• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Film "Gasland" am 09.07.2013 um 20.15h

Montag, 08. Juli 2013 12:02
David Widmayer, AK Fracking

AK Infomail Verteiler, den jeder kostenlos abonieren kann: www.ak-fracking.de

Für Informationen hier anklicken: www.arte.tv/guide/de/sendungen/JT-010667/gasland

Weiterlesen ...

KULTUR vor ORT - Noah´s Regenschauergeschichte

Sonntag, 07. Juli 2013 13:08
Dietlinde Schulze

Ein Theaterstück mit viel Wasser, vielen Tieren und einer Arche präsentiert Roman Moebus vom Kindertheater THEATERTA aus Ettlingen im Rahmen der städtischen Veranstaltungsreihe Kultur vor Ort am Sonntag, 14. Juli 2013 um 11:30 Uhr im

Pfarrgarten am Gemeindehaus der ev. Kirche Stöckheim, Kirchenbrink 3 c (bei Regen im Gemeindehaus).

Weiterlesen ...

Gedenken zum 80. Jahrestag des nationalsozialistischen Terrors in der Wolfenbütteler Innenstadt, 6. Juli 2013

Sonntag, 07. Juli 2013 10:54
Jürgen Kumlehn

Gedenkstein auf dem Friedhof Lindener Straße in Wolfenbüttel.

Die Namen der drei - Fischer, Perkampus und Alfred Müller - sind durch Namen derjenigen ergänzt worden, die erst später an den Folgen der Folterungen gestorben sind (Siehe auch B-S). Heinrich Wedekind wurde vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und ist im Zuchthaus Brandenburg hingerichtet worden.

Gedenkrede:

Weiterlesen ...

Hier baut die Verkehrt-AG! oder: Braunschweiger Fahrgast-Mobbing?

Samstag, 06. Juli 2013 22:01
Stefan Vockrodt

 

Seit Ferienbeginn arbeitet die Braunschweiger Verkehrs-AG einige erneuerungsbedürftige Gleisanlagen auf. Wie in letzter Zeit üblich, legt man die betreffenden Strecken dazu still und richtet Ersatzverkehr mit Bussen ein. Betroffen sind in diesem Sommer die Linien M1, 2, M3 und M5, lediglich die 4 fährt auf ihrer seit März bestehenden Umleitung über Kennedyplatz.

Wer jetzt also von der Weststadt oder aus dem Süden in die Innenstadt will, ist nun auf Busse angewiesen. Ab Hauptbahnhof (Linie M1 bzw. 2) und Friedrich-Wilhelm-Platz (Linie M3) besteht dann Anschluss an die Tram, die nach normalen Fahrplan verkehren soll.

Weiterlesen ...

Greenpeace-Aktivisten protestieren gegen illegalen Handel mit Walfleisch

Samstag, 06. Juli 2013 21:53
Jörg Feddern, Greenpeace

Liebe Umweltschützerin, lieber Umweltschützer,

seit heute mittag protestieren Greenpeace-Aktivisten gegen den illegalen Handel mit Walfleisch im Hamburger Hafen. Zehn Aktivisten in Schlauchbooten empfangen das Frachtschiff „Cosco Pride" an der Hafengrenze. Auf ihrem Bannern ist zu lesen: „Stoppt den Handel mit Walfleisch!". Sechs Container mit isländischem Finnwalfleisch sollen im Hafen umgeladen werden, um sie anschließend nach Japan zu bringen.

Trotz des internationalen Walfangverbots werden Islands Walfänger in dieser Saison wieder 184 Finnwale abschlachten. Seit dem 17. Juni 2013 sind die Walfänger wieder auf der Jagd. Mit den ersten erlegten Finnwalen sind sie bereits zurückgekehrt. Das konnte Greenpeace nicht verhindern, aber jetzt wollen wir sicherstellen, dass deutsche Häfen unter keinen Umständen als Umschlagplatz für Walfleisch genutzt werden. Deshalb hat Greenpeace die zuständigen Behörden alarmiert. Weiter

Mehr zum Walfleisch-Transport über Hamburger Hafen

 

80 Jahre Rieseberg-Morde sind auch eine Mahnung

Freitag, 05. Juli 2013 17:04
Uwe Meier

 

Vor 80 Jahren begann im Braunschweiger Land der offene nationalsozialistische Terror. Er soll beispielgebend für andere deutsche Regionen gewesen sein.

Der Terror begann mit dem willkürlichen herausgreifen von Kommunisten und Gewerkschaftern im braunschweiger Eichtal. Es wurde damals ein Mord an dem SS-Mitglied Landsmann vermutet (heute weiß man, dass ihn die SS ermordet hat).

Bereits kurze Zeit später wurde der Mord den Kommunisten zugeordnet, wahrscheinlich vom SS-Schergen Friedrich A. Jeckeln: "Nur ein Kommunist kommt als Mörder von Landsmann in Frage, so soll er sich geäußert haben." Das Eichtal wurde abgesperrt, Kommunisten aussortiert und zu den Folterungen in das heutigen AOK-Gebäude gebracht. Am 04. Juli 1933 wurden die Männerauf dem Pappelhof in Rieseberg ermordet.

Quelle: "Der Massenmord in Rieseberg 1933", Juli 2013. (1)

Der 80. Jahrestag soll für den Braunschweig-Spiegel Anlass sein, ausführlich über die Gedenkfeiern zu berichten.

Weiterlesen ...

UNIVERSUM Filmtheater erneut mit Programmpreis ausgezeichnet

Freitag, 05. Juli 2013 14:26
Frank Terhorst

Das Universum Filmtheater ist erneut mit einem Jahresprogrammpreis derNordmedia, der Filmförderanstalt der Länder Niedersachsen und Bremen, ausgezeichnet worden. Der Preis in der Kategorie "gewerbliche Filmtheater" ist mit 2.000 Euro dotiert und wird von einer fünfköpfigen Fachjury vergeben. Die Preisverleihung fand vergangene Woche in den"Harsefelder Lichtspielen" statt. Als Preispatin überreichte Schauspielerin Nadeshda Brennicke die Urkunden an die Kinobetreiber.

Weiterlesen ...

90 Prozent

Freitag, 05. Juli 2013 11:46
Ingeborg Gerlach

Foto: GG-Berlin  / pixelio.de

Die Meldung ging vor einigen Wochen, etwa Anfang Mai, durch die Medien: Zwei renommierte Harvard-Ökonomen hätten sich „verrechnet" bei der angeblichen Auswirkung von Staatsschulden auf das Wirtschaftswachstum eines Staates. Die Meldung war nicht sehr auffällig platziert und erregt allenfalls Aufmerksamkeit, weil es ein einfacher Student war, der den Professoren  Kenneth Rogoff und Carmen Reinhart einen nachlässigen Umgang mit der Statistik nachgewiesen hatte.

Weiterlesen ...

jung klasse KLASSIK - Der Musiksommer im Braunschweiger Land 2013

Freitag, 05. Juli 2013 08:25
Christopher Nimz, Künstlermanagement

Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr das Festival jung klasse KLASSIK - Der Musiksommer im Braunschweiger Land statt. Nach sechs Konzerten im letzten Jahr wurde die Anzahl 2013 auf 13 Konzerte erhöht (davon drei Schulkonzerte).

Finden Sie hier eine allgemeine Pressemitteilung mit allen wichtigen Infos sowie den Gesamtflyer des Festivals.

Weitere Infos unter http://www.jung-klasse-klassik.de/Musiksommer_im_Braunschweiger_Land/Willkommen.html

 

Das Mafia Paradies - Kuba vor der Revolution von 1959 im Universum

Donnerstag, 04. Juli 2013 00:07
Anke Schneider, Cuba Si

Zum 60. Jahrestag des Sturms auf die Moncada-Kaserne, dem Beginn der kubanischen Revolution, zeigt das Universum-Filmtheater in Kooperation mit Cuba Sí den Dokumentarfilm (WDR, 2012):

Das Mafia Paradies - Kuba vor der Revolution von 1959

Freitag, 26. Juli,19:00 Uhr
im Universum-FilmtheaterBraunschweig,Neue Str. 8.

Gäste:Regisseur Hans-Peter Weymar und René Rico López (Kuba)
Eintritt: 8,00 Euro, ermäßigt 7,00 Euro
Einführung zum Film, Mojitos
anschließendes Publikumsgespräch im Kino-Restaurant „abspann"

 

Ein Militär- und Mafia-Staat von Gnaden der USA, regiert von Diktator Batista, der CIA und Meyer Lansky& Co.  Die US-Mafia hat alles im Griff, verdient Millionen durch Spielcasinos, Drogen- und Waffenhandel, durch Geldwäsche und Prostitution, während die Bevölkerung hungert. Batista verdient mit und verrichtet die Drecksarbeit: Sein Polizei- und Militärapparat geht mit äußerster Brutalität gegen alles vor, was sich nicht der kriminellen Staats- und Mafia-Herrschaft beugt. Doch dann wendet sich das Blatt  –  die Revolution triumphiert! In Kuba hatte die Mafia ihren Traum vom eigenen Staat fast verwirklicht  -  nirgendwo ist sie tiefer gestürzt und entschiedener davongejagt worden als auf der Karibikinsel.

„Das Mafia Paradies" ist ein sehr faktenreicher Dokumentarfilm von Bernhard Pfletschinger und Hans-Peter Weymar. Der Film basiert auf langwierigen Recherchen, vor allem im „National Archive" in Washington und im Archiv des Kubanischen Filminstituts ICAIC,auf Zeitzeugenberichten und den Arbeiten des kubanischen SchriftstellersEnrique Cirules, der umfangreiche Forschungen zum Thema Mafia auf Kuba vorweisen kann.

 

  1. WER rettet WEN?. Ein neuer Film von Leslie Franke und Herdolor Lorenz
  2. PM: Polizeidirektion Braunschweig unterliegt in drei Verfahren wegen Platzverweisen vor dem Oberverwaltungsgericht Niedersachsen
  3. Braunschweiger CDU-Bundestagskandidat Carsten Müller völlig von der Rolle
  4. Studenten konzipieren HochschulEntwicklungsPlan für HBK
  5. Oberbürgermeister Dr. Hoffmann bekommt die Friedensflagge
  6. PM: Gedenkfeier wegen Terror gegen Andersdenkende
  7. Rezension Braunschweig-Krimi "Jenseits der Asse"
  8. Campact: Am Mittwoch zählt's: Bonus-Wahnsinn stoppen!
  9. DVD-Release von "Friedlich in die Katastrophe"
  10. Das Paläon - Es passt nichts mehr zueinander......

Seite 716 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 711
  • 712
  • 713
  • 714
  • 715
  • 716
  • 717
  • 718
  • 719
  • 720
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
monde diplomatik
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen