Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Neue Stadtbahnstrecken - Grüne Stellungnahme

Pressemitteilung 28.11.2014

Zur aktuellen Entwicklung beim Stadtbahnausbaukonzept (s. Pressemitteilung der Stadt Braunschweig vom 27.11.2014 "Verwaltung schlägt sechs Korridore zur weiteren Prüfung vor" - http://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/nachrichten/143010100000295729.html) nimmt unser Fraktionsvorsitzender Holger Herlitschke (Vorsitzender des Planungs- und Umweltausschusses) folgendermaßen Stellung:

"Der Ausbau des Stadtbahnangebots in Braunschweig ist für uns ein zentrales Thema. Schienengebundener ÖPNV ist bekanntlich deutlich attraktiver als nicht schienengebundener. Die 2. Phase der näheren Untersuchung der 9 Korridore mit den besten Kennwerten ist nun abgeschlossen. Jetzt müssen die verbliebenen 5 Korridore, für die es noch keine Standardisierte Bewertung gibt, in die fachliche Detailprüfung. Erst nach dieser detaillierten Evaluation lässt sich sagen, welche der möglichen Verlängerungen die besten Aussichten auf Realisierung hat bzw. haben. Wir Grünen gehen ergebnisoffen in die weitere Diskussion um den Stadtbahnausbau. Grundsätzlich sollten vor allem die Strecken realisiert werden, die das größte Fahrgastpotential haben und die wichtigsten Verbindungen abdecken. Zu berücksichtigen sind auch die betrieblichen Interessen der Braunschweiger Verkehrs-GmbH sowie städtebauliche Aspekte. Für uns haben die Strecken Priorität, die den größten Effekt für die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen haben. Dieser Effekt tritt nur ein, wenn durch die neue Stadtbahn die Belastungen aus dem Autoverkehr nennenswert vermindert werden, es also leiser, sauberer und sicherer für alle wird."

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.