Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


St. Katharinen: 28.2. Gottesdienst mit Songschreiber M. Strauß

Mit seiner kraftvollen Musik inspiriert der Braunschweiger Songschreiber Michael Strauß zum Nachdenken, manchmal auch zum Mitlachen. Am kommenden Sonntag, 28. 2. 2016, wird er zusammen mit Katharinenpfarrer Werner Busch einen Gottesdienst (10.30 Uhr) im großen Gemeindesaal gestalten. In seiner Predigt zu "Sein und Handeln" wird sich Pastor Busch der Bergpredigt zuwenden. Der Braunschweiger Theologe hält diese berühmte Rede Jesu nicht für naiv-idealistisch, wie man sie missverstehen könnte.

"Diese Worte geben zu denken, sie fordern heraus."

Erfahrungsgesättigte Nachdenklichkeit wird auch Michael Strauß mit seinen Liedern in den Gottesdienst einbringen. Gitarre und Stimme des Songschreibers sprechen Kopf und Herz an. Mit Ernsthaftigkeit und hintersinniger Ironie lockt Strauß seine Zuhörer auf eine Reise in die Hintergründe und Abgründe des Lebens. "Dort ist auch das Aktionsfeld des Glaubens." Der geräumige Gemeindesaal im barrierefreien Gemeindehaus wird derzeit aus energetischen Gründen als "Winterkirche" genutzt und bietet ein schönes Ambiente, auch für die anschließende Matinées, die um 11.45 Uhr beginnen wird. Der Eintritt ist frei.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.