• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

IGS Initiative Sickte-Cremlingen plant Unterschriftensammlung

Montag, 15. Februar 2016 20:30
Diethelm Krause-Hotopp, Initiative Cremlingen

 

Die Sprecherinnen der IGS Initiative Sickte-Cremlingen Stefanie Weitkamp (Fachbereichsleiterin an einer IGS) und Paula Neubauer (Elternvertreterin). Foto: Diethelm Krause-Hotopp

IGS-Initiative Sickte - Cremlingen

- mit Vielfalt Schule machen!

Cremlingen. Auf ihrem jüngsten Treffen diskutierten die Mitglieder der IGS-Initiative Sickte – Cremlingen über den aktuellen Stand und das weitere Vorgehen. Leider habe sich im Kreistag eine knappe Mehrheit nur für eine Elternbefragung für eine IGS in Schöppenstedt-Remlingen ausgesprochen. „Wir hätten es gern gesehen, wenn auch die Eltern in den Gemeinden der Samtgemeinde Sickte und Cremlingen befragten worden wären“, so Sprecherin Stefanie Weitkamp. Die Initiative ist nun gespannt wie die Befragung ausgeht.

Unabhängig davon beschloss die Gruppe eine Unterschriftensammlung, mit der der Wunsch nach einer IGS in Sickte zum Ausdruck gebracht werden kann. „Nach Ostern werden wir mit der Sammlung in Sickte, Destedt und Cremlingen beginnen und hoffen auf zahlreiche Unterstützung“, so Sprecherin Paula Neubauer. Die genauen Termine und Standorte werden rechtzeitig bekannt gegeben.

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“

Dienstag, 16. Februar 2016 14:26
Reiner Hoffmann

http://www.allianz-fuer-weltoffenheit.de/

Bitte verbreiten Sie den Aufruftext.

IPPNW bittet um Unterstützung für Anzeigenaktion "5 Jahre Fukushima - 30 Jahre Tschernobyl"

Dienstag, 16. Februar 2016 16:21
IPPNW - www.ippnw.de

IPPNW-Anzeige "5 Jahre Fukushima - 30 Jahre Tschernobyl"

Auch in diesem Jahr will der IPPNW  am 11. März, dem Jahrestag von Fukushima wieder eine ganzseitige Anzeige in einer bekannten überregionalen Zeitung veröffentlichen. Er bittet die Anzeige zu unterschreiben UND mit einer Spende die ganzseitige Veröffentlichung zu ermöglichen.
Einsendeschluss ist der 03.03.2016

Hier gehts zum Anzeigentext und Unterstützungs-Formular: http://www.ippnw.de/index.php?id=492

Baumfällungen: Salamitaktik in Riddagshausen

Mittwoch, 17. Februar 2016 13:44
Uwe Meier

 

Alle Jahre wieder. So geht es nun schon seit Jahren. Was im Hau-Ruck-Verfahren nicht gelang, wird nun Stück für Stück umgesetzt. Es wäre doch gelacht, wenn die Stadt sich von einer kleinen Bürgerinitiative in die Knie zwingen ließe. Aber ist es nur die Stadt, die die Entscheidungen trifft, die Pappeln in der Friedrich-Ebert-Allee regelmäßig im Februar umzunieten?

 

Die Notwendigkeit dieser Zerstörung zwischen borekschem Vorhängefachwerk und Kreuzteich sollte die Stadt zweifelsfrei belegen

Die Bürgerschaft Riddagshausen (Henning Borek) oder gar Herr Richard Borek treten bei diesen Aktionen kaum in Erscheinung. Sie könnten doch der Stadt in den Arm fallen, denn die bestimmen doch ansonsten was in Riddagshausen (und darüber oft hinaus) im Stadtbild passiert. Nichts ist von denen zu hören. Oder sollten die Boreks vielleicht sogar mit den Baumfällungen einverstanden sein, oder, kaum vorstellbar, vielleicht sogar die Antreiber des Ganzen sein. Interessen gäbe es schon, und sei es ein verhindertes Kreuzteichcafe im Gebiet des Dreiecks. Und nun wurden vielleicht wegen des geringen Lichteinfalls vor dem neuen Mietshaus (das mit der vorgehängten Fachwerkfassade) oder wegen der reduzierten Sichtachse auf den Kreuzteich, die Pappeln gefällt?

Weiterlesen ...

Wieder ein Suizid im NSU-Dunstkreis?

Donnerstag, 18. Februar 2016 00:45
Uwe Meier

Es dauerte vom Ableben eine Woche bis ein neuer Todesfall im Dunstkreis der NSU bekannt wurde. Nicht zum ersten Mal soll es sich um einen Suizid handeln. Der B-S hatte sich erst vor wenigen Tagen mit dem Thema der Nichtverfolgung, der Verschleierung, der Verdeckung von schweren Straftaten befasst und ging davon aus, dass einflussreiche Hintermänner/frauen in gehobenenen Kreisen und/oder der Verfassungsschutz selbst als Demokratieverteidigungsbehörde, alles versuchen, um die Wahrheit nicht ans Licht kommen zu lassen. Auch die Untersuchungsausschüsse der Parlamente hatten und haben damit ihre Probleme. Lesen sie hier von dem weiteren Todesfall, der wieder ein Suizid sein soll.

Dazu die TAZ

 

ver.di warnt vor zunehmenden rechtsextremen Übergriffen in Braunschweig

Donnerstag, 18. Februar 2016 14:16
Sebastian Wertmüller, ver.di Bezirk Region SON

Populismus und Hetze von PEGIDA, AfD und CSU hinterlassen Spuren - ver.di warnt vor zunehmenden rechtsextremen Übergriffen in Braunschweig.

Überfall auf einen Beschäftigten der Jugendorganisation „Die Falken“, Nazischmierereien und Drohungen am ASTA der TU, Störung Mädchenberatung, Hetze im Faschingsumzug, Aufzug vor Flüchtlingsunterkunft, Drohung mit Bürgerwehren…

Nach Ansicht der Gewerkschaft ver.di zeigt die rechtsextreme und ausländerfeindliche Stimmungsmache der letzten Monate durch AfD, PEGIDA, CSU und Co. auch in Braunschweig Folgen. Obwohl der PEGIDA-Ableger BRAGIDA eine alberne Witzveranstaltung sei, fühlten sich zunehmend Rechtsextreme und andere „besorgte Bürger“ ermutigt, öffentlich aufzutreten, zu hetzen und Übergriffe zu begehen.

Sebastian Wertmüller, ver.di-Geschäftsführer: „Gegen dieses Auftreten muss schnell etwas geschehen, Unterbindung durch die Polizei, Zivilcourage und öffentliches Eintreten gegen Rechtsextremismus und ganz viel Integrationsarbeit." Wertmüller fordert deutlich mehr aktives Engagement durch die Politik ein. Anstatt darüber zu diskutieren, wie man Flüchtlingen das Ankommen erschwert, sei endlich Integrationsarbeit gefragt, mehr und bessere Sprachkurse, schnelle Heranführung an den Arbeitsmarkt, Öffnung von Schulen und Kindertagesstätten und Wohnungsbau.

Das Wichtigste aber seien jetzt schnelle und klare Signale an Rechtsextreme und Rechtspopulisten, dass ihre Parolen, ihre Gewalt und Hetze in Braunschweig unerwünscht sind, und dass sie bekämpft werden. Wertmüller: „Wir erinnern daran, als vor einem Jahr 10.000 Braunschweiger gegen Bragida auf die Straße gegangen sind. An diesem Zeichen und an diesem zivilgesellschaftlichen Engagement wird sich ver.di weiterhin orientieren.“

Universum: Kinoprogramm vom 18.02. - 24.02.16

Donnerstag, 18. Februar 2016 17:34
Anke Hagenbüchner

Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen.

Nominiert für den Schulbuchpreis 2016 in den Kategorien Sprache, Geschichte / Gesellschaft

Donnerstag, 18. Februar 2016 17:57
Catrin Schoneville

Am 18. März 2016 vergibt das Georg-Eckert-Institut mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung auf der Leipziger Buchmesse zum fünften Mal den Preis „Schulbuch des Jahres“. Mit der Auszeichnung würdigt das Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung HerausgeberInnen und AutorInnen für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Schulbuchkonzepte. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz.

Weiterlesen ...

Fukushima und die japanische Informationspolitik

Freitag, 19. Februar 2016 00:33
Ev. Akademie Abt Jerusalem

Weitere Informationen

Bargeld beult nur die Taschen aus - oder das Ende vom Bargeld

Freitag, 19. Februar 2016 01:06
Uwe Meier

Bei allen politischen Änderungen stellt sich die Frage: WER GEWINNT UND WER VERLIERT? Diese Frage stellt sich besonders, wenn es sich um grundlegende Änderungen im ökonomischen Sektor handelt. Das Bargeld soll also abgeschafft werden. Begonnen wird zunächst mit dem 500-EURO-Schein. Die Begründung ist sensationell dämlich: Großdealer, Waffenhändler und ähnlichem Gewerbe, sollen die großen Scheine entzogen werden, um es denen schwerer in ihrem illegalen Handeln zu machen. Wer glaubt denn den Quatsch? Halten die neunmalklugen Entscheidungsträger den Bürger und die Bürgerin für total bekloppt?

Es scheint so zu sein: Es geht um die totale Kontrolle der Menschen.

Lesen Sie, was wahrscheinlich dahinter steht

Braunschweig - Haushalt 2016: Aktueller Stand aus Grüner Sicht

Freitag, 19. Februar 2016 12:55
Holger Herlitschke, Fraktionsvorsitzender

Pressemitteilung 19.02.2016

Stellungnahme unseres Fraktionsvorsitzenden Holger Herlitschke:

"Der neue Haushaltsplan enthält diverse Vorschläge zur Kürzung der Ausgaben und zur Steigerung der Einnahmen. Einen Teil dieser Vorschläge können wir mittragen, z. B. die moderate Anhebung der Grundsteuer B oder der Parkgebühren. Manche Vorschläge gehen uns nicht weit genug - so soll der Abriss und Neubau des Parkdecks an der Stadthalle bislang lediglich verschoben, aber nicht gestrichen werden. Einige Vorschläge halten wir für sehr problematisch, vor allem das Einfrieren der Zuschüsse für soziale und kulturelle Einrichtungen, sowie die Drosselung des Tempos bei der Sanierung zahlreicher Schulen.

Weiterlesen ...

BIBS-Presseerklärung zum Rot-Grünen Kita-Entgeltmodell

Freitag, 19. Februar 2016 22:11
Wolfgang Büchs, BIBS Fraktionsvorsitzender

"Die BIBS kann das von SPD und Grünen vorgelegte Modell vom Grundsatz her mittragen, da wir eine möglichst ausgeglichene Verteilung der Lasten auf alle Betreuungsformen (Krippe, Kita, Hort) für gerechter halten als eine einseitig extrem hohe Gebührenbelastung der Krippen-Eltern, um damit die Kita-Entgeltfreiheit zu sichern. Überzeugend ist ebenfalls, dass (nach den uns vorgelegten Berechnungen) die Durchschnittsfamilie bis zu einem Bruttoeinkommen von etwas unter 80.000.- Euro weniger zahlt als bisher (bezogen auf den Gesamtzeitraum Krippe, Kita, Hort).

Weiterlesen ...

Lieber zu Merkel als zu Gabriel?

Samstag, 20. Februar 2016 14:49
Uwe Meier

Die Landtagswahl in Baden-Württemberg wird spannend. Die Gewerkschaften waren mal die natürlichen Verbündeten der SPD. Zunehmend ist es DIE LINKE, die sich in den Gewerkschaften breit macht. Es wird noch enger für die SPD, denn der Schröder-Schock, der zusammen mit den Grünen den Reichen des Landes noch einen ordentlichen Schluck aus der Pulle gegeben hat, wie z. B. eine weitere massive Einkommenssteuersenkung, ist unvergessen. Dann doch lieber gleich zu Merkels CDU als zu Gabriels SPD?

Und Die GRÜNEN: Der Zauber ist vollkommen dahin. Zu viele fühlen sich verraten, als dass man noch an eine Partei des Aufbruchs glauben könnte - und in B-W natürlich durch Stuttgart 21. Links blinken und rechts fahren, ist erkennbar bundesweit ein Markenzeichen der Grünen. Kurz, es fehlt an Glaubwürdigkeit.

Weiterlesen ...

Infos: Tanztee / Indie-Ü30 / Shred Kelly / Jembker Hof

Samstag, 20. Februar 2016 20:04
Matthias Bosenick

Dritter Tanztee im Tegtmeyer

01) Tanztee im Tegtmeyer
02) Indie-Ü30-Party im Nexus
03) Shred Kelly im Nexus
04) Jembker Hof Revival Party

Weiterlesen ...

Indios heute

Sonntag, 21. Februar 2016 00:00
Ev. Akademie Abt Jerusalem

Weitere Informationen

Verein zur Förderung der Eigenkomposition in neuen Räumlichkeiten

Montag, 22. Februar 2016 09:35
Claus Tepper, Pressesprecher

Der gemeinnützige eiko e.V. (Verein zur Förderung der Eigenkomposition) hat seit über 6 Jahren in der Kaufbar die "Musikschöpfungen" ehrenamtlich organisiert und durchgeführt. Der Verein arbeitet erfolgreich. Er kann jeden Monat ca. 100 Zuhörer (über die Jahre geschätzt 5000 Zuhörer [ohne Stammpublikum]) zählen. 3-5 Komponisten treten jeden Monat auf. Damit wurden über die Jahre über 200 Komponisten aus der Region vorgestellt.

Unser Verein hat neue Räumlichkeiten gefunden und zieht um: Hamburger Strasse 273 Eingang B2 (Schimmelhof) 38114 Braunschweig
Jeden letzen Freitag im Monat finden dort ab sofort die "Musikschöpfungen" statt. Komponisten stellen Ihre Musikstücke und Kompositionen vor.
Auftakt der monatl. Veranstaltungsreihe ist der 26.02.2016 ab 20 Uhr
Programm unter: http://eiko.fossajar.de/index-Dateien/Page961.htm

Abzocke mit Routenplanern im Internet

Montag, 22. Februar 2016 10:58
Mona M. Semmler

Niedersächsische Verbraucher erhalten aktuell Zahlungsaufforderungen der Service 24 GmbH aus Frankfurt. Für eine Mitgliedschaft auf deren Portal maps-24.info verlangen die Abzocker 500 Euro. Die Verbraucherzentrale rät, nicht zu zahlen! Der Bestellbutton verstößt eindeutig gegen die geltende Buttonlösung.

Weiterlesen ...

live@Schuntille im Doppelpack

Montag, 22. Februar 2016 11:40
Martin Scherf

Live@SCHUNTILLE - Konzert mit NEOTON, AVAENGARD und BETTER THAN US. An diesem Abend geben sich drei Braunschweiger Bands in der Schuntille die Klinke in die Hand! Datum: Freitag, 04.03.2016, Einlass: 20:00 Uhr, Beginn 21:00 Uhr, Ort: Schuntille - Studentenwohnheim "An der Schunter", Bienroder Weg 54, 38108 Braunschweig, Eintritt: frei!

Weiterlesen ...

UNIVERSUM zeigt in Kooperation mit Slow Food und VHS: WENN EIN GARTEN WÄCHST

Montag, 22. Februar 2016 13:32
Astrid Oberthür, Slow Food

Montag, 29. Februar 2016, 19 Uhr
im Filmtheater Universum, Neue Str. 8, 38100 Braunschweig

Der abendfüllende Kinodokumentarfilm erzählt von dem heiteren Abenteuer einer Gruppe Nachbarn in Kassel, die ohne besondere Vorkenntnisse, aber mit viel Mut und Motivation erfolgreich eine fade, städtische Rasenfläche in eine öffentliche Gartenoase mitten in der Stadt verwandelt.

Weiterlesen ...

Mietrebellen

Montag, 22. Februar 2016 13:42
Susanne Kurz

"Das Monströse als Ernstfall der Humanität"

Montag, 22. Februar 2016 19:03
Jens Berger, nachdenkseiten.de

„Wenn der Schlips vor Scheinwerfern ‚Ausländerbegrenzung‘ fordert, löst der Stiefel sie in der Dunkelheit ein. Dass aus Wörtern Taten geworden sind, will der Schlips danach nicht mit sich selbst in Zusammenhang gebracht wissen.“ (Bodo Morshäuser)

Die meisten Menschen empfinden Entsetzen, wenn sie Bilder wie in Clausnitz sehen, und Sätze hören wie vom Polizeipräsidenten von Chemnitz, Uwe Reißmann, der auch noch den Flüchlingen eine Mitschuld gibt am Gewalteinsatz. Nicht weniger dramatisch der Brand des Asylbewerberheims in Bautzen. Warum, so muss gefragt werden, wird der Begriff des "Terrorismus" in diesen Zusammenhängen in der Öffentlichkeit nicht genannt. Warum scheuen sich Politik und Rechtswesen, diese zur Straftat drängenden hasserfüllten Menschen als Terroristen zu bezeichnen, und auch entsprechend zu behandeln?

Lesen sie hier einen Beitrag von Götz Eisenberg, der sich mit der Stellungnahme des Ministerpräsidenten von Sachsen, Herrn Stanislaw Tillich, aus einer anderen Sicht befasst.

 

Kunsthaus BBK, Cecilia Herrero-Laffin „Kittelfrauen“

Montag, 22. Februar 2016 19:41
Christin Haase, BBK Torhausgalerie

Ausstellung im Kunsthaus BBK, Cecilia Herrero-Laffin „Kittelfrauen“ (Malerei, Skulptur)

04.03.2013 – 10.04.2016, Vernissage am 03.03.2016 um 20:00 Uhr

Noch bis in die Nachkriegszeit dominierten männliche Künstler und deren Sicht von Frauen die Kunstgeschichte. Diese Frauenbilder können in zwei Kategorien zusammengefasst werden: Madonnen oder Verführerinnen. In den letzten hundert Jahren wurden die Beschränkungen für eine künstlerische Betätigung der Frauen allmählich überwunden, was die Öffnung zu einer kritischeren Kunst ermöglichte. Weibliche Künstlerinnen erlangten die Kontrolle über ihren Körper zurück. Er rückt als Objekt in den Hintergrund und dient mehr als Medium zur Verortung des eigenen Platzes in der Gesellschaft.

Weiterlesen ...

Wildbienen – Situation, Lebensräume und Schutzmöglichkeiten

Dienstag, 23. Februar 2016 11:36
Marlies Gräwe; NABU Niedersachsen

Die Hosenbiene (Dasypoda hirtipes) auf der Blüte des Habichtskrauts (Hieracium villosum) Foto: Otto Boecking

NABU und BUND laden ein – ein Vortrag über Wildbienen in Goslar

 Donnerstag, den 25. Februar 2016, um 19 Uhr im Verbändebüro NABU/BUND-Westharz, Petersilienstr. 23 in Goslar

Am 25. Februar 2016 haben wir Dr. Otto Boecking vom LAVES Institut für Bienenkunde Celle, und Luisa Stemmler vom BUND Niedersachsen e.V., eingeladen. Gemeinsam haben die beiden ein Projekt ins Leben gerufen, um sich für den Schutz von Wildbienen stark zu machen.

Weiterlesen ...

SPD-Fraktion zu den Haushaltsberatungen

Dienstag, 23. Februar 2016 13:01
Christoph Bratmann, Fraktionvorsitzender SPD

Pressestatement der SPD-Fraktion zu den Haushaltsberatungen:

Bratmann: „Auch im Wahljahr ist verantwortungsvolles Handeln gefragt.“

Braunschweig. Nach dem heutigen Gespräch der beiden Fraktionsvorsitzenden von CDU und SPD wurde deutlich, dass es keine gemeinsame Haushaltsmehrheit der beiden großen Fraktionen im Rat der Stadt Braunschweig geben wird.

Weiterlesen ...

Das aktuelle Programm 2016 Fukushima und Tschernobyl

Dienstag, 23. Februar 2016 13:23
Paul Koch

Programm/Flyer

Einladung zum "Konzert für Vielfalt" im Heidberg: Unser Stadtteil ist bunt

Dienstag, 23. Februar 2016 18:00
Martin Stützer

Flyer

Das Konzert ist Bestandteil von Aktivitäten der AWO im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus (10. – 23.03.2016).

Hier ein Auszug aus einem Schreiben von Brigitte Döcker, Vorstandsmitglied des AWO-Bundesverbandes, zum Themenjahr 2016 „AWO gegen Rassismus – AWO für Vielfalt!“:

Weiterlesen ...

AbL unterstützt die Beendigung des Küken-Töten bis Ende 2017

Dienstag, 23. Februar 2016 18:37
Eckehard.Niemann

Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister Meyer will Ausnahmegenehmigung beim Küken-Töten beenden: Nächstes Jahr soll in Niedersachsen Schluss sein.

Der Landesverband Niedersachsen/Bremen der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) unterstützt das Vorhaben von Niedersachsens Agrarminister Meyer, das Küken-Töten der Legehennen-Brüder bis Ende 2017 zu beenden. Diese Absicht entspreche dem Niedersächsischen Tierschutzplan, den die frühere CDU-FDP-Landesregierung auf den Weg gebracht habe, und der von der rotgrünen Landesregierung umgesetzt werde.

Weiterlesen ...

100 Jahre Verdun: Die Welt als Schlachthaus

Dienstag, 23. Februar 2016 18:58
Uwe Meier

„Die Antwort auf die Frage, warum es ein geeintes Europa geben müsse, hat man eigentlich immer mit einem Wort beantworten können: Verdun." (Frank Schirrmacher nach einem Weg über die Schlachtfelder Verduns)

Der Braunschweig-Spiegel weist hier noch einmal auf die drei Folgen hin, die er zum 100-jährigen Gedenken des Kriegsbeginns veröffentlichte.

Weiterlesen ...

Victoriahaus-Sammeldose: Freunde des Braunschweiger Botanischen Gartens e.V.

Mittwoch, 24. Februar 2016 13:06
Katharina Hagebölling (Schriftführerin)

Die „Freunde des Braunschweiger Botanischen Gartens e.V.“ veranstalten eine Verkaufsausstellung mit Bildern, Fotos und Keramikerzeugnissen aus 25 Jahren Ausstellungen im Torhaus, gespendet von den Ausstellern und Freunden des Vereins. Der gesamte Erlös geht in die Finanzierung des Neubaus des Gewächshauses für die Victoria-Seerose. Zur Zeit fehlen noch ca. 63.000 € an den Gesamtkosten.

Am Sonntag, dem 28.02.2016, geben wir zur Finissage einen Rabatt von 50% auf Alles. Besten Dank für Ihre Unterstützung.
 
Mit freundlichen Grüßen
Katharina Hagebölling (Schriftführerin)
Freunde des Braunschweiger Botanischen Gartens e. V. Humboldtstraße 1, 38106 Braunschweig

Bildermarkt im Torhaus des Botanischen Gartens der TU Braunschweig,

Humboldtstraße 1, 38106 Braunschweig

Verkaufsausstellung vom: 11.-28.02.2016, jeweils Donnerstag bis Sonntag

Weiterlesen ...

Diventrio im Lindenhof: Arie bis Chanson

Mittwoch, 24. Februar 2016 21:51
Matthias Bosenick

Das Theater im Lindenhof präsentiert:

Drei Diven und zwei Herren – Arien bis Chanson

Donnerstag, 3. März, ab 20 Uhr

Eintritt: 5 Euro

Weiterlesen ...

  1. Braunschweig: Neonazi prügelt Schüler ins Krankenhaus
  2. Vernichtendes Urteil über die Qualität des A-39-Gutachtens von Wolfsburg AG und CIMA
  3. Universum: Kinoprogramm 25.02. - 02.03.16
  4. Griechenland, Syriza und die Linke in Europa – Diskussionsveranstaltung am 2. März, Gewerkschaftshaus
  5. St. Katharinen: 28.2. Gottesdienst mit Songschreiber M. Strauß
  6. Die Blutspur führt weit über die NSU hinaus. Wer soll gedeckt werden?
  7. Zukunftstag 2016: Schülerinnen und Schüler als Landespolitiker
  8. PE der BIBS: Zum Integrationskonzept der Stadt Braunschweig
  9. Privatisierungsstudie
  10. Großdemo in Hannover gegen Barack Obamas TTIP-Show
  11. Fremdenhass in Deutschland: Nie wieder
  12. Und noch einmal: A 39 von Wolfsburg nach Lüneburg
  13. Die neue Umweltzeitung: Wohin? Wenn der Mensch das Klima macht ...
  14. Dokumentarfilm: DEN SIEG SICHERN!
  15. Jugend forscht und Schüler experimentieren: Sieger des Regionalwettbewerbs Südostniedersachsen stehen fest
  16. Leserbrief zum Artikel "A39 bringt die Region nach vorn" in der Braunschweiger Zeitung vom 23.02.2016
  17. A 39 gescheitert - Neues Planfeststellungsverfahren notwendig
  18. A 39 Fakten-Check: Zahlen und Fakten widerlegen StS Ferlemann, MP Weil und WM Lies
  19. Kundgebung: Stoppt die rechte Gewalt!
  20. DIE BANANE - Die Braunschweiger Zeitung setzt Zeichen
  21. Das Sintiforum Braunschweig + das braunschweiger forum laden ein
  22. TTIP und CETA: Alles halb so wild?
  23. Rede von David Janzen auf der DEMO gegen Bragida und Neo-Nazis
  24. Neinheisstneinheisst nein...
  25. Lackmustest
  26. Bundesrichter Thomas Fischer: Die Menschen fühlen sich zu Recht verraten
  27. „In Liebe ewig Dein“
  28. SPD: Erfolgreiche Haushaltsberatungen im Finanzausschuss
  29. GENUG IST GENUG IN BRAUNSCHWEIG! Linksfraktion kritisiert Braunschweiger Polizeiführung massiv!
  30. Braunschweig Demo gegen Bragida: Fotos beschlagnahmt - Anwalt eingeschaltet

Seite 204 von 355

  • Start
  • Zurück
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • Weiter
  • Ende
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen