke Windböen keine Seltenheit. „Die stürmische Jahreszeit bringt einigeTücken mit sich. Wird das Fahrzeug überraschend von einer Windböe erfasst, kann man leicht die Kontrolle verlieren“, erklärt Michael Schirmer, Leiter der TÜV-STATION Braunschweig. Bei Wind und Wetter sollten Fahrer einige grundsätzliche Dinge beachten wie zum Beispiel die Geschwindigkeit anpassen. Denn je schneller das Fahrzeug, desto größer ist die Auslenkung. „Und je langsamer man fährt, umso besser kann man plötzliche Böen ausgleichen“, ergänzt der Experte von TÜV NORD. Auch bei Überholmanövern gilt Vorsicht Insbesondere beim Überholen von LKWs oder Bussen müssen Fahrer den Windschatten und die anschließende Sogwirkung beachten. Das gilt übrigens auch an Waldrändern oder stark bebauten Gebieten. Zusätzliche Gefahr geht auch von auf die Straße gewehten Hindernissen sowie Glätte durch Regen und Laub aus.

Weiterlesen ...

CETA-Vortrags und Diskussionsveranstaltung vom 07.10.16 jetzt auf YouTube

Freitag, 21. Oktober 2016 13:14
Artur Schmieding

Auf YouTube gibt es jetzt einen Mitschnitt der interessanten CETA-Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Nachhören (-schauen), die am 07. Okt. 2016 im Haus der Kulturen stattgefunden hat.

Eingeladen von den drei Braunschweiger Initiativen "Fair in Braunschweig", "Umweltzentrum Braunschweig" und "Friedenszentrum Braunschweig" diskutierten Bernd Lange (MdEP) und Ernst-Christoph Stolper (BUND) die umstrittenen Handelsankommen TTIP, CETA und TISA und stellten sich anschließend den zahlreichen kritischen Fragen der Anwesenden.

Link zu YouTube

 

Mit Posaunen und Trompeten – Braunschweiger Blechbläser spielen gegen Atomenergie

Freitag, 21. Oktober 2016 16:41
Asse-Konzerte

Abschluss der Asse-Konzert-Saison 2016 an diesem SONNTAG, 23. Oktober 2016, 17 Uhr, mit dem Braunschweiger Blechbläserensemble

Mit Posaunen und Trompeten beenden die Asse-Konzerte ihre musikalische Saison 2016: In der evangelischen Kirche in Groß-Denkte (Kirchstraße) setzt am 23. Oktober 2016 um 17 Uhr das Braunschweiger Blechbläserensemble ein musikalisches Zeichen gegen Atomenergie. Unter der Leitung von Klaus Peter Euen erklingen Werke von der Renaissance bis zur klassischen Moderne und auch die U-Musik-Sparte und Jazz-Standards kommen zu Gehör. Ein buntes musikalisches Programm mit strahlendem Bläserklang! Wie immer gibt es im Anschluss des Konzertes Sekt und Selters für alle zum Ausklang der Asse-Konzert-Saison 2016 – und natürlich geht es in 2017 weiter mit dieser einzigartigen atomkritischen Konzertreihe! Der Eintritt zum Konzert ist frei. Spenden am Ausgang für AufpASSEn! e.V.

weitere Infos:  http://www.asse-konzerte.de/index.php/konzerte-2016/77-konzert-im-oktober-2016

 

www.asse-konzerte.de
Ein klingendes Zeichen gegen Atomenergie
Organisation: Prof. Dr. Jäger & E. Jürgens

Planungs- und Umweltausschuss empfiehlt Lärmmessungen am Flughafen!

Samstag, 22. Oktober 2016 11:04
Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

"Pressemitteilung"

http://m.braunschweig.de/politik_verwaltung/politik/ratderstadt/MCS_Gruene_Logo05.2009.png.scaled/500x354.pm0.bgFFFFFF.png

„Wir sind froh, dass der zuständige Fachausschuss unserem Antrag, den Lärm in den Wohngebieten am Flughafen tatsächlich zu messen, zugestimmt hat“, sagt der Vorsitzende des Planungs- und Umweltausschusses, Holger Herlitschke (GRÜNE). Offensichtlich habe es bei SPD und CDU Bedenken dagegen gegeben, mit realen Messungen des Lärms in den Stadtteilen rund um den Flughafen festzustellen, wie groß die Belastung der dort wohnenden Bürgerinnen und Bürger ist. Durch eine Anfrage der GRÜNEN im Mai dieses Jahres war klar geworden, dass niemand die verschiedenen Lärmquellen aus Flugbetrieb, Gewerbe und Verkehr gemeinsam betrachtet. Weil unklar ist, welchen aufsummierten Belastungen die Anwohnerinnen und Anwohner tatsächlich ausgesetzt sind, hatte die Fraktion den Antrag auf differenzierte Messungen eingebracht, die Rückschlüsse auf Zeitpunkt und Quelle des Lärms ermöglichen sollen. Ausgelöst hatten diesen Antrag verschiedene Beschwerden aus dem Flughafenumfeld, die sich nicht nur auf die Flugbewegungen, sondern z. B. auch auf am Boden laufende Triebwerke und Versorgungsmodule beziehen.

 „Wir wollen endlich Klarheit schaffen“, erklärt dazu auch der GRÜNE Ratsherr Dr. Burkhard Plinke, der den Antrag im Rat und im Ausschuss vertreten hatte. Lärm sei nicht nur störend, sondern gefährde bekanntlich die Gesundheit. Von daher sehe er die Stadt in der Pflicht, Vorsorge für ihre Bürgerinnen und Bürger zu treffen und zu handeln. Nachdem der Fachausschuss (am 19.10.2016) „Ja“ gesagt habe, müsse dieser Beschluss im Verwaltungsausschuss (am 25.10.2016) bestätigt werden - wer das nicht wolle, müsse Alternativen bieten.

 

 

 

 

Kunstprojekt “500 Jahre Reformation”

Sonntag, 23. Oktober 2016 14:23
Marlis Zoschke

Wie Landmarken werden vier  Kunstwerke des Braunschweiger Bildhauers, Magnus Kleine-Tebbe, bis 2017, dem Jubiläumsjahr "500 Jahre Reformation", im Gebiet der Braunschweigischen Landeskirche aufgestellt.
Sie sollen an Luthers “vier Soli” erinnern. Aus der Vogelperspektive stellen sie ein großes Kreuz in der Landschaft dar, wenn sie in Gedanken mit Linien verbunden werden.
Das Projekt ist eine Initiative der "Stiftung Prüsse" und ein Geschenk zum Luther-Jubiläum an die  Braunschweigische Landeskirche.
Zwei Kunstwerke sind bereits aufgestellt worden. 2014, “Solus Christus” bei Braunschweig Bienrode und 2015, “Sola Fide”, Kleiner Fallstein, bei Hornburg. Sola Scriptura  findet seinen Standort in  Salzgitter-Lesse.

Weiterlesen ...

Drohung des US-amerikanischen Generalstabschef Mark Milley

Sonntag, 23. Oktober 2016 19:19
Helmut Käß

Die Drohung des US-amerikanischen Generalstabschef Mark Milley, "dass ein Krieg mit Russland praktisch unvermeidlich sei". http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=23212 wird in unseren Medien totgeschwiegen (nicht in den Englischen), bedeutet aber praktisch eine Situation wie vor dem ersten Weltkrieg, nur mit auf Grund  der Waffenentwicklung noch grauenhafteren  Konsequenzen. Der Mann müsste seinen Job verlieren oder wir müssen auch deshalb die militärische Zusammenarbeit in der Nato kündigen.

Deshalb werde ich wöchentlich montags etwa um 19:00, beginnend morgen (Es sei denn, es regnet zu sehr, kommt aber selten vor) vor dem Kaufhaus mit Schlossfassade (und einigen repräsentativen Räume), eine Rede halten, wobei ich einen ersten Text als Link hinter meiner Willkommensseite auf meine Homepage gestellt habe. http://helmutkaess.de/Wordpress/?p=3547 - Dieses Grundproblem müsste allen Menschen auf der Seele brennen.
 

31. Oktober 2016 - Festl. Eröffenungsabend Jubiläumsjahr 2017 an St. Katharinen

Montag, 24. Oktober 2016 06:00
Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen

Nachdem im Jahr 2011 die Katharinengemeinde in die Themenreihe der „Reformationsdekade“ eingestiegen war, bereiten wir uns nun auf das 500. Jubiläumsjahr 2017 vor. Unser Veranstaltungsformat „Wort und Musik am Reformationstag“ ist in diesem Jahr mit dem genannten besonderen Anlass verbunden. Am Montag, dem 31. Oktober 2016, wird in diesem Zusammenhang zu einem festlichen Eröffnungsabend des Themenjahres um 19.30 Uhr in St. Katharinen eingeladen. Wir folgen damit in diesem Jahr einer Gewohnheit der EKD, die schon in den zurückliegenden Dekadenjahren jeweils am 31. Oktober schon den Themenschwerpunkt des nächsten Jahres eingeläutet hat.

Am Reformationstag 2016 werden wir also den ersten konkreten Aufschlag für das historische Jahr 2017 machen, nachdem wir am Samstag, dem 29. Oktober 2016, in einer besonderen Fachtagung von „Akademie Regional“ schon einen kritischen Blick auf frühere Jahrhundertjubiläen, und auf das vor uns stehende Jubeljahr geworfen haben werden („2017 wird anders.“) Akademiedirektor, Pfarrer Dieter Rammler, lädt hier zu dieser Tagung ein.

Wir laden Mitarbeiter von Presse, Funk und Fernsehen zu Eröffnungsabend am 31. Oktober herzlich ein und freuen uns, wenn sie über diese Veranstaltung berichten bzw. im Vorfeld auf sie hinweisen.

Die Mitwirkenden stehen vor und nach der Veranstaltung zum Gespräch Ihnen zur Verfügung:

Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker (Orgel) und Orchesterdirektor Michael Weller vom Staatstheater Braunschweig spielen Werke von Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann.

Pfarrer Werner Busch (Regionalstudienleiter von Akademie Regional) wird seinen Eröffnungsvortrag unter die Überschrift „Lutherfasten 2017“ stellen

 

 Im Anschluss laden wir herzlich zu einem Empfang mit Sekt und Saft „Hinter der Orgel“ ein.

 Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

 

 

 

Kunst- und Kreativmarkt in der St.Martinikirche

Montag, 24. Oktober 2016 14:00
Frauenhaus-Förderverein

"Pressemitteilung"

Logo Frauenhaus AWO Kreisverband Braunschweig e.V.

Am 5. November 2016 ab 12 Uhr findet in der St. Martinikirche am Altstadtmarkt ein Kunst- und Kreativmarkt statt.

Bereits zum dritten Mal in Folge veranstaltet der Frauenhaus - Förderverein der AWO diesen Markt. Angeboten werden u.a. Ledersachen und Taschen, Schönes aus Papier, Sachen aus Filz, Schmuck, Keramik, Seifen und viele andere schöne Dinge.

20% des Erlöses gehen an den Frauenhaus- Förderverein. Mit den Mitteln versuchen wir den vorübergehend im Frauenhaus wohnenden Kindern kleine Geschenke zu machen, Theater- und andere kulturelle Vorstellungen zu ermöglichen, damit sie wieder etwas Freude und Abwechslung nach oftmals unschönen Erlebnissen haben.
Darüber hinaus gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.....

 

„Fake-Shops“ locken Kunden gezielt in die Falle Verbraucherzentrale warnt vor betrügerischen Online-Shops

Montag, 24. Oktober 2016 14:25
Mona Semmler, Verbraucherzentrale Niedersachsen

"Pressemitteilung"

Die neuesten Tablets und Smartphones, die angesagtesten Schuhe und Sonnenbrillen oder Haushaltsgeräte von Markenherstellern: Sogenannte Fake-Shops werben im Internet mit besonders niedrigen Preisen für hochwertige Waren. Produkte, die in anderen Shops zu einem höheren Preis oder gar nicht mehr verfügbar sind, werden auffällig günstig angeboten. Der Käufer bezahlt per Vorkasse, geliefert wird gefälschte, mangelhafte oder gar keine Ware. Im Rahmen des Projektes „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ hat die Verbraucherzentrale Niedersachsen jetzt verschiedene Informationsmaterialien entwickelt, um Kunden vor betrügerischen Online-Shops zu warnen.
Dazu Gerd Billen, Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz: „Immer wieder erreichen uns Beschwerden von Verbraucherinnen und Verbrauchern über „Fake-Shops“, die entweder gar keine oder nur minderwertige Ware liefern. Deshalb fördern wir das Projekt der Verbraucherzentrale Niedersachsen, um die Verbraucherinnen und Verbraucher aufzuklären und gegen diese kriminellen Geschäfte zu wappnen.“

Weiterlesen ...

Berufsrückkehrer im Visier! Informationen und Tipps zum Wiedereinstieg

Montag, 24. Oktober 2016 14:42
BA-Braunschweig-Goslar

"Pressemitteilung"

Am Montag, 31.Oktober, findet eine Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg statt. In der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr informiert Katrin Rudolph, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit am Cyriaksring in Braunschweig Männer und Frauen, die nach der Familienphase den Wiedereinstieg ins Berufsleben suchen.
Wer längere Zeit Kinder betreut oder Angehörige gepflegt hat und deshalb beruflich pausiert hat, kann gezielt Unterstützung beim Wiedereinstieg in den Beruf bekommen. Katrin Rudolph weiß, welche Fragen die Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer beschäftigen. So können Interessierte Antworten auf Fragen wie beispielsweise „Welche Chancen habe ich auf dem heutigen Arbeitsmarkt? Wie kann ich mein Wissen auffrischen? Wie bringe ich Familie und Beruf unter einen Hut?“ erhalten. Zu diesen Themen und weiteren individuellen Fragen kann die Expertin wertvolle Tipps geben.

Weiterlesen ...

Einführung in das Paulus-Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy

Montag, 24. Oktober 2016 15:12
Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen

Am kommenden Mittwoch, dem 26. 10. 2016 um 15.00 Uhr, laden die Kirchengemeinden St. Magni und St. Katharinen zu einer Vortragsveranstaltung im Rahmen von „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“ ein.

Pfarrer Werner Busch wird eine erklärende Einführung in das Paulus-Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy geben, das am 5. November 2017, um 17 Uhr, in der Katharinenkirche aufgeführt wird. Mit Hörbeispielen und verständlichen Erläuterungen wird der Theologe einige Grundzüge und Besonderheiten dieses berühmten Werkes aus dem 19. Jahrhundert vorstellen.

Kaffee und Kuchen werden gereicht. Der Eintritt ist frei.

Universum: Dokumentarfilm mit Filmgespräch „Voices of Violence“ am 31.10.16 um 19:00 Uhr

Montag, 24. Oktober 2016 19:02
Frank Terhorst

Ein Dokumentarfilm, der unter die Haut geht: In Claudia Schmids Film „Voices of Violence“ erzählen Frauen von ihrem Leid im Kongo. Zum Filmgespräch im Anschluss an die Vorführung ist Brigitte Riedel von Amnesty International zu Gast.

„Voices of Violence“ ist ein Film über die unvorstellbare Gewalt gegen Frauen in der demokratischen Republik Kongo und über das politische und gesellschaftliche System, das diese Grausamkeiten zulässt.

Weiterlesen ...

  1. Lichtbildervortrag im Naturhistorischen Museum: „Arktisches Monopoly“
  2. Mehrheit des Kreistages will IGS in Schöppenstedt
  3. Mit Licht in die dunkle Jahreszeit - Reparaturaktion der Fahrradinitiative
  4. „2017 wird anders“ – Symposium zu den Reformationsjubiläen
  5. „Zelt.statt.wohnen“
  6. Neue Leiterin im Museum für Photographie Braunschweig e.V.
  7. Buchpräsentation von Oswald Georg Bauer am 30.10.16
  8. Reformationstag 2016 im Dom St. Blasii
  9. Einzelausstellung des Braunschweiger Künstlers Malte Bartsch in der CITY GALLERY
  10. Ausstellungseröffnung Constanze Walter: " Die Wildnis bittet zum Rapport".
  11. Feier für Alleinerziehende – Ramba-Zamba im Begegnungszentrum Stadtpark
  12. Bürgerinitiativen warnen vor Verfüllung der Atomüllkammer-Zuwege in der Asse
  13. Aufruf zur Aktion: Liebe im Karton
  14. SPD und Bündnis90/Die Grünen im Bezirksrat Lehndorf-Watenbüttel arbeiten weiter zusammen
  15. Ringvorlesung "Kinder in der Migrationsgesellschaft"
  16. Georg Restle: "Ich bin Patriot!"
  17. Region Braunschweig erhält zusätzliche 25 Millionen Euro für den öffentlichen Nahverkehr
  18. „Können Naturschutzprojekte die Entwaldung Indonesiens stoppen – Ein Praxisbericht“
  19. Symposium Reformationsjubiläen - „2017 wird anders.“
  20. Wann ging das eigentlich los mit der Energiewende? Eine Zeitreise.
  21. Flexirente ermöglicht selbstbestimmten Übergang in den Ruhestand
  22. Mit dem BiZ in die Fußstapfen von Rudolf Diesel treten.
  23. Einladung zur Eröffnung des Bildungsortes Minna am 10. November
  24. 10. BRAUNSCHWEIGER GRAMSCI-TAGE: "Zur Aktualität von linkem und rechtem Populismus"
  25. Die neue Umweltzeitung ist da! "Die Zukunft gestalten"
  26. Green Horizons beim Internationalen Filmfest Braunschweig
  27. Bürgermeister und Ratspräsidium: Helmut Blöcker und Annika Naber treten an
  28. Neue Bürgerinitiative Braunschweig Nordstadt gegründet
  29. Bericht: Die Hoffnung auf Frieden in Kolumbien
  30. St. Katharinen am Mittwoch: Alternatives Wohnen im Alter

Seite 234 von 355

  • Start
  • Zurück
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • Weiter
  • Ende
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen