• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Unterfinanzierung des Bundesverkehrsplans

Sonntag, 20. März 2016 15:17
Eckehard Niemann LBU

"Der Spiegel berichtet"

Unter der Überschrift „Dobrindt fehlen mehrere Milliarden“ weist der SPIEGEL in seiner aktuellen Ausgabe 12/2016 auf die noch nicht gesicherte Finanzierung des Bundesverkehrswegeplans hin. Bei den Kosten für alle enthaltenen Verkehrsprojekte von mindestens 227 Milliarden Euro fehlen demnach bei der bisherigen Finanzplanung und ihrer Fortschreibung ein durchschnittlicher jährlicher Fehlbedarf von rund 800 Millionen Euro, bezogen auf die Laufzeit des Bundesverkehrswegplans insgesamt 12 Milliarden Euro. Zudem sei absehbar, dass viele Projekte viel teurer würden als derzeit veranschlagt.    

Der AfD mit offensivem Abwarten und mehr Demokratie antworten

Sonntag, 20. März 2016 13:39
Uwe Meier

Wie soll man der AfD antworten? Soll man es überhaupt? Wie soll man dem Rechtsruck in Deutschland begegnen? SPD, CDU und die Grünen sind kaum noch unterscheidbar, weil Grüne und SPD noch weiter nach rechts gerückt sind. Die Außenpositionen besetzen DIE Linke und die AfD.

Zwei Möglichkeiten, die sich ergänzen sollten, werden hier vorgestellt. Das Abwarten des ersten Programms der AfD für eine sachliche Auseinandersetzung und mögliche Demaskierung der Partei, und die verstärkte Beteiligung der Bürger an politischen Entscheidungsprozessen. Darüber haben Claus Leggewie und Patricia Nanz ein Buch geschrieben, das ernsthaft diskutiert werden sollte.

Weiterlesen ...

Die Reformation im Braunschweiger Land

Sonntag, 20. März 2016 12:41
Uwe Meier

Das kommende Jahr 2017 ist für die evangelische Kirche, und, unter anderer Perspektive, wohl auch für die katholische, ein besonders Jahr. - 500 Jahre Reformation -! Die Vorbereitungen in der Evangelischen Kirche laufen auf Hochtouren, auch hier in Braunschweig, im Braunschweiger Land und in der gesamten Landeskirche.

Die Evangelische Akademie Abt Jerusalem bereitet sich zusammen mit Mitgliedern des Konvents natürlich besonders intensiv auf dieses Jahr vor. Der Braunschweig-Spiegel wird dieses Jubiläumsjahr so intensiv wie möglich begleiten. Er beginnt die Vorbereitungen mit einem Hinweis auf die "Evangelischen Perspektiven", dem Magazin der Landeskirche Braunschweig.

Weiterlesen ...

Ostermärsche in der Region: 26.3. in Braunschweig und Wolfsburg

Sonntag, 20. März 2016 02:50
Redaktion

In Braunschweig startet das Braunschweiger Bündnis für den Frieden am Ostersamstag (26.3.) traditionell um 11 Uhr am Kohlmarkt eine Ostermarsch-Demo durch die Braunschweiger Innenstadt.

Die Haltepunkte sind "Platz der Deutschen Einheit" mit Redebeitrag zum Thema Roselies, Hagenmarkt zum Thema Minna Faßhauer und Frieden, Schlossplatz zum Thema "Grauer Bus" und Magnikirche mit gemeinsamen Singen. Abschlußkundgebung ist um 13 Uhr auf dem Kohlmarkt.

 

Auch in Wolfsburg findet zur gleichen Zeit ein Ostermarsch statt

Weiterlesen ...

Kein Fußbreit der NPD/JN! Solidarität mit den Opfern rechter Gewalt!“

Samstag, 19. März 2016 22:30
Antifaschistisches Plenum Braunschweig

"Pressemitteilung zur heutigen Demonstration"

  • Über 400 Menschen demonstrierten heute in der Braunschweiger Nordstadt gegen zunehmende Übergriffe und Provokationen durch Nazis der „Jungen Nationaldemokraten“
  • 30 teils vermummte Nazis versuchten vor dem Haus des JN-Funktionärs, Felix Hauschild, in der Freyastr. 45, die Demonstrationsteilnehmer*innen zu provozieren

Unter dem Eindruck der zunehmenden Aktivitäten von Anhängerinnen und Anhängern der JN, der Jugendorganisation der von einem Verbotsverfahren betroffenen Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD), riefen das Antifaschistische Plenum und das Offene Antifa Treffen (OAT) für den heutigen Samstag zu einer Demonstration unter dem Motto „Kein Fußbreit der NPD/JN!, Solidarität mit den Opfern rechter Gewalt!“, auf. Zahlreiche Gruppen, Initiativen und Parteien unterstützten den Aufruf.

Weiterlesen ...

Public Viewing zur Fußball-EM auf dem Platz an der Martinikirche

Samstag, 19. März 2016 18:14
Stadtmarketing Braunschweig

 "Pressemeldung"

Die Braunschweig Stadtmarketing GmbH hat sich zur UEFA EURO 2016, die vom 10. Juni bis 10. Juli in Frankreich stattfindet, um eine Public Viewing-Veranstaltung in der Innenstadt bemüht. Nun wurde ein Veranstalter gefunden, der das Public Viewing durchführt: die Spot up Medien Advertising GmbH.

Stadtmarketing-Geschäftsführer Gerold Leppa erklärt: „Ich freue mich, dass wir nach der Etablierung durch die Braunschweig Stadtmarketing GmbH in den letzten Jahren nun einen Partner gefunden haben, der das Public Viewing in Eigenregie übernimmt. Ich hoffe, dass zahlreiche Unternehmen die Spot up Medien Advertising GmbH unterstützen und ein tolles Fußballfest für die Braunschweigerinnen und Braunschweiger ermöglichen.“

Weiterlesen ...

TTIP und CETA gefährden die Demokratie.

Samstag, 19. März 2016 14:18
Verein "Mehr Demokratie e.V."

 
Doch die EU hält weiter an den Abkommen fest. Millionen von Unterschriften im Zuge der selbstorganisierten Europäischen Bürgerinitiative „Stop TTIP“, Hunderttausende auf der Demo in Berlin letzten Oktober und die Kritik an TTIP und CETA hat längst auch die Wirtschaft erreicht. Gerade hat der deutsche Mittelstand Änderungen beim geplanten TTIP-Freihandelsabkommen gefordert, weil negative Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft erwartet werden.

Obwohl die Kritik an den Abkommen immer lauter wird, sollen wir uns raushalten? So nicht.

Weiterlesen ...

VfB Rot-Weiß 04 wählt Vorstand

Samstag, 19. März 2016 12:44
Bernhard Schnelle, Pressewart

 

Im Rahmen der Ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 des VfB Rot-Weiß 04

wurde folgender Vorstand gewählt:

  1. Vorsitzender: Udo Sommerfeld; 2. Vorsitzender: Wolfgang Hoffmeister;
    Kassierer: Werner Flügel; Schriftführer: Bernhard Schnelle; Sportwart: Ulrich Wiechoczek.

    Weiter wurden gewählt:
    Sozialwart: Michael Höbbel; Pressewart: Bernhard Schnelle;
    Ältestenrat: Axel Müller; Rolf Steger und Frank Kalberlah;

Beirat: Günter Rosenthal; Kassenprüfer: Lutz Schrader, Günter Rosenthal.

Winfried Beddig wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt.

Helmut Gille, Ursula Höbbel und Jörg Heiner Wegener wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft mit der Goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet.

Die Silberne Vereinsnadel für 15 Jahre Mitgliedschaft erhielt Bodo Maletz.

 

 

ASSE-Andacht: "Wachet und betet"

Samstag, 19. März 2016 11:27
Landesjugendpfarrer Lars Dedekind

Unter dem Motto „Die Erde, unser Haus…“ wird die erste Asse-Andacht in diesem Jahr stehen. Es geht um den globalen Blick auf unsere Erde, die in ihrer Gesamtheit als unsere Wohnung/unser Haus anzusehen ist. Wir tragen Verantwortung für unser Haus und für die Erde. Unsere Entscheidungen und unser Verhalten haben Konsequenzen für den Erhalt der Schöpfung oder dem Gegenteil.

Weiterlesen ...

Wir kaufen unser Stromnetz - Bürgerenergie Berlin

Samstag, 19. März 2016 10:09
Luise Neumann-Cosel, Frank Dietsche. BürgerEnergie Berlin

Quelle: "Bürgerenergie Berlin"

Den Braunschweig-Spiegel erreicht folgender Brief einer Berliner Initiative zur Vergenossenschaftlichung des Berliner Stromnetzes.

Hallo Braunschweig-Spiegel-Leser,

da kann man Mitglied werden und sich am Berliner Stromnetz beteiligen. Bin da schon seit Jahren drin, aber der Senat hier in Berlin ist unglaublich. Irgendwie wird das Verfahren zur Vergabe des Netzes immer wieder rausgeschoben. Aber das ist ganz interessant, und die Gewinne sind sehr stabil. Beste Grüße von Felix.

Berlin, 16. März 2016

Liebe Freundinnen und Freunde der BürgerEnergie Berlin,

es ist geschafft: Am Montag haben wir unser Stromnetz-Angebot an den Berliner Senat übergeben. In dem viele Hundert Seiten starken Werk steckt nicht nur eine Menge Arbeit, sondern vor allem auch die Unterstützung von Tausenden Menschen, die als sich Mitglieder oder Treugeber/-innen für ein Stromnetz in Bürgerhand engagieren. In den letzten Wochen gingen hier viele neue Verträge ein, sodass wir jetzt insgesamt schon mehr als 11 Mio. Euro für den Netzkauf bieten können! Vielen, vielen Dank für Ihre große Unterstützung! Alle weiteren Details zu unserem Angebot - und einer unglaublichen Geschichte über eine neue Partnerschaft zwischen Berlin und dem Energiekonzern E.on - finden Sie hier mit einem erklärenden Film.

Weiterlesen ...

  1. Wie wollen wir mit unseren Nutztieren umgehen?
  2. Im Oldtimerbus durch die Löwenstadt
  3. Islamfaschismus - Sinn und Grenzen eines Begriffs
  4. Karfreitag 17.00 Uhr im Braunschweiger Dom, Carl Heinrich Graun „Der Tod Jesu“
  5. SPD setzt sich für die Einführung einer 10er-Streifenkarte für Kinder in öffentlichen Verkehrsmitteln ein
  6. Überraschung bei der Preisverleihung "Schulbuch des Jahres 2016" auf der Leipziger Buchmesse
  7. „Die A 39 wird nicht gebaut!“ A-39-Gegner brandmarken Dobrindt-Tricksereien beim Bundesverkehrswegeplan
  8. Palmprozession und Eiermarkt in der Klosterkirche Riddagshausen - 20. März 2016
  9. AAI setzt auf Erfolgskontrolle und Aufenthaltsqualität
  10. Faktencheck: A39- und A20- Ankündigungen von Staatssekretär Ferlemann, Ministerpräsident Weil und Verkehrsminister Lies

Seite 445 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 440
  • 441
  • 442
  • 443
  • 444
  • 445
  • 446
  • 447
  • 448
  • 449
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site