"Unglaublicher Jesus" - Vortrag u. Diskussion -
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 24. April 2016 13:38
- Geschrieben von Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen
Pressemitteilung
In der neuen Braunschweiger Jugendherberge (Wendenstraße 30), geht am kommenden Dienstag, 26. April, 19.45 Uhr, die „Unterredung über den Glauben“ mit einer kleinen Veränderung weiter. Am vierten Termin werden Professor Dr. Thomas Sonar, (TU Braunschweig) und Katharinenpfarrer, Werner Busch, zum Thema „Unglaublicher Jesus“ sprechen. „Wir gehen ans Eingemachte und wenden uns dem ersten schwierigen Hauptthema zu, dem Namensgeber der christlichen Religion“, so der Mathematiker, der sich vom Theologen zu der Zusammenarbeit hat gewinnen lassen. Die Veranstaltungsreihe ist als Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit musikalischer Rahmung konzipiert und wendet sich an interessierte Menschen, „die die Basics des christlichen Glaubens einmal intellektuell durchkauen möchten.“
Eine Neuerung im Veranstaltungskonzept: Pfarrerin, Christiane Picht-Büscher, (Studierendengemeinde) und Dipl.-Religionspädagogin, Britta Lange-Geck, (TU Braunschweig) werden als „Anwälte des Publikums“ mit einer anderswo schon bewährten Methode die Moderation übernehmen. Nach den Vorträgen, in denen Sonar und Busch sich die Bälle zuspielen und Argumente austauschen, wird dadurch eine aktive Beteiligung interessierter Zuhörer am anschließenden Gespräch möglich. „Wir sind gespannt auf die Diskussion, die sich dieses Mal daraus entspinnt“, sind sich die Referenten einig. Der Eintritt ist frei.
Der ADFC-Braunschweig startet in die neue Radtourensaison und hat geführte Radtouren für unterschiedliche Ansprüche und Interessen im Programm. Neben regelmäßig stattfindenden kleineren Touren für den Alltag gibt es längere Tages-und Mehrtagestouren. Erfahrenen Tourenleitern haben gut fahrbare Strecken ausgearbeitet und leiten die Teilnehmer, die dort in angenehmer Gesellschaft Radfahren können. Es gibt unterschiedliche Ziele und Schwierigkeitsgrade, so dass für jeden etwas Attraktives dabei ist. Das aktuelle Programm ist in der ADFC Geschäftsstelle erhältlich.
Nach der zweiten Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst (1 % für 2016, 2 % für 2017) ist klar, dass das Angebot der Arbeitgeberseite ein Angebot zum Reallohnverlust ist. ver.di erhöht jetzt den Druck auf die öffentlichen Arbeitgeber damit die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes nicht von der Lohnentwicklung in Deutschland abgehängt werden. Die Gewerkschaft ver.di ruft daher am 26. und 27. April in ganz Niedersachsen zu ganztägigen Warnstreiks auf. In unserer Region wird u.a. am 27.04. in Braunschweig gestreikt.