Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


BIBS tritt mit 130 Kandidaturen an

So stark wie nie tritt die Bürgerinitiative Braunschweig (BIBS) im Kommunalwahlkampf 2016 an. Im September kandidieren mehr als 50 Frauen und Männer für den Rat der Stadt und mehr als 70 in den Stadtbezirksräten auf den Listen der BIBS. Fraktionschef Dr. Dr. Wolfgang Büchs: "Unsere Nähe zu den Bürgern, vertreten in vielen Initiativen, ist demokratiefördernd und glaubwürdig. Das zahlt sich politisch aus. Bei uns können alle mitmachen, die ein wichtiges Anliegen für die Stadt oder den eigenen Stadtteil haben."

Die BIBS kooperiert mit großen Teilen der Anti-Atom-Bewegung der Region, insbesondere in den nördlichen Stadtteilen Thune und Harxbüttel, in denen der Atomkonzern Eckart&Ziegler die Lebensgrundlage vieler Menschen bedroht. Mit Beifall wurde in der Aufstellungsversammlung zum Kommunalwahlkampf 2016 die Nachricht aufgenommen, dass auch die Betroffenen des Flughafenausbaus, die Gegner der Stadtstraße Nördliches Ringgebiet, die BBG-Mieter im westlichen Ring und andere Initiativen, die BiBS unterstützen und nun als Listenkandidaten aktiv werden.

"Wir werden allen einen fairen Wahlkampf liefern. Die BIBS ist gesprächsbereit, schluckt aber nicht alle Kröten", so Büchs. Wichtig ist der BiBS eine Abgrenzung gegen rechte politische Aktivitäten: "Wir wollen als gute Demokraten Politik für unsere Bürger/Innen machen; und nicht Politik gegen Schwächere. Unsere Kandidat/Innen kommen aus der Mitte der Bevölkerung und garantieren für Bürgernähe und Toleranz den Schwächeren gegenüber.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.