Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Ab heute leben wir auf Pump

"Das Global Footprint Network berechnet jedes Jahr den Ökologischen Fußabdruck der Menschheit, das heißt den Bedarf an Acker- und Weideland, Wäldern und Fisch sowie den Platzbedarf für Infrastruktur. Dieser wird der weltweiten biologischen Kapazität gegenübergestellt, also dem Vermögen der Ökosysteme, Ressourcen aufzubauen und Müll aufzunehmen. Nach diesen Berechnungen bräuchten wir mittlerweile rund 1,5 Erden, um unsere Bedürfnisse zu erfüllen. Würden alle so leben wie die Deutschen, bräuchten wir 2,6 Planeten. Um den gesamten Ressourcenverbrauch Deutschlands zu decken, verbrauchen wir fast zweieinhalb Mal die Fläche von Deutschland im Jahr." (Inkota)

"Für den Rest des Jahres müssen wir vom Dispo leben: Wenn die natürlichen Ressourcen der Erde für ein Jahr auf einem Konto liegen würden, wäre das ab heute leer. Das globale Netzwerk Global Footprint Network hat ausgerechnet, dass die Menschheit heute alle nachhaltig nutzbaren Ressourcen für dieses Jahr verbraucht hat. Deshalb hat das Netzwerk den Earth Overshoot Day ausgerufen. Der ist dieses Jahr sechs Tage früher als letztes Jahr - soll heißen, wir haben noch mehr über unsere Verhältnisse gelebt als 2014. 1987 zum Beispiel – also vor 28 Jahren - war unser Konto noch fast ausgeglichen." (Deutschlandfunk)

In der vierseitigen Sonderbeilage in der taz vom 2.8.2017 dreht sich alles um das Thema Erdüberlastungstag. Es werden Probleme, aktuelle Entwicklungen und fortschrittliche Zukunftsideen in anschaulicher Weise dargestellt. Unter anderem werden die schädlichen Auswirkungen einer unkontrollierten Ressourcenverschwendung auf Menschen und Umwelt thematisiert und Forderungen hin zu einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen artikuliert.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.