• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Entwurf des Wahlprogramms der SPD

Sonntag, 04. November 2012 14:02
Redaktion

Seit geraumer Zeit liegt der SPD-Entwurf zum Wahlprogramm für die Landtagswahl vor. Die Entscheidung über diesen Entwurf wird beim Landesparteitag am 10. November 2012 in Wolfsburg getroffen.

Gramsci Tage 2012

Montag, 05. November 2012 12:40
Christian Gaedt

Für alle, die ein Referat verpasst haben oder  die Vorträge noch einmal nachvollziehen wollen: Die Videoaufnahmen der Referate sind jetzt auf der BIAP-Webseite zu sehen/zu hören: http://wordpress.initiative-bs.de/?page_id=697

Außerdem ist eine Bildergalerie eingestellt worden: http://wordpress.initiative-bs.de/?page_id=714

Ehrung Minna Faßhauer - OB Hoffmann stellt Nazi-Akte aus KZ Moringen als Beweis dar

Montag, 05. November 2012 19:40
PM der Linksfraktion

Am 23.12.2011 wurde zur Haushaltsberatung 2012 von der Linksfraktion der folgende Antrag gestellt:

„Angemessene Ehrung für Minna Faßhauer

Die Verwaltung wird gebeten, ein Konzept zu erstellen, wie Minna Faßhauer zukünftig angemessen geehrt werden kann. Dieses Konzept ist dem Rat zur Beschlussfassung vorzulegen.

Begründung:

Die 1875 geborene Minna Faßhauer wurde 1918 von der Braunschweiger Räteregierung zur Volkskommissarin für Volksbildung und Volkswohlfahrt gewählt. Damit war sie die erste Frau in Deutschland im Amt einer Ministerin. In ihrer Amtszeit wurden u.a. die Gesetze zur Trennung von Staat und Kirche und der Abschaffung von geschlechtsspezifischen Schulen auf den Weg gebracht. In Braunschweig erinnert nur sehr wenig an diese Frau. Dies soll sich ändern.“


Dazu teilte Oberbürgermeister Hoffmann zur Sitzung des Verwaltungsausschusses am 2. Oktober 2012 mit, dass die Verwaltung eine solches Konzept nicht erarbeiten wolle. Als Begründung führte er u.a. an, dass „in Faßhauers Gefängnisakte aus den 1930er Jahren vermerkt sei“, dass sie 1922 wegen Dynamitverbrechen und Vergehen gegen das Entwaffnungsgesetz zu jeweils 9 und 4 Monaten Gefängnis verurteilt worden sei. Auf Nachfrage des Fraktionsvorsitzenden der LINKEN, Udo Sommerfeld, ob mit der Gefängnisakte jene Akte aus dem sogen. Hochverratsprozess der Nazis aus dem Jahr 1935 gemeint sei, versprach die Verwaltung diese Frage zu klären, da sie in der Sitzung des Verwaltungsausschusses ihre eigene Mitteilung nicht erläutern konnte.

Weiterlesen ...

AKW Grohnde: Auftaktkundgebung ein Erfolg

Dienstag, 06. November 2012 09:09
Simone Leunig

Grohnde abschalten

Die Auftaktkundgebung zum Mischoxid Transport von Sellafield nach Grohnde war ein Erfolg. 500 ambitionierte Teilnehmer zogen vom Bahnhof Emmerthal zum AKW Grohnde, wo die schwer regulierbaren Brennstäbe in das marode AKW eingesetzt werden sollen. 200 Teilnehmer zählte die Aktion in Nordenham, wo die Atombehälter nach einer Schiffsreise ankommen.

Weiterlesen ...

Noch keine Rente für Atomlobbyist Hennenhöfer

Dienstag, 06. November 2012 09:45
Redaktion

Es ist kein gutes Zweichen, dass Umweltminister Altmaier setzt. Am 1. Juni, gerade 10 Tage im Amt, hatte er noch vor der ASSE getönt, dass er alles ihm mögliche tun werde die richtigen Entscheidungen zu treffen (B-S). Das kann er anscheinend nur mit Herrn Hennenhöfer, dem Abteilungsleiter für Reaktorsicherheit im BMU, der als beinharter Atomlobbyist gilt. Dazu die TAZ: "Altmaier brüskiert Asse-Gegner"

 

PPP: Schön gerechnet

Dienstag, 06. November 2012 10:09
Markus Henn

Schulen, Straßen und Schwimmbäder zu sanieren, können sich viele Kommunen nicht mehr leisten. Oft springen private Unternehmen ein -- in Öffentlich-Privaten Partnerschaften. Doch die werden oft teuer.

Artikel in der ZEIT


Foto: attac


Termine: Filmfest, Lesung, Prog-Rock-Stammtisch und mehr

Dienstag, 06. November 2012 10:09
Matthias Bosenick

Heute: Beginn 26. Filmfest Braunschweig
08. November, Nexus: Lesung: Worte gegen Rechts
09. November, Café Riptide: Tiere streicheln Menschen
13. November, Parco: Progressive-Rock-Stammtisch
15. November, Universum/Café Riptide: Sound On Screen

Weiterlesen ...

Samstag: Demo für Agarwende in Niedersachsen

Dienstag, 06. November 2012 10:18
Astrid Goltz Campact

Kommenden Samstag, den 10. November, gehen daher in Hannover Tausende Verbraucherinnen und Verbraucher, Bäuerinnen und Bauern aus ganz Niedersachsen gemeinsam auf die Straße und fordern: Bauernhöfe statt Agrarindustrie! Sind Sie mit dabei?

In Niedersachsen gewinnt die Agrarindustrie die Oberhand: Überall im Land entstehen Megaställe, in den Millionen Tiere auf engstem Raum zusammengepfercht werden - unter massivem Einsatz von Antibiotika. Ganze Landstriche werden nur noch mit Mais bestellt, als Tierfutter und für Biogasanlagen. Die bäuerliche Landwirtschaft ist allenthalben auf dem Rückzug. Eine neue Landesregierung muss dies ändern!

Weiterlesen ...

Drittes Treffen der „Initiative neues FBZ“

Dienstag, 06. November 2012 10:24
Matthias Bosenick

Mitschrift: Forum „Initiative neues FBZ“ vom 03. November 2012

Die Braunschweiger Kulturszene wünscht sich ein selbstverwaltetes und nachhaltiges soziokulturelles Zentrum mit bezahlbaren Angeboten und zusätzlichen Außenstellen als Satelliten.

Am 3. November traf sich zum dritten Mal die „Initiative neues FBZ“, bestehend aus kulturschaffenden Vertretern von Kulturschaufenster, Silver Club, Kult-Theater, Eiko-Verein, NeunRaumKunst, Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Niedersachsen sowie Schriftstellern, Journalisten, Künstlern, Veranstaltern und Bürgern der Stadt Braunschweig, um den Bedarf eines neuen Kulturzentrums zu ermitteln.

Weiterlesen ...

PM: DGB-Jugend SON - Lage auf dem Ausbildungsmarkt

Dienstag, 06. November 2012 10:51
Lorenzo Poli

PRESSEMITTEILUNG

Rund 2.564 junge Menschen erfolglos auf Ausbildungssuche in der Region Braunschweig-Helmstedt: Niedersachsen braucht die Ausbildungsgarantie Die heute (5.11.) von der Bundesagentur für Arbeit (BA) veröffentlichte Bilanz für das Ausbildungsjahr 2011/2012 zeigt aus Sicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), dass das Angebot an Ausbildungsplätzen bei weitem nicht ausreicht, um alle Ausbildungsinteressierten in Niedersachsen zu versorgen.


Indie- & Electronicfestival Festiv am 24.11.2012

Dienstag, 06. November 2012 16:52
PM Festiv

Eintägiges Festival mit fünf Bands


Für die Liebhaber von Indie und elektronischer Musik öffnet das LOT am 24.11. um 19 Uhr seine Türen.

Vier Bands aus der Region und ein Gastact aus Berlin spielen live beim ersten Indie und Electronic-Festiv Braunschweig, einem Festival mit vielen spannenden Gästen.

Weiterlesen ...

Veranstaltung "Transformative Wissenschaft"

Dienstag, 06. November 2012 20:33
Gabriele Heinen-Kljajic, MdL

Anliegende Veranstaltung zum Thema "Transformative Wissenschaft - Katalysator für neue Wohlstandsmodelle in Niedersachsen?" von der Stiftung Leben und Umwelt (SLU) und der NaWis-Runde für "Nachhaltige Wissenschaft" mit Uwe Schneidewind am 13.11.2012 um 19.00 Uhr im Leibniz-Haus in Hannover möchte ich Euch gerne ans Herz legen.
Für die bessere Planbarkeit bittet die SLU freundlich um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

DIE LINKE kämpft für ein Sozialticket in der Region

Mittwoch, 07. November 2012 08:23
Anke Schneider und Rainer Nagel, Die Linke

Selbst die BZ kam nicht umhin, am 17. Oktober zu melden: „Einstimmig beschloss gestern die regionale Verbandsversammlung eine Initiative für ein 15-Euro-Sozialticket für Bus und Bahnen im Braunschweiger Land zu starten. Der Beschluss ist ein Erfolg der LINKEN. Die Partei hatte die Initiative mit einem Antrag ins Rollen gebracht - ... nun wird ihr Antrag auch von den anderen fünf Parteien unterstützt...“

Weiterlesen ...

PI: Kommunen zur Förderung der kritischen Auseinandersetzung um Atommüll aufgefordert

Mittwoch, 07. November 2012 14:32
Peter Dickel

Presseinformation

In Briefen an die Fraktionen und Verwaltungen in Braunschweig, Landkreis und Stadt Wolfenbüttel haben der ASSE-2-Koordinationskreis und die Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD e.V. in den laufenden Haushaltsberatun­gen angeregt, in den kommunalen Haushalten ab 2013 eine regelmässige institutionelle Förderung der kritischen Auseinandersetzung um den Atommüll in der Region vorzusehen, wie die Stadt Salzgitter dies bereits 2012 begonnen hat. Die Stadt Salzgitter unterstützt die Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD e.V. auf Beschluss des Rates mit jährlich 16.000.- € bei der Durchführung ihres Vereinsziels.

Weiterlesen ...

PM: Regierung hält an Studiengebühren fest

Mittwoch, 07. November 2012 18:40
AStA TU-BS

Pressemitteilung: "Regierung will an sozialer Selektion im Bildungsbereich festhalten."

Im Rahmen einer Debatte in der Aktuellen Stunde des niedersächsischen Landtages erwirkt die Fraktion DIE LINKE eine Stellungnahme der Regierung zur Abschaffung der Studiengebühren. Wie nicht anders zu erwarten war, hält die CDU/FDP-Regierungskoalition am selektiven Zwangsbeitrag auch über die Landtagswahl hinaus fest. Nachdem in Bayern kürzlich offen über die Abschaffung der Gebühren diskutiert wurde, könnte sich Niedersachsen mit dieser Politik in eine isolierte Position begeben. Überraschend sind dagegen einige Aussagen von CDU-Politikern.

Foto: © Gerd Altmann/Shapes:AllSilhouettes.com / pixelio.de

Weiterlesen ...

"18 Thesen zur schwindenden Pressevielfalt"

Mittwoch, 07. November 2012 22:01
Redaktion

"Meine Kernthese lautet", so Thomas Leif: "Zeitungen werden von Medienmanagern und Verlagen zu „Geschäftsmodellen“ ausgerichtet. In ausgereiften und abgeschotteten Märkten (Oligopolen) entscheiden die Werbeumsätze über die Qualität der „publizistischen Vielfalt“. Verlage vernachlässigen ihr klassisches Redaktions-Geschäft und investieren weniger in den Journalismus.

Foto: Katharina Scherer  / pixelio.de

Weiterlesen ...

Benefizkonzert in der Paulikirche

Mittwoch, 07. November 2012 23:00
Irmela Roelcke, Corinna Senftleben

Am Sonntag 11. November 17.00 Uhr in der St. Pauli-Kirche musizieren Kinder und Erwachsene für das Krankenhaus von Karla Schefter.

Ein buntes Programm, herbstlich bis heiter. Es musizieren u.a. die Blockflötengruppen von Susanne Ehlers sowie Schülerinnen und Schüler der Violinklasse von Mechthild Werner und der Klavierklasse von Irmela Roelcke. Am Ausgang wird um eine Spende für das Krankenhaus von Karla Schefter in Afghanistan gebeten.

 

Weiterlesen ...

Unter dem Mantel der Forschung

Donnerstag, 08. November 2012 19:41
Uwe Meier

Eigentlich sollte in der ASSE geforscht werden. Beispielsweise wie sich radioaktiver Atommüll im Salz verhält. Später wurden dann schwach- und mittelradioaktiver Atommüll samt Plutonium in noch unbekannter Menge - bisher 28 kg Plutonium -  abgekippt. Was es mit dieser wissenschaftlich, politisch und behördlich wohlwollend begleiteten Lügerei auf sich hat, sollte der "Parlamentarische Untersuchungsausschuss"(PUA) des Landtages klären. Der PUA legte heute seinen Bericht vor. Lesen Sie dazu: "Unter dem Decknamen der Forschung".

Straßenbahnverlängerung nach Volkmarode unwirtschaftlich? Bemerkungen zum Endbericht der Standardisierten Bewertung

Freitag, 09. November 2012 14:00
Stefan Vockrodt

Mitte Oktober stellte die Braunschweiger Verkehrs den Abschlussbericht zur „Standardisierten Bewertung“ der Straßenbahnverlängerung Volkmarode, Moorhüttenweg – Volkmarode Nord ins Internet.

Dieses Gutachten kommt zu dem Schluss, dass die geplante Verlängerung zu einer drastischen Erhöhung der Betriebskosten des ÖPNV gegenüber dem heutigen Zustand führe und daher nicht förderungswürdig sei.

Zuerst: Eine Standardisierte Bewertung entscheidet nicht darüber, ob eine Straßenbahnstrecke gebaut werden soll oder nicht, diese Entscheidung obliegt vor allem der Kommunalpolitik. Sie bewertet aber, ob ein Vorhaben Zuschüsse (Förderung nach GVFG, läuft ab 2013 aus) von Bund und Land erhalten kann oder nicht.

Weiterlesen ...

ASSE 2: Interdisziplinäres Forum am 22. November 2012 in Braunschweig

Freitag, 09. November 2012 14:28
Ralf Ramin Organisations-Team

Am 22. November 2012 findet das 2. Interdisziplinäre Forum (IF) der Technischen Universität Braunschweig zum Thema

 "Asse 2 - Kompetenzverteilung und -streitigkeiten zwischen Bund und Ländern sowie Fragen zu Beteiligungsformen und Beschleunigungsfaktoren des Verfahrens"

 statt.

Zu der Veranstaltung laden wir recht herzlich in das Haus der Wissenschaft "Raum Weitblick, Pockelsstraße 11, 38106 Braunschweig) ein

Die Asse 2 hat historisch viele Stadien der Nutzung durchlaufen: Bergwerk, Forschungslager, Lagerstätte für radioaktive Abfälle.

Die gegenwärtige Situation soll Gegenstand der Podiumsdiskussion im Rahmen des 2. Interdisziplinären Forums sein, bei der die drei

Komponenten

- Kompetenzen,

- Beteiligung und

- Beschleunigung

von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf dem Podium und im Auditorium in das Blickfeld genommen werden.

Mit der Veranstaltung am 22. November 2012 findet das IF, das mit der ersten Veranstaltung am 9. Mai 2012 zum Thema “Niedersachsens Energiekonzept ­ Ein Vorreitermodell für die Umsetzung der deutschen Energiewende?³ seinen Anfang nahm, eine Fortsetzung.

Weiterlesen ...

Die Veranstaltungen im „Das KULT“ im Dezember 2012

Freitag, 09. November 2012 16:04
Thomas Hirche

Das KULT, (Hagenmarkt 18, 38100 Braunschweig). Wegen begrenzter Platzzahl Voranmeldung notwendig unter 0176-23993825 oder 0531-7076547 oder Ticketreservierungen unter: www.daskult-theater.de

 05.12. 2012 19:30 Uhr „Meine liebste Madam...“ Eintritt 10,-€  eine Szenische Lesung von und mit Thomas Ostwald und Silke Graf

07.12. 2012 20:30 Uhr Tassten in der Finsternis Eintritt 9,-€ ein live Klavier Konzert in vollkommender Dunkelheit mit Sven Waida

09.12. 2012 15:00 Uhr Papierrheater „In 80 Tagen um die Welt“ Eintritt 5/10,-€

09.12. 2012 17:00 Uhr Papiertheater „In 80 Tagen um die Welt“ Eintritt 5/10,-€

10.12. 2012 17:00 Uhr Papiertheater „In 80 Tagen um die Welt“ Eintritt 5/10,-€

11.12. 2012 17:00 Uhr Papiertheater „In 80 Tagen um die Welt“ Eintritt 5/10,-€

12.12. 2012 17:00 Uhr Papiertheater „In 80 Tagen um die Welt“ Eintritt 5/10,-€

13.12. 2012 20:00 Uhr Elvitas Engel Eintritt 12,-€ Eine theatralische Lesung zwischen Leben und Tod mit Musik!

14.12. 2012 20:00 Uhr Elvitas Engel Eintritt 12,-€ Eine theatralische Lesung zwischen Leben und Tod mit Musik!

15.12. 2012 20:00 Uhr Elvitas Engel Eintritt 12,-€ Eine theatralische Lesung zwischen Leben und Tod mit Musik!

16.12. 2012 16:00 Uhr Kaffee mit Lessing Eintritt 8,-€ Eine (auto-)biografische Lesung über Gotthold Ephraim Lessing von und mit Hardy Crueger.


Weiterlesen ...

7 + 1 Fragen an: Laila Pregizer

Freitag, 09. November 2012 16:05
Lord Schadt

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

Ich bin Laila Pregizer, Autodidaktin, liebe die Fotografie und mich kreativ auszutoben.

 

2. Warum lohnt es sich, eine Ausstellung von Dir zu besuchen?

Falls die Frage darauf bezogen ist, warum man meine oder andere Bilder besser in einer richtigen Ausstellung, statt nur im Internet anschauen sollte: Es ist einfach etwas anderes, Bilder in klein und digital oder in groß als Abzug zu sehen und besonders auf Leinwand wirken die Bilder einfach viel stärker. Bei manchen Bildern bin ich selber überrascht, welchen (positiven) Einfluss das hat, wenn ich den großen Leinwandabzug vor mir sehe.

Falls sich die Frage eher darauf bezieht, warum man gerade meine Bilder in einer Ausstellung ansehen sollte: Nun ja, natürlich ist jede Art von Bildern immer Geschmackssache. Meine Bilder sind nicht so gut geeignet, sie nur so nebenbei im Vorbeilaufen anzusehen, sondern man muss sich Zeit nehmen, sie länger zu betrachten, ob man nun bei meinen Makros versucht herauszufinden, was man überhaupt sieht, ob man die Emotionen und Geschichten meiner Bilder mit Menschen auf sich wirken lässt oder die Menschen in meinen Metamorphosenbildern sucht und dies mit der Landschaft auf sich wirken lässt.

Weiterlesen ...

Abt Jerusalem Preis 2012

Freitag, 09. November 2012 19:50
Dieter Rammler, Akademiedirektor

Weiterlesen ...

Bohlweg-Zeiten – Die Ausstellung

Samstag, 10. November 2012 14:52
Axel Klingenberg und Michael Kaps

Vom 15. November (Vernissage um 20 Uhr) bis zum 7. Dezember sind im Handelsweg Erinnerungsstücke an die 80er Jahre in Braunschweig zu sehen.

Von der Kiste zum Buch zur Ausstellung: Beim Aufräumen entdeckte der Braunschweiger Musiker Ole Schulz-Weber Anfang 2011 eine Kiste mit Erinnerungsstücken an die 80er Jahre. Um sie mit seinen Freunden zu teilen, scannte er die Schätze und stellte sie in der Community Facebook online. Das Interesse an der Plattform wuchs unglaublich schnell, bald zeigten zahllose Gleichgesinnte ebenfalls Fotografien, Flyer und Plattencover auf der Gemeinschaftsseite.

Angestachelt durch diesen Erfolg holte sich Ole Schulz-Weber die Grafik-Designerin Wenke Lange und den Schriftsteller Axel Klingenberg für das kürzlich erschienene Buch "Bohlweg-Zeiten – Die 80er Jahre in Braunschweig" (Verlag Andreas Reiffer) mit an Bord. Das Buch enthält neben vielen exklusiven Fotos, Texte und Interviews von und mit Braunschweiger Zeitzeugen.

Weiterlesen ...

PM Filmfest: "Headwinds" von Jalil Lespert gewinnt den "Heinrich"

Sonntag, 11. November 2012 21:35
Frank Terhorst

Pressemitteilung: Braunschweiger Publikum mag Gegenwind: "Headwinds" von Jalil Lespert gewinnt den "Heinrich" - Filmfest Braunschweig gibt Preisträger bekannt

Das französische Familien-Drama "Headwinds" (Des vents contraires) gewinnt den Publikumspreis "Der Heinrich" des 26. Internationalen Filmfest Braunschweig. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis für europäische Debüt- und Zweitfilme geht damit an Regisseur Jalil Lespert.

Der Deutsch-französischen Jugendpreis KINEMA geht an die kanadische Produktion "Catimini" von Regisseurin Nathalie Saint-Pierre. Den Kurzfilm-Musikpreis "Der Leo" mit einem Preisgeld von 2.000 Euro erhalten die Regisseurin Deborah Phillips und die Komponistin Ruth Wiesenfeld für "Pfffhp tt!".

Weiterlesen ...

Stolpersteine gestohlen

Sonntag, 11. November 2012 22:05
Rainer Redies

Bekanntlich werden auch in Braunschweig Stolpersteine verlegt, die nicht nur an jüdische Opfer erinnern sollen sondern an alle, die dem Nazi-Terror zum Opfer fielen. So zum Beispiel Erna Wazinski, die angeblich plünderte. Es gilt für die Braunschweiger Bürger wachsam zu sein.

Unbekannte haben in Greifswald am Jahrestag der Reichspogromnacht die dort verlegten 11 Stolpersteine aus dem Straßenpflaster gebrochen und entfernt. Näheres unter http://www.ndr.de/regional/mecklenburg-vorpommern/stolpersteine127.html.

Foto: Klaus Hördemann

 

Asse II - Nur das Handeln zählt!

Montag, 12. November 2012 00:15
Eleonore Bischoff

Foto: Michaela Mügge

Der parlamentarische Untersuchungsausschuss des Niedersächsischen Landtages ist zu dem Ergebnis gekommen, dass im ehemaligen Salzbergwerk Asse II niemals Atommüll hätte eingelagert werden dürfen. Rechtliche Konsequenzen gegenüber den Verantwortlichen wurden nicht gezogen. Jetzt muss wenigstens die Rückholung des Mülls endlich zielorientiertvorangetrieben werden. Schon am 15.1.2010 - vor ca. 1030 Tagen - hatte sich das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) für die Rückholung des Mülls entschieden, da nur diese Option die Langzeitsicherheit gewährleiste.

Weiterlesen ...

Was ist aus dem Arabischen Frühling geworden?

Montag, 12. November 2012 10:47
Ingeborg Gerlach

Donnerstag, 15. November, 19 Uhr
Speicher der Volkshochschule Haus Alte Waage

Der Arabische Frühling 2011 weckte große Hoffnungen auf mehr Demokratie und Menschenrechte in der arabischen Welt. Inzwischen haben sich diese Erwartungen vielfach in ihr Gegenteil verkehrt: Statt der verjagten Diktatoren beherrschen zunehmend die Islamisten das Feld. Wie konnte es zu dieser Entwicklung kommen? Flyer

Eintritt frei

Der "KAUF-NIX-TAG"

Montag, 12. November 2012 11:09
Redaktion

"Jeder, der glaubt, dass exponentielles Wachstum für immer weitergehen kann in einer endlichen Welt, ist entweder ein Verrückter oder ein Ökonom." (Amerikanischer Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Kenneth Ewart Boulding)

Am  27. November ist der KAUF-NIX-TAG

Kaum ein Tag vergeht an dem nicht zu mehr Konsum ausgefordert wird. Am Konsum, oder genauer, am "Konsumklimaindex" hängt anscheinend unser Wohlstand - so wird gesagt. Die Geschäftsleute warten alle auf Weihnachten, denn im letzten Quartal, also um die Weihnachtszeit, werden etwa ein Drittel der Umsätze des Jahres gemacht.

 

 Foto: s.media  / pixelio.de

 

Weiterlesen ...

Teil 2: 109 Minuten lange Eingleisigkeit und eine fast tote Strecke ins lebende Stedt

Montag, 12. November 2012 15:59
Roland Sellien

Im ersten Beitrag im Braunschweig-Spiegel vom 16. April 2012 weist der bekannte Verkehrsexperte Roland Sellien nach, dass der Ausbau der "Weddeler Schleife" zwar wünschenswert, aber nicht unbedingt erforderlich ist. In diesem zweiten Beitrag schreibt Roland Sellien über die " 109 Minuten lange Eingleisigkeit Braunschweig – Gifhorn - Uelzen und eine fast tote Strecke ins lebende Stedt.

Der Eisenbahnpersonenverkehr im Großraum Braunschweig

Eine Trilogie mit vier Teilen

 Eine Region wird vernetzt (2/3): 109 Minuten lange Eingleisigkeit und eine fast tote Strecke ins lebende Stedt.

Während die keine acht Minuten lange Eingleisigkeit der Weddeler Schleife im Zentrum der Aktivitäten steht, ist es um die 109 Minuten lange Eingleisigkeit Braunschweig – Gifhorn - Uelzen recht ruhig. Da die derzeitige Infrastruktur nur den heutigen Fahrplan als maximales Angebot zulässt, muss für ein besseres Angebot auf alle Fälle investiert werden. Die Frage ist, welches Angebot in Zukunft gefahren oder wie sich die Strecke entwickeln soll. Da aus einem Trabbi durch An- oder kleineren Umbau kein schicker Golf wird, sollte das Betriebskonzept komplett überarbeitet werden. Das Fahrgastpotenzial ist vorhanden, wie die Untersuchungen zur einst geplanten RegioStadtBahn gezeigt haben. Mit einem Rundum-Anschluss in Gifhorn, neuen Haltestellen wie beispielsweise in Isenbüttel oder Braunschweig-Kralenriede, attraktiven Anschlüssen im geplanten neuen Verknüpfungspunkt Braunschweig-Gliesmarode wie auch in Braunschweig Hbf und Uelzen, kann eine sehr hohe Nachfrage erreicht werden. Die Entwicklung eines integrierten Betriebs- und Baukonzeptes ist sehr schwierig. Daher bedarf eher diese Strecke einer hohen Aufmerksamkeit und eines verstärkten Engagements.

Weiterlesen ...

  1. "Bedingungsloses Grundeinkommen", ein Irrweg?
  2. Der Minusmultiplikator: Im Teufelskreis des Staatsschuldenabbaus
  3. Jannes Horn: Vom Madamenweg ins DFB-Team
  4. Lebensbewältigung in Lyrik und Musik
  5. Attraktivität des Weihnachtsmarkts. Erhöhung der Nutzungsentschädigung
  6. Fremd im eigenen Land. Sinti und Roma in Niedersachsen nach dem Holocaust
  7. Das Programm des 26. Filmfests enttäuschte etwas
  8. Presseerklärung: Weiterführung der Buslinie 418 nach Lamme ("Madamenweg-Durchbruch")
  9. Termine: Party, Theater, Lesung, Kunst und mehr
  10. Filmreihe "Rettet die Demokratie!" startet im UNIVERSUM
  11. Fotografische Jahresgaben 2012
  12. Fritz Bauer: "Gerichtstag halten über uns selbst..."
  13. Industrielle Landwirtschaft: Bauernverband mobilisiert gegen die Kirche
  14. TAZ-Kritik zum Filmfest in Braunschweig
  15. "Integrationspolitik hat höchste Priorität"
  16. 7 + 1 Fragen an: Proxillian
  17. Vortrag: Die Macht der Bilder
  18. 18 Bewerbungen für die drei Braunschweiger Direktmandate eingegangen
  19. Wenn die Landpartie zur Horrorshow wird...
  20. BfS: Öffentliche Info-Veranstaltung zur Asse
  21. Die Lüge vom teuren Ökostrom
  22. Was Strom wirklich kostet
  23. Vortragsreihe "Energiewende - Elektromobilität"
  24. Beschneidet OB Hoffmann Fraktionsrechte und erteilt er Maulkörbe für die Schulen?
  25. Andrew Murphy: Erhöhen Erneuerbare Energien den Strompreis?
  26. Volkstrauertag: Fremdschämen für diesen OB Dr. Hoffmann
  27. Bericht: Was ist aus der arabischen Revolution geworden?
  28. Unterschriften für das Gliesmaroder Bad
  29. Ratssitzung heute: Dringlichkeitsanfrage der Grünen "Nachzahlungen an Feuerwehrleute"
  30. Podiumsdiskussion Bürgerbeteiligung 07.12.2012

Seite 93 von 355

  • Start
  • Zurück
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • Weiter
  • Ende
  • Switch to desktop site