Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


UNIVERSUM Filmtheater erneut mit Programmpreis ausgezeichnet

Das Universum Filmtheater ist erneut mit einem Jahresprogrammpreis derNordmedia, der Filmförderanstalt der Länder Niedersachsen und Bremen, ausgezeichnet worden. Der Preis in der Kategorie "gewerbliche Filmtheater" ist mit 2.000 Euro dotiert und wird von einer fünfköpfigen Fachjury vergeben. Die Preisverleihung fand vergangene Woche in den"Harsefelder Lichtspielen" statt. Als Preispatin überreichte Schauspielerin Nadeshda Brennicke die Urkunden an die Kinobetreiber.

Für das Braunschweiger Universum ist es der vierte Preis in Folge. Das hervorragende Jahresprogramm wurde zum dritten Mal belohnt. Im vergangenen Jahr erhielt das Universum sogar einen der "Spitzenpreise". Stellvertretend für die sechs Gesellschafter der Universum Kinobetriebs GmbH nahm Marit Vahjen den Preis aus den Händen von Schauspielerin Nadeshda Brennicke entgegen.

Das Universum ist nicht das einzige ausgezeichnete Braunschweiger Kino: eine "lobende Erwähnung" erhielt die DOKfilm-Reihe im Roten Saal des Kulturinstituts.

Insgesamt zeichnete die Nordmedia 47 gewerbliche und nicht-gewerbliche Filmtheater und Spielstellen aus Niedersachsen und Bremen mit Preisen im Gesamtwert von 46.500 Euro für die Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und besonderer Filmreihen aus. Die Entscheidung über die Preisvergabe erfolgt durch eine fünfköpfige Fachjury, die vom Kinobüro Niedersachsen/Bremen benannt wird.

In Niedersachsen werden die Kinoprogrammpreise seit 1992 vergeben. Seit Gründung der Nordmedia im Jahre 2001 sind auch die Kinos in Bremen und Bremerhaven mit dabei. Bei der Auswahl der Preisträger wird der Einsatzvon deutschen und europäischen Filmen, Sondervorstellungen, Kinder- und Filmkunstfilmen bewertet, unter Berücksichtigung der Zuschauerzahlen, der Lage des Kinos und ihrer Konkurrenzsituation. Ziel der Auszeichnung ist die Erhaltung und Förderung der Kinokultur in Niedersachsen und Bremen.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.