3. Niedersächsisch/Bremische Landesmeisterschaften im Poetry Slam
- Freitag, 09. August 2013 13:29
- Andreas Reiffer
Poetry Slam ist weltweit das erfolgreichste Literaturformat. In zahlreichen Städten des Landes strömen mehrere Hundert Besucher zu diesen modernen Literaturevents. Auch in unserer Region hat diese Form der Live-Literatur eine treue Fangemeinde. Der Agentur Poppin Poetry aus Braunschweig ist es gelungen, die prestigeträchtigen
Landemeisterschaften erstmals in unsere Region zu holen. Am 27. und 28.09.2013 werden die besten Poeten aus ganz Niedersachen und Bremen in drei Vorrunden und einem großen Finale mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten, um ihren Landesmeister zu küren. Das Publikum ist dabei nicht nur stiller Beobachter sondern interaktiver Bestandteil des Abends. Mittels Wertungskarten entscheiden die Besucher, wer den Sieg erringen wird. Mit vollem Körper- und Stimmeneinsatz kämpfen die Slammer um die Gunst der Zuschauer. Jeweils fünf Minuten haben sie dafür Zeit. Am Ende wird es auf jeden Fall einen Gewinner geben – das Publikum.
PM: Themen rund um Asse II
- Freitag, 09. August 2013 12:51
- Eleonore Bischoff
Am kommenden Dienstag trifft sich die Wolfenbütteler AtomAusstiegsGruppe (WAAG) wieder um 19 Uhr im ZUM, Stadtmarkt 11. Es wird über den neuesten Stand rund um Asse II informiert, diskutiert und das weitere Vorgehen der Bürgerinitiative festgelegt. Interessierte sind herzlich willkommen.
Geschichtswege(n): Hinter Ägidien in Braunschweig
- Donnerstag, 08. August 2013 19:30
- Dieter Rammler. Akademiedirektor
Online Umfrage: Verbrauchermeinung ist gefragt
- Donnerstag, 08. August 2013 18:18
- Sandra Coors, Beratungsstelle Braunschweig

Braunschweig, 07.08.2013. Die heute übliche Tierhaltung kommt nicht ohne den Einsatz von Antibiotika aus. Allerdings werden Antibiotika häufig zu leichtfertig eingesetzt und nicht nur kranke Tiere damit behandelt. Oft wird gleich der Gesamtbestand über das Futter oder das Trinkwasser mit Antibiotika versorgt. Durch den ungesteuerten Einsatz der Arzneistoffe (nicht ausreichend, zu kurz) können die Bakterien resistent werden und wirken bei erneuter Erkrankung nicht mehr.
Eine mögliche Gefährdung für den Menschen entsteht dann, wenn die resistenten Bakterien durch das Fleisch der Tiere übertragen werden.
Wie denken Verbraucher über Antibiotika? Haben sie sich bereits mit diesem Problem beschäftigt und vielleicht schon ihren Fleischkonsum reduziert? Soll sich die Politik beim Thema Antibiotika stärker engagieren und zum Beispiel feste Ziele für eine Reduzierung des Antibiotika-Einsatzes in Europa vereinbaren?
Ab sofort können uns Verbraucher ihre Meinung dazu mitteilen und an der Online Umfrage unter http://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/UNIQ137597904326894/link9A.html teilnehmen. Auf der Homepage gibt es außerdem ausführliche Informationen zum Thema Antibiotika und antibiotikaresistente Keime sowie Tipps, mit welchen Maßnahmen man sich schützen kann.
Grüne Wahlkampftermine in Braunschweig (Vorabinformation)
- Donnerstag, 08. August 2013 11:40
- Gesche Hand , Die Grünen
Do 15.08. 19:30
Vortrag und Diskussion 'Bedingungsloses*Grundeinkommen*, die Zukunft der sozialen Sicherung?!' mit MdB *Arfst Wagner* (Grüne) und der Braunschweiger *Bundestagskandidatin Gesche Hand *Friederich-Wilhelm-Straße 47- Davor ist eine 'Mensch vor Bank- Demo' rund um den Bankplatz geplant, aber noch nicht angemeldet, daher noch
nicht veröffentlicht.
Dr. Gert Hoffmann geht früher - die NPD in Trauer
- Mittwoch, 07. August 2013 16:59
- Lord Schadt
Der vorzeitige Rücktritt von OB Dr. Gert Hoffmann führt auch zu Reaktionen von NPD-Funktionären. So schreibt Mitarbeiter der NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, Bundesvorstandsmitglied der NPD-Jugendorganisation Junge Nationaldemokraten und NPD-Abgeordneter des Goslarer Kreistages Patrick Kallweit auf der Facebook-Seite der Braunschweiger Zeitung:
"Fast ein bißchen Schade, dass der ehemalige NPD-Kamerad Hoffmann frühzeitig seinen Hut nehmen will."

Auf der Facebook-Seite von Patrick Kallweit findet man die folgende Analyse zum vorzeitigen Rücktritt von Dr. Gert Hoffmann, die auch vom NPD-Kreisverband Goslar offiziell geteilt wurde:
7 + 1 Fragen an: Dirk Rühmann
- Mittwoch, 07. August 2013 12:48
- Lord Schadt
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Ich bin ich, unverwechselbar und einmalig, barfuß und blauäugig und gelegentlich auf Brettern unterwegs, die nicht die Welt bedeuten, aber beschaulich auf der Oker dahinschwimmen.
2. Warum lohnt es sich, eine Lesung von Dir zu besuchen?
Weil ich laut und betont vorlese und die deutsche Sprache so anwende, dass jeder sie versteht.
OB-Wahl 2014: Stellungnahme des Grünen Fraktionsvorsitzenden Holger Herlitschke zum Wahltermin & zum Hoffmann-Rückzug
- Mittwoch, 07. August 2013 12:10
- Fraktion Die Grünen
"Die Zusammenlegung der OB- mit der Europawahl am 25. Mai 2014 kommt für uns nicht überraschend, da diese Idee schon seit einiger Zeit durchs Rathaus geistert. Insbesondere aus organisatorischen Gründen sind wir damit sehr einverstanden, auch wenn damit ganz unterschiedliche politische Ebenen verknüpft werden. Selbstredend begrüßen wir auch den vorzeitigen Rückzug des jetzigen Amtsinhabers sehr. Wir finden es ausgesprochen positiv, dass Herr Dr. Hoffmann früher als gedacht in den Ruhestand geht. Seit dem Verlust der schwarz-gelben Einstimmen-Mehrheit im Rat im September 2011 wirkt der CDU-Oberbürgermeister zunehmend lustlos und unmotiviert.
NEW YORKER ganz hinten in schlechter Gesellschaft
- Dienstag, 06. August 2013 10:36
- Uwe Meier

Sklavenfreibrief Foto: © Dieter Schütz/ pixelio.de
"Sklave" - was fällt einem dazu ein? Sklavenjagd in Afrika, schuftende "Neger" auf Zuckerrohr- und Baumwollfeldern, "Onkel Toms Hütte" (Trailer). Oder Stichworte wie Rassismus, Ungerechtigkeit, Ausbeutung. Alles negative Begriffe, mit denen wir nichts zu tun haben wollen. Alle kennen dieses Wort und alle sind sich einig. Sklaven darf es nicht geben und gibt es wohl nur noch in Ausnahmefällen. Und ich "beschäftige" schon gar keinen Sklaven, ist man sich einig.
Das ist leider nicht richtig. Eine amerikanische Internetseite errechnet, wie viele Menschen für unser Essen und unsere Kleidung schuften, ohne dafür bezahlt zu werden. 36 Sklaven arbeiten für jeden einzelnen (FAZ Net).
Diese Mail wird mitgelesen - Schluss damit
- Montag, 05. August 2013 23:27
- Maritta Strasser, Campaignerin
„Abhören von Freunden, das geht gar nicht" – so verkündete die Kanzlerin nach den ersten Enthüllungen des Geheimdienst-Insiders Edward Snowden. Doch auch nachdem bekannt wurde, wie eng der deutsche Auslandsgeheimdienst BND in den Abhörskandal verwickelt ist, bleibt Angela Merkel bei vagen Äußerungen. Umfassende Aufklärung, klare Konsequenzen? Fehlanzeige. Merkel hofft anscheinend, den Geheimdienst-Skandal bis zur Wahl aussitzen zu können – und dass wir Bürger/innen das dulden. Doch dabei machen wir nicht mit!
