Unterfinanzierung des Bundesverkehrsplans
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 20. März 2016 15:17
- Geschrieben von Eckehard Niemann LBU
"Der Spiegel berichtet"
Unter der Überschrift „Dobrindt fehlen mehrere Milliarden“ weist der SPIEGEL in seiner aktuellen Ausgabe 12/2016 auf die noch nicht gesicherte Finanzierung des Bundesverkehrswegeplans hin. Bei den Kosten für alle enthaltenen Verkehrsprojekte von mindestens 227 Milliarden Euro fehlen demnach bei der bisherigen Finanzplanung und ihrer Fortschreibung ein durchschnittlicher jährlicher Fehlbedarf von rund 800 Millionen Euro, bezogen auf die Laufzeit des Bundesverkehrswegplans insgesamt 12 Milliarden Euro. Zudem sei absehbar, dass viele Projekte viel teurer würden als derzeit veranschlagt.


Die Braunschweig Stadtmarketing GmbH hat sich zur UEFA EURO 2016, die vom 10. Juni bis 10. Juli in Frankreich stattfindet, um eine Public Viewing-Veranstaltung in der Innenstadt bemüht. Nun wurde ein Veranstalter gefunden, der das Public Viewing durchführt: die Spot up Medien Advertising GmbH.
Doch die EU hält weiter an den Abkommen fest. Millionen von Unterschriften im Zuge der selbstorganisierten Europäischen Bürgerinitiative „Stop TTIP“, Hunderttausende auf der Demo in Berlin letzten Oktober und die Kritik an TTIP und CETA hat längst auch die Wirtschaft erreicht. Gerade hat der deutsche Mittelstand Änderungen beim geplanten TTIP-Freihandelsabkommen gefordert, weil negative Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft erwartet werden.
Im Rahmen der Ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 des VfB Rot-Weiß 04