+++ Demonstration in Hannover: 90.000 fordern "TTIP & CETA stoppen" +++
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 23. April 2016 18:55
- Geschrieben von Campact und Redaktion
Gemeinsame Pressemitteilung
Bündnis "TTIP und CETA stoppen"
23. April 2016
* Demonstration in Hannover: 90.000 fordern "TTIP & CETA stoppen"
* Bündnis fordert von Merkel und Obama gerechten Welthandel statt Demokratieabbau
Am Vortag des Treffens zwischen US-Präsident Barack Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich der Messe in Hannover, haben heute (23. April) unter dem Motto „TTIP & CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel“, 90.000 Menschen gegen die Freihandelsabkommen zwischen der EU mit den USA (TTIP) sowie mit Kanada (CETA) protestiert.
Die Zahl der Teilnehmenden übertraf die Erwartungen der Veranstalter deutlich.
Zur Demonstration aufgerufen hatte ein zivilgesellschaftliches Bündnis von rund 20 Aktivistennetzwerken, Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen, Jugendverbänden, Wohlfahrts- und Sozial- und Kulturverbänden, Gewerkschaften, Bürgerrechts- und kirchlichen Organisationen. Weiter im Originaltext
Anti-TTIP-DEMO bei guter Laune und mit vielen jungen Menschen
Die Organisatoren hatten gerufen und viele kamen - aus ganz Deutschland. Zwischen Kröpke und Ägi ging nichts mehr. Viele Menschen wichen auf die Seitenstraßen aus, wenn ihnen ein Durchkommen unmöglich erschien.
Der Opernplatz war schon voll Menschen lange bevor die Kundgebung begann
Blick Richtung Ägi. Unter den politischen Parteien vielen auf die Piraten, die Grünen, Die Linke, die MLPD und die ÖDP. Stark vertreten waren alle Gewerkschaften, landwirtschaftliche Anbau- und Verbraucherschutzverbände. Unten auf dem Bild sammelt sich der rote Block in der Rathenaustraße, die auch voll mit DemonstrantInnen war.
Gelegentlich sah man auch berufständische Organisationen.
Die Umweltorganisation "Greenpeace" schwebte über den Köpfen an einem Kran.
Und der BUND hatte ein Trojanisches Pferd mitgebracht. Der Vergleich von TTIP und trojanischem Pferde war auf der Demo beliebt. Kein Wunder, haben die BürgerInnen doch seit Jahren den Eindruck, dass sie von der Politik schlicht belogen werden. Dass ihnen nur Teilwahrheiten genannt werden, und dass sich die dann oft auch noch als unwahr herausstellen. Interessant, dass es keine SPD-Fahnen gab. Grüne waren aber verteten.
Von einer Organisatorin auf der Bühne wurde die Befürchtung geäußert, dass die öko-liberale Kretschmann-Partei in Baden-Württemberg umkippen wird. Offiziell sind die Grünen gegen TTIP. Aber das könne sich, wie die Erfahrung lehre, in Realität bei Grün, wenn die Macht winke, schnell ändern. In Braunschweig fanden zum Zeitpunkt der Demo parteiinterne Wahlen statt.
Die Stimmung war hervorragend, und es fiel besonders auf, dass, wie im letzten Jahr auf der grossen TTIP-Demo in Berlin, besonders viele jungen Menschen dabei waren.
Natürlich fehlten die Trecker auf der Demo nicht. Sie führten die Demo an, und hatten sich so einiges "Dekoratives" ausgedacht. Wie hier am Frontlader eine an einem Deutschland-Strick aufgehängte Puppe vor dem hannoverschen Rathaus.
Für manche ist so eine Demo wie ein Familientreffen. Man traf immer wieder Braunschweiger und Braunschweigerinnen.
Siehe auch Tagesschau.de