• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Jahresrundbrief PROJEKT FÜR LIBERIA 2014

Samstag, 06. Dezember 2014 14:44
Gabie Skusa-Krempec'

Die neuen "NACHRICHTEN AUS LIBERIA 2014" sind erschienen. Spenden helfen, die missliche Lage der Menschen in Liberia aufzuzeigen und 
zu verbessern. Rundbrief als pdf-Datei

"meine ernte" Gemüsegärten kommen ab 2015 nach Braunschweig

Donnerstag, 04. Dezember 2014 16:23
Kerstin Oldendorf

Endlich kommen die deutschlandweit bekannten Gemüsegärten zum Mieten von meine ernte auch nach Braunschweig. Zusammen mit Papes Gemüsegarten, einem erfahrenen Gemüsebaubetrieb wird meine ernte im Frühjahr 2015 rund 60 Gemüsegärten für angehende Hobbygärtner in Braunschweig Watenbüttel anbieten. Dabei garantiert ein Rundum-Sorglos-Paket auch Anfängern reiche Ernteerfolge und viel Spaß an dem neuen Hobby

 

Weiterlesen ...

Buchvorstellung: Ist die Eurokrise überwunden?

Mittwoch, 03. Dezember 2014 21:25
Hans-Georg Dempewolf, attac
Ist die Eurokrise überwunden? - Europa zwischen Weltmacht und Zerfall.
Buchvorstellung und Diskussion mit Rainer Trampert.
 
Am Donnerstag, den 11. Dezember um 19:00 Uhr, TU Braunschweig, Pockelstr. 11
(Haus der Wissenschaft), Raum PK 11.1
Flyer
 
Rainer Trampert, von 1982 bis 1987 Bundesvorstandssprecher der Günen und Ökosozialist, Parteiaustritt: 1990, stellt sein neues Buch "Europa zwischen Weltmacht und Zerfall" vor.

Weiterlesen ...

Stadtbahnausbau: Güldenstraße - der bessere Weg!

Mittwoch, 03. Dezember 2014 21:17
Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann

Die westliche Innenstadtstrecke ist wichtig, da sind sich wohl alle Fraktionen im Rat der Stadt Braunschweig einig. Doch wo genau soll sie verlaufen? Die Verwaltung präferiert in ihrer Mitteilung den Weg durch die Gördelinger-/Brabandstraße. Das sehen wir von der Piratenfraktion jedoch anders.

„Ein Verlauf durch die Güldenstraße ist die bessere Alternative", fasst Ratsherr Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann die Meinung der Fraktion zusammen. „Und wenn man sich die Argumente der Verwaltung ansieht, ist es für uns nicht nachvollziehbar, wie sie zu ihrer Entscheidung kommt."

Weiterlesen ...

Verdun - Ein Symbol ...

Dienstag, 02. Dezember 2014 11:40
Uwe Meier

... des Eliteversagens und des Zivilisationsbruches

Ich berichte von meiner Reise auf die ehemaligen Schlachtfelder des 1. Weltkriegs. Dieses ist nach der 1. Folge über Ypern, der 2. Folge über das Gebiet der Somme, die 3. Folge über Verdun in Lothringen. Im Laufe der Zeit sind die ersten beiden Folgen immer wieder ergänzt worden, sodass es für Interessierte sinnvoll sein könnte, die Folgen noch einmal im Gesamtzusammenhang zu betrachten. Es wird jedoch nicht nur über die Reise berichtet. Zahlreiche Verlinkungen weisen auf besondere oder vertiefende sachliche oder emotionale Belege hin und werden mit Fotos ergänzt.

Sag mir wo die Blumen sind


Verdun - eine Stadt von besonderer Bedeutung

Verdun in Lothringen, im Herzen des Departement Meuse (Maas) nimmt einen ganz besonderen Platz in der kollektiven Erinnerungskultur ein. Hier wurde Weltgeschichte geschrieben. Die „Heldenstadt“, wie Verdun immer wieder bezeichnet wird, hat jedoch nichts mit Helden zu tun. Sie hat zu tun mit Verantwortungslosigkeiten der sog. Eliten und dem Sterben hunderttausender Menschen auf engstem Raum. Insofern nicht "Heldenstadt" sondern "Stadt des Elitenversagens".

Weiterlesen ...

Gerechtigkeit ist keine Utopie

Dienstag, 02. Dezember 2014 11:38
Lars Dedekind, Landesjugendpfarrer

Dr. Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Grüne, fordert auf an der Vision einer gerechten Welt festzuhalten.

Eingeladen von der Jugendkirche und der Propstei Braunschweig sprach Anton Hofreiter im Rahmen der Nimm-3-Veranstaltungsreihe am 1. Advent in der Martinikirche in Braunschweig zum Thema Soziale Gerechtigkeit. Anknüpfend an die Tradition der biblischen Propheten hielt er eine temperamentvolle und geradezu kämpferische Rede. In ihr skizzierte Dr. Anton Hofreiter an drei Beispielen die hässliche Fratze der Ungerechtigkeit.

Weiterlesen ...

Hygiene-Kontrollen in der Gastronomie: Jeder sechste Betrieb fiel 2013 durch

Montag, 01. Dezember 2014 23:11
Maximilian Gehr

Hygiene-Kontrollen in der Gastronomie: Jeder sechste Betrieb fiel 2013 durch
Verbraucherzentrale fordert Pilotprojekt zum Kontroll-Barometer in Niedersachsen

Bereits im April dieses Jahres stand die Fast-Food-Kette Burger King u. a. wegen Hygienemängeln in der Kritik. In dieser Woche schloss Burger King 89 Filialen. Anlass für die Verbraucherzentrale Niedersachsen bei den örtlichen Lebensmittelüberwachungsbehörden nachzufragen, wie es um die Hygiene in der nieder-sächsischen Gastronomie steht. Das Ergebnis: von 14.268 kontrollierten Betrieben fiel jeder sechste Betrieb durch. In einigen Landkreisen und Städten sogar jeder zweite oder dritte Betrieb.

Weiterlesen ...

Freitag, 5. Dezember, 17.00 Uhr mit Fackeln und Treckern gegen KONRAD-Pläne

Montag, 01. Dezember 2014 23:01
Peter Dickel

Während an diesem Wochenende die Endlager-Kommission in Berlin tagt und sich u.a. mit der Abfallmengenbilanz beschäftigen soll, wird es in Salzgitter eine erste auch demonstrative Antwort auf die Pläne der Bundesregierung geben, Schacht KONRAD NACH Inbetriebnahme für mehr und anderen Atommüll zu nutzen. Für Freitag, den 05. Dezember, 17.00 Uhr rufen die Arbeitsgemeinschaft, die IG Metall Salzgitter-Peine,
Umweltverbände und Intiativen zu einem Fackelumzug  in Salzgitter-Bleckenstedt auf.

Weiterlesen ...

Snowden bekommt Alternativen Nobelpreis

Montag, 01. Dezember 2014 21:56
Redaktion

Der Geheimdienst-Enthüller Edward Snowden ist am Montag in Stockholm in Abwesenheit mit dem Alternativen Nobelpreis geehrt worden.

«Es ist ein außergewöhnliches Privileg, zu den vielen Personen gezählt zu werden, die für Menschenrechte gekämpft haben», sagte Snowden, der bei der Verleihung im schwedischen Reichstag per Video zugeschaltet wurde.

Der Herausgeber der britischen Zeitung «Guardian», Alan Rusbridger, ist gemeinsam mit Snowden ausgezeichnet worden.

«Edward Snowden hat den Bewohnern dieses Planeten einen riesigen Dienst erwiesen», sagte der Gründer der Right-Livelihood-Award-Stiftung, Jakob von Uexküll. «Ohne seinen Mut wüssten wir immer noch nichts über das Ausmaß der neuen Verbrechen, die der technische Fortschritt möglich gemacht hat.»

Quelle: arcor.de

Offener Brief an den Generalintendanten des Staatstheaters Braunschweig

Montag, 01. Dezember 2014 15:57
Sven-David Müller

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrter Herr Henkel,
sehr geehrte Damen und Herren,

leider hat der Generalintendant des Staatstheaters Braunschweig bisher nicht auf meinen Offenen Brief geantwortet. Ich freue mich über das Feedback, das ich bisher auf meinen Offenen Brief von Seiten des Publikums und engagierten Bürgern erhalten habe. Scheinbar besteht großes Interesse an den Vorgängen im Staatstheater Braunschweig. Der Job-Seite des Staatstheaters konnte ich vor einiger Zeit entnehmen, dass ein neuer Technischer Direktor gesucht wird. Ich gehe daher davon aus, dass der bisherige Technische Direktor (Hr. Wrobel) das Haus verlassen wird. Mir wurde übermittelt, dass die persönliche Referentin des Generalintendanten das Staatstheater verlassen wird. Ob diese Information richtig ist, kann ich noch nicht einschätzen.

Weiterlesen ...

  1. Die Erde vor dem Kollaps retten
  2. Ehrenamt für Flüchtlinge
  3. Kultur-Termine rund um Nikolaus + UK Subs im Februar
  4. Sonntag, 30. November, 11:30 Uhr Berlinale Gewinner „Feuerwerk am helllichten Tage“ im Universum
  5. Neue Stadtbahnstrecken - Grüne Stellungnahme
  6. Ganztagsschulerlass stößt im Schulausschuss auf breite Zustimmung
  7. Die Behördenrufnummer 115 für Braunschweig
  8. Europa Inkasso droht mit Zwangsvollstreckung: Nicht einschüchtern lassen
  9. Situation der Wohnungslosen- Wo bleibt das Wahlversprechen?
  10. Energiewende in Japan unterstützen

Seite 586 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 581
  • 582
  • 583
  • 584
  • 585
  • 586
  • 587
  • 588
  • 589
  • 590
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site