Bundesstart im Universum: „Staub auf unseren Herzen“
- Freitag, 11. Januar 2013 21:39
- Frank Terhorst
Universum: „Staub auf unseren Herzen“ Donnerstag, 17. Januar, 21:00 Uhr


Das Team von „Staub auf unseren Herzen“ zum Bundesstart nach Braunschweig. Ins UNIVERSUM kommen Regisseurin Hanna Doose und die Schauspieler Stephanie Stremler und Michael Kind. Schon auf dem Filmfest im vergangenen November war das Interesse an Hanna Dooses Debütfilm „Staub auf unseren Herzen“ so groß, dass eine Extravorstellung angesetzt wurde. Nun kommt die Regisseurin mit ihren beiden Hauptdarstellern noch ein Mal nach Braunschweig. Denn ab Donnerstag, 17. Januar startet ihr Film bundesweit in den Kinos.
Billigstklamotten im City Point - Primark kommt
- Freitag, 11. Januar 2013 13:43
- Uwe Meier
In einer dreiteiligen Serie schrieb der B-S im August 2011 über die problematische Immobilienentwicklung in der östlichen Innenstadt. Viele Leerstände; vor allem im City Point sind zu sie festzustellen. Eine Abwärtsentwicklung zeichnete sich ab. Wird die nun aufgehalten durch Primark? Oder stellt Primark einen Tiefpunkt dar? Ein Ein-Euro-Laden auf vielen Quadratmetern, nur mit Klamotten. Von "Shopping in Eleganz" kann in Braunschweig jedenfalls keine Rede sein. Weder bei den Ketten in den Schloss-Arkaden, wie versprochen, noch mit Primark. Aber der Diskounter hat wenigstens nicht diesen Anspruch.
OB Hoffmann muss nun nicht das Licht ausmachen. Ein neuer Mieter ist nun gefunden. Der Billigst-Discount-Textilhändler Primark aus Irland, der 6000 qm belegen wird. Die Braunschweiger Zeitung titelt heute auf der Lokalseite: "Primark kommt – City-Point zwischen Jubel und Kritik". Die Immobilienzeitung schreibt: "Primark revitalisiert den City-Point in Braunschweig". Und auch das Kinder- und Jugendnetzwerk Braunschweig nimmt zu Primak Stellung: "Soziale Standards wie uncool ist denn das?"
Besonders heftig sind oft die Angriffe auf die Billig-Textilhändler, weil ihnen Ausbeutung der Näherinnen insbesondere in Bangladesch vorgeworfen wird. Trauriger Höhepunkt war vor einigen Wochen der Brand in einer Textilfabrik, bei dem viele Näherinnen umkamen, die auch für Markenhersteller die Teile zusammennähen. Dazu ein Artikel aus e+z - entwicklung und zusammenarbeit von Marianne Scholte, die das Thema differenziert betrachtet.
7 + 1 Fragen an: Audiohead
- Donnerstag, 10. Januar 2013 19:22
- Lord Schadt
1. Wer seid Ihr? Beschreibt Euch in einem Satz!
Wir sind Braunschweigs Punk'n Glamrockband AUDIOHEAD und haben am 21.Dezember unsere erste EP 'The Base Of Time veröffentlicht.
2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Euch zu besuchen?
Weil wir den Rock'n'Roll Spirit der früheren Jahre in das heutige Zeitalter übertragen haben und nicht lange herumlabern, wie toll wir doch sind. Das machen andere Bands schon genug. Wir bauen das Publikum in unsere Show ein, spielen mit Herzblut und knallen unseren Zuhörern einen ganz eigenen Sound um die Ohren.
DEMO Berlin "Wir haben es satt"
- Donnerstag, 10. Januar 2013 13:46
- Hans-Helmut Oestmann, SlowFood

Kundgebung vor dem Kanzleramt im Januar 2012
"Wir haben es satt" wird wie im vergangenen Jahr wieder eine Demonstration in Berlin veranstalten. Von Wolfenbüttel und Braunschweig wird ein Bus nach Berlin fahren (Einladung). Den B-S erreichen nähere Inmformationen, die hier weitergegeben werden. (red)
Leserbrief von Jürgen Kumlehn (5.1.13) „Schlimme anti-israelische Haltung“
- Mittwoch, 09. Januar 2013 23:45
- Ingeborg Gerlach
In ihrer Ausgabe vom 5.1.2013 veröffentlichte die Braunschweiger Zeitung einen Brief von Jürgen Kumlehn, in dem er, in indirekter Parallelisierung zum Fall Jakob Augstein, das Friedenszentrum Braunschweig in die antisemitische Ecke zu drängen versuchte. Das Friedenszentrum nahm dagegen Stellung, doch die Erwiderung wurde, trotz
unseres dringenden Hinweises auf den diffamierenden Charakter von Kumlehns Brief, nicht veröffentlicht.
Leserbrief
In der Diskussion um den angeblichen Antisemitismus Jakob Augsteins spielt die Antisemitismusliste des Simon-Wiesenthal-Zentrums eine maßgebliche Rolle. Auch Jürgen Kumlehn benutzt sie in seiner Polemik gegen das Friedenszentrum Braunschweig (Braunschweiger Zeitung vom 5.1.2013). Nun könnte man sich auf Michael Friedmann berufen, der im Interview mit dem Deutschlandfunk am 4.1.2013 ausgeführt hat, dass die Bedeutung des Simon-Wiesenthal-Zentrums in Deutschland weit überschätzt wird.
7 + 1 Fragen an: Photo Fantasy - Monika Dubiel
- Mittwoch, 09. Januar 2013 22:23
- Lord Schadt
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Ich bin eine Fotografin und Visagistin, deren Leidenschaft zur Fotografie bereits in der Kindheit existierte.
2. Warum lohnt es sich, eine Ausstellung von Dir zu besuchen?
Ich versuche, von einem Menschen so viele Facetten wie möglich zu fotografieren. In einer Ausstellung kann man genau betrachten, was das richtige Licht und ein bisschen Make-Up alles am äußeren Erscheinungsbild verändern kann und wie facettenreich ein einziges Individuum wirklich ist.
PM Abt Jerusalem Akademie. Neues Programm
- Mittwoch, 09. Januar 2013 19:35
- Abt Jerusalem Akademie
Das neue Programmheft der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem ist erschienen. Für den Zeitraum Januar bis Juni werden 30 Veranstaltungen angeboten, zum Beispiel:
Neben zwei Tagungen zum Thema „Der Zappelphilipp und Hans-Guck-in die Luft: ADHS – eine gesellschaftliche Aufgabe“ sowie „Alter(n) in unserer Gesellschaft“ geht es um Religionsfreiheit, Gemeingüter-Ökonomie und Grundeinkommen. Auch über Inklusion, ethisch-ökologisches Rating und Seelsorge auf dem Land soll diskutiert werden. Außerdem stehen unter dem Motto „Geschichtswege(n)“ erstmals zwei geschichtliche Exkursionen auf dem Programm: „Romanische Dorfkirchen am Elm“ und „Die Pfalz Werla“. Für die Schülerakademie wird es zwei Veranstaltungen geben: „Zukunftswerkstatt: Kreative Projektionen für eine Gesellschaft von Morgen“. Es gibt wieder eine Vormittagsreihe über den Römerbrief sowie eine „Teatime“ im Gespräch mit Braunschweiger Künstlern.
„Das Spektrum der Themen, die von den Evangelischen Akademien in Deutschland und auch von uns aufgegriffen, diskutiert und bearbeitet werden, ist außerordentlich vielfältig. Sie alle verbindet das Anliegen evangelischer Zeitansage, wie es auch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag zum Leitmotiv geworden ist“, sagte Akademiedirektor Dieter Rammler zur aktuellen Veröffentlichung.
Das komplette Angebot der Veranstaltungen kann man auf der Website der Ev. Akademie einsehen.
Piraten kritisieren Überwachungspläne des Braunschweiger OB
- Mittwoch, 09. Januar 2013 08:56
- Jan Ortgies, Piratenpartei
In einer Pressemitteilung fordert der Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig eine Ausweitung der Videoüberwachung im öffentlichen Raum. Einwendungen des Datenschutzbeauftragten gegen Videoüberwachung sollen durch gesetzliche Anpassungen die Grundlage entzogen werden. In Zeiten von Facebook könne es nicht bedenklich sein, auf öffentlich zugänglichen Plätzen Aufzeichnungen anzufertigen.
Die Piratenpartei kritisiert den Einsatz von Videoüberwachung im öffentlichen Raum, da sie nicht zur Reduzierung von Kriminalität geeignet ist und Freiheitsrechte einschränkt. Bedauerlicherweise wurden nach dem versuchten Bombenanschlag von Bonn erneut Rufe nach mehr Videoüberwachung laut, vor allem durch den niedersächsischen Innenminister Schünemann.
Thünen-Institut: "Wissenschaft erleben 2012/2"
- Dienstag, 08. Januar 2013 23:26
- Redaktion

Am 25. November (B-S) vergangenen Jahres begann der Braunschweig-Spiegel allgemein interessierende, populärwissenschaftliche Berichte vom Thünen-Institut zu verlinken, um die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und Region über die Arbeiten dort zu informieren. Nun ist die 2. Ausgabe aus 2012 von "Wissenschaft erleben" erschienen.
Museum für Photographie Braunschweig - Jahresprogramm
- Dienstag, 08. Januar 2013 22:59
- Museum für Photographie Braunschweig


