Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Einladung zur Eröffnung des Bildungsortes Minna am 10. November

Die öffentliche Ehrung von Minna Faßhauer ist in Braunschweig umstritten. Die kommunistische Vergangenheit der ersten deutschen Ministerin (Volkskommissarin für Volksbildung, 1918) ist für Akteure aus Politik und Gesellschaft offenbar Anlass, das Wirken von Minna Faßhauer eher subjektiv zu bewerten.

Der DGB in der Region SüdOstNiedersachsen möchte mit weiteren gesellschaftlichen Akteuren die Diskussion um Minna Faßhauer beleben. Die Agentur „design & distribution“ im Braunschweiger Gewerkschaftshaus hat einen „Bildungsort Minna“ geschaffen.

Wir laden sie hiermit sehr herzlich zur Eröffnung des „Bildungsortes Minna“ am Donnerstag, den 10., November, 11.00 Uhr in das Braunschweiger Gewerkschaftshaus, Wilhelmstraße 5, 4. Etage ein. Minna Faßhauer

Im Rahmen der Eröffnung des Bildungsortes werden die Plastiken der Künstlerin Mechthild Hartung und des Künstlers Tobias Vergin vorgestellt. Darüber hinaus gibt es Informationen über das Wirken von Minna Faßhauer und ihrer zukünftigen Würdigung.
Auf Grund der begrenzten Anzahl der Plätze sowie zur besseren Planung bitten wir um ihre Teilnahmerückmeldung.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.