Landesregierung beendet Staatsjagden mit Prominenten
- Mittwoch, 31. Juli 2013 00:01
- Redaktion
Den Braunschweig-Spiegel erreicht folgende Meldung, deren Richtigkeit bisher noch nicht nachvollzogen werden konnte. Trotzdem veröffentlichen wir unter Vorbehalt.
Agrarminister Meyer: Das passt nicht mehr in die Zeit
(lifePR) (Hannover, 30.07.2013) In Niedersachsen wird es nach dem Willen der niedersächsischen Landesregierung ab diesem Jahr keine Staatsjagden mit prominenten Gästen mehr geben. Das teilte das niedersächsische Landwirtschaftsministerium am Dienstag in Hannover mit. Agrarminister Christian Meyer sagte, diese auf "hochherrschaftlichen Riten aus der Kaiserzeit" beruhende Jagd des jeweiligen Landesherrn im Saupark Springe passe nicht mehr in die Zeit. Zur Info-Quelle und http://www.hannover-zeitung.net/regionales/47216461-niedersachsen-beendet-staatsjagden-mit-prominenten
Wenn diese Mitteilung zutreffen sollte, ginge ein lang gehegter Wunsch von Reinhard Hoffer in Erfüllung, der viele Jahre für ein Ende der Staatsjagden gekämpft hatte. Hoffers Weblog
Doch wahrscheinlich betrifft es nur den Saupark Springe und nicht den Nationalpark Harz, an dessen Rand das Rotwild für die Touristen erst gefüttert wird (Molkenhaus), um es dann abzuschießen, damit es den Buchen keinen Verbiss zufügt.
Eine Grill-Party für die Agrarwende organisieren...
- Dienstag, 30. Juli 2013 09:03
- Christoph Bautz, Geschäftsführer Campact
Das wäre doch ein Plan für das vorletzte August-Wochenende: Sie laden Ihre Freunde zum Grillen ein. Auf den Grill kommen zum Beispiel Bio-Koteletts, Steak vom Bauern des Vertrauens, Tofuwürstchen, Fetakäse oder Sie grillen gleich ganz vegetarisch. Das Beste: Gleichzeitig mit Ihnen werfen tausende Aktive überall im Land ihre Grills gegen Massentierhaltung und Gentechnik an. Es wird Deutschlands größte Grill-Party für eine ökologischere, bäuerliche Landwirtschaft.
Altes Haus kaufen und modernisieren. Leitfaden hilft bei Planung und Umbau
- Dienstag, 30. Juli 2013 08:43
- Maximilian Gehr, Beratungsstelle Braunschweig

Braunschweig, 24.07.2013 - Dank niedriger Kreditzinsen ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, sich auf dem Markt nach einer geeigneten Immobilie umzusehen. Doch künftige Eigenheimbesitzer sollten nicht allein auf den Kaufpreis schielen: Beim Erwerb eines Hauses aus zweiter Hand wird meist auch eine stattliche Summe für Umbau und Renovierung fällig.
Der Abhörskandal, ein gewohnheitsmäßiger Verfassungsbruch?
- Dienstag, 30. Juli 2013 00:13
- Wolfgang Lieb - Nachdenkseiten
Es ist schon jetzt ein Verdienst der Snowden-Enthüllungen, dass sie Fragen nach der Geltungskraft des Grundgesetzes und damit auch der Souveränität Deutschlands aufwerfen.
Konnten frühere Grundrechtsverletzungen und Einschränkungen der Souveränität als Einzelfälle verharmlost und mit unterschiedlichen Begründungen beiseite gewischt werden, so sind wir bei dem konkreten Verdacht massenhafter Überwachung und Ausspähungen als Bürger und Grundrechtsträger alle unmittelbar betroffen. Die neue mögliche Quantität der Überwachung schafft eine neue Qualität gegenüber früheren Rechtsverletzungen in Einzelfällen.
Lässt das Grundgesetz einen gewohnheitsmäßigen Verfassungsbruch zu? Ist der Amtseid auf das Grundgesetz nur Heuchelei?
Weiter auf den Nachdenkseiten.de
Foto: © Thommy Weiss / pixelio.de
PM: Till Eulenspiegel und die Nationalsozialisten
- Montag, 29. Juli 2013 23:09
- Jürgen Kumlehn - Erinnerer

Das 1947 errichtete Eulenspiegel-Denkmal vor der Kneitlinger Kirche. Foto Jürgen Kumlehn
In der dreiteiligen Vortragsreihe "Eulenspiegel unterm Hakenkreuz - Missbrauch der Eulenspiegel-Figur durch Nationalsozialisten" hält Jürgen Kumlehn am Freitag, 23. August um 19:30 Uhr, in der Wolfenbütteler Kommisse den zweiten Vortrag mit dem Thema: "Tills Befreiung? - oder die Errichtung des Eulenspiegel-Denkmals in Kneitlingen 1947 durch einstige Nazi-Mitmacher". Einladung
Wasser für Alle!
- Montag, 29. Juli 2013 09:09
- Christof Görlich
Derzeit läuft im Rahmen der Woche der Botanischen Gärten vom 08. bis 16. Juni bundesweit die Ausstellung „Wasser für Alle!". Die Ausstellung, bestehend aus 16 Tafeln, wird zeitgleich in 27 Botanischen Gärten
gezeigt.
Gliesmaroder Bad erhalten: Spendenaufruf
- Sonntag, 28. Juli 2013 22:33
- Andrea Wolzog
Liebe Braunschweiger und Freunde des Badezentrums Gliesmarode!
Der Badebetrieb in Gliesmarode soll voraussichtlich Ende November 2013 eingestellt und das Bad für eine Wohnbebauung abgerissen werden.
Die Bürgerinitiative zur Rettung des Badezentrums Gliesmarode möchte ein aktuelles unabhängiges Gutachten von einem vereidigten Sachverständigen erstellen lassen, in dem der Zustand des Bades und die für eine Restaurierung notwendigen Kosten dokumentiert werden. Vollständiger Aufruf
Überwachungsstaat für Dummies: PRISM – Jeder ist im Fadenkreuz!
- Sonntag, 28. Juli 2013 22:12
- Oliver Schönemann, Piratenpartei
Du meinst nichts zu verbergen zu haben?
Warum sollte sich jemand für Deine Mails, Deine Telefongespräche, Deine Googlesuche oder Skypeunterhaltungen interessieren?
Überwachungsstaat für Dummies: PRISM – Jeder ist im Fadenkreuz!
All das wird Dir hier erklärt.
Für die Geheimdienste bist Du erst einmal kriminell und musst das Gegenteil beweisen. Es reicht aus, dass Du ein komisches Bild bei Facebook gepostet, Kritik an der Wasserqualität in den USA geäußert oder Dich über einzelne Gesetze im Ausland lustig gemacht hast um aufzufallen und verdächtig zu sein.
Braunschweiger Wahlausschuss lässt 10 Direktkandidaten zu
- Sonntag, 28. Juli 2013 09:26
- Wahlamt Braunschweig
Der Bundeswahlausschuss hatte am 5. Juli insgesamt 38 Vereinigungen Parteieigenschaft bescheinigt. Mit Beschluss vom 23. Juli erweiterte das Bundesverfassungsgericht den Kreis der wahlvorschlagsberechtigten Parteien nach einer Beschwerde um eine weitere Vereinigung auf insgesamt 39 Parteien.
In Niedersachsen wollen davon 19 Parteien antreten.
Universum: Drei Regisseurbesuche im August: Besuden, Arslan und Fehse
- Samstag, 27. Juli 2013 19:22
- Frank Terhorst

Der Sommer ist Reisezeit ‐ und so machen gleich drei Regisseure im August Station im Universum Kino:
Eike Besuden stellt „Gibsy", die Geschichte des ermordeten Sinto‐Boxers Rukeli Trollmann, vor, Thomas Arslan bringt seinen Western „Gold" mit nach Braunschweig und Marc Fehse erinnert mit seiner Dokumentation „Power of Soul" an den „hardest working man in show business", James Brown. Ankündigung mit Terminen
