Der zerstörte Schlosspark im Herzen der Stadt - eine Dokumentation
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 25. Juli 2017 09:12
- Geschrieben von Uwe Meier
Die damalige Dokumentation zum Kampf um den Schlosspark
Eine Informationsserie im Braunschweig-Spiegel in den letzten Wochen, befasste sich mit den ökonomischen und kulturellen Auswirkungen des Einkaufszentrums mit der vorgehängten Schlossfassade. Nun wollen auch wir, entsprechend der Braunschweiger Zeitung, an den Schlosspark erinnern. Weil Fotos, Filme und zahlreiche Dokumente vom Park, in seiner Schönheit, seiner Zerstörung und zum Widerstand durch die Schlossparkfreunde dokumentiert wurden, soll hier auf damaliger Original Web Seite daran erinnert werden.
Die Schlossparkfreunde treffen sich übrigens noch immer. Seit 12 Jahren jeden Freitag um 17:00 Uhr im Paradiso an der Ägidienkirche. Dieser Braunschweig-Spiegel ist auch ein Kind der damaligen Zeit, und Vieles mehr aus den demokratisch grenzwertigen Zeiten des OB Dr. Hoffmann.
Der SoVD-Landesverband Niedersachsen e.V. lobt nach dem großen Erfolg in den beiden vergangenen Jahren 2017 wieder zwei Preise aus, die besonders beachtenswerte Leistungen auf dem Gebiet der Inklusion auszeichnen.



Grundsätzlich ist ein solches Projekt für mehr Grün in der Stadt zu begrüßen, aber heutzutage sollte es keinen Wettbewerb mehr geben, der die Umweltfrage vernachlässigt. Beim Braunschweiger Balkonwettbewerb scheint eine Prüfung zum fairen Umgang mit der Natur komplett zu fehlen“, so Wolfgang Büchs weiter. „Blumen auf den Balkonen können in der Stadt nämlich eine wichtige ökologische Funktion im Artenschutz erfüllen, wenn die richtigen Pflanzen verwendet werden. Künftig sollte deswegen als mitentscheidendes Preisvergabe-Kriterium die Prüfung der Balkone nach ökologischen Gesichtspunkten erfolgen.
„Schneller unterwegs dank grüner Welle – SPD-Fraktion erwägt völlig neuen Ansatz zur Unterstützung von Rettungsfahrzeugen“
Braunschweiger Spaziergänge zur Alltags- und Stadtteilgeschichte




