Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Museum für Photographie Braunschweig - Jahresprogramm


Wenn die finnische Künstlerin Laura Horelli über die Städte Wolfsburg und Salzgitter und die Wolfenbütteler Fotografin Christa Zeißig über das Leben im ländlichen Europa arbeitet, dann ist das auf den ersten Blick ein weiterer Verweis für die fortschreitende Globalisierung des künstlerischen Interesses. Doch war die Fotografie nicht immer schon ein Medium „on the move“, unterwegs, in der Fremde oder auf Transit?

Der Blick auf Europa steht im Mittelpunkt des Programms 2013. Unter immer anderen Vorzeichen reflektieren Künstlerinnen und Künstler Geschichte(n) und Erinnerung auf dem alten Kontinent und seinen Regionen. Ein Höhepunkt wird dabei die große Gruppenausstellung Recorded Memories über künstlerische Formen der Erinnerung in Südosteuropa darstellen.

Diese fortwährenden Grenzüberschreitungen finden ihre Fortsetzung in den Spaziergängen, die Sie zwischen den Torhäusern an der Helmstedter Straße und der Hamburger Straße 267 unternehmen können. In den dortigen Quartieren für zeitgenössische Kunst und Fotografie zeigen wir in Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig experimentelle Projekte von internationalem Anspruch, im Stammsitz des Museums für Photographie Braunschweig präsentieren wir ebenso ernsthafte wie überraschende Projekte vornehmlich regionaler Fotografinnen und Fotografen. Entdeckungen sind hier wie dort gewiss. Programm des Jahres

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.