• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Am Samstag umzingeln wir den Mega-Schlachthof

Dienstag, 27. August 2013 08:21
Astrid Goltz, Campaignerin

Wir haben es satt (Campact)

Es ist der Hot Spot der Agrarindustrie in Deutschland, den wir am kommenden Samstag mit vielen Tausenden Menschen umzingeln: der Mega-Schlachthof Wietze bei Celle. 430.000 Hühner sollen dort täglich geschlachtet, mehr als 200 neue Mastställe dafür errichtet werden. Das bedeutet Tierqual, antibiotika-resistente Keime und nitrat-belastetes Grundwasser. Kurz: Essen, dem wir nicht vertrauen können. Drei Wochen vor der Wahl fordern wir von den Parteien eine grundlegende Wende hin zu einer ökologischeren, bäuerlichen Landwirtschaft.

Weiterlesen ...

Rundfunkbeitrag für Auszubildende und Studierende - Befreiungsanträge konsequent stellen

Dienstag, 27. August 2013 06:26
Maximilian Gehr. VZ Niedersachsen Beratungsstelle Braunschweig

Verbraucherzentrale-Niedersachsen Braunschweig

Hannover, 23.08.2013. Wer in ein Studentenwohnheim oder eine Wohngemeinschaft zieht, muss einen Rundfunkbeitrag zahlen. Für volljährige Schüler, Auszubildende oder Studierende mit eigener Wohnung besteht grundsätzlich eine Anmeldepflicht beim ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice. Für jeden Haushalt, unabhängig der Personen- oder Gerätezahl wird monatlich ein pauschaler Beitrag von 17,98 Euro fällig.

Weiterlesen ...

Jürgen Grässlin: "Schwarzbuch Waffenhandel" - Wie Deutschland am Krieg verdient

Montag, 26. August 2013 11:04
Frieder Schöbel

Am 28.08. um 19:00 Uhr im "Haus der Kulturen"

Eine Veranstaltung des Friedenszentrums Braunschweig

Unsere Politiker beschwören den Frieden und verursachen Krieg: Deutschland ist der weltweit drittgrößte Waffenexporteur und schreckt vor Lieferungen an verbrecherische Regime und Diktatoren nicht zurück. Wie gelangen deutsche Waffen in Krisen- und Kriegsgebiete? Wer sind die Profiteure und wer sind die Opfer dieser skrupellosenWirtschaftspolitik? Was können wir tun, damit Waffenhandel gestoppt wird? Weiter und Flyer

Slow Food - Genussmarkt Braunschweiger Land

Montag, 26. August 2013 10:42
Hans-Helmut Oestmann

Am Sonntag, 8. September 2013 findet im Kennel-Bad Braunschweig von 11 - 17 Uhr der Genussmarkt Braunschweiger Land statt.

Slow Food Braunschweiger Land

 

Welche Partei am 22.September in den Bundestag wählen ...?

Montag, 26. August 2013 01:14
Heiner Waßmuß

Die Bundestagswahl rückt näher. Seltsamerweise kommt keinerlei Stimmung auf, der Wahlkampf ist eher matt. Geht es hier noch wirklich darum, unsere Republik möglicherweise in eine neue Richtung zu lenken? Probleme gäbe es genug, die gelöst werden müssten!

Vielleicht steht ja aber auch wirklich keine Wahl an, die die Richtung in irgendeiner Weise ändern könnte, weil die potentiellen Wahlsieger oder Siegerkoalitionen sowieso eng beieinander liegen trotz aller Streitrhethorik?

Wer aber eine Entscheidungshilfe für die anstehende Wahl sucht, kann die Internetseite   http://www.abgeordnetenwatch.de/ aufsuchen, die sich um Transparenz in der bundesdeutschen Politik seit Längerem verdient gemacht hat.

Weiterlesen ...

Die Nacht am Schacht

Montag, 26. August 2013 00:58
Lutz Seifert

Niedersachsens Umweltminister eröffnet die ‚Nacht am Schacht' Informationen und buntes Unterhaltungsprogramm

Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel eröffnet am Samstag den 31. 08. 2013 mit einem Grußwort die 7. ‚Nacht am Schacht'. Zuvor findet schon ab 15 Uhr in der Aula der Haupt- und Realschule in Remlingen eine Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten des Wahlkreises Salzgitter – Wolfenbüttel (Wahlkreis 49) statt. Zu den Themen Atom- und Energiepolitik werden die Bundestagskandidaten Uwe Lagosky (CDU), Sigmar Gabriel (SPD), Sascha Pitkamin (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) und Dorothee Menzner (Die Linke) befragt. Lutz Seifert von den Vahlberger –Asse – Aktivisten sagt: „Die Bundestagskandidaten werden 2 Stunden Rede und Antwort zur Atompolitik und zur Energiewende stehen. Wir hoffen mit dieser Diskussion den Wählern mehr Klarheit über die Ziele der Parteien für die nächste Legislaturperiode zu geben und somit die Wahlentscheidung zu erleichtern."

Weiterlesen ...

Streiter für Recht: Helmut Kramer und die NS-Justiz

Montag, 26. August 2013 00:03
Dörte Hinrichs und Hans Rubinich

hr2kultur | Wissenswert

Donnerstag, 29. August 2013, 8:40 Uhr

Dr. Helmut Kramer spricht vor der Magni-Kirche zum "DENK-MAL an den unbekannten Deserteur"

Es ist sein Lebensthema: die Justiz im NS-Staat. Seit Jahrzehnten beschäftigt sich Helmut Kramer vor allem mit der langen Nachgeschichte, hat in vielen Fällen ehemalige NS-Richter entlarvt, die nach 1945 erneut in Amt und Würden kamen.

Bis heute setzt er sich auch für die Opfer von damals ein. Und als Mitbegründer des „Forums Justizgeschichte" hat er über mehrere Generationen den kritischen Blick auf die eigene Zunft geschärft. 2010 wurde Helmut Kramer mit dem Fritz Bauer Preis ausgezeichnet. Der Preis ehrt all jene, die sich besonders für eine Humanisierung und Demokratisierung des Rechtswesens einsetzen. Nun ist ihm, dem über 80Jährigen, eine weitere Ehre zuteil geworden: Das Historische Museum Frankfurt würdigt den ehemaligen Richter, der immer protestiert, wenn Unrecht zu Recht werden soll, in der „Bibliothek der Alten", einem einzigartigen Projekt, das die Geschichte von Menschen erzählt, die wie Helmut Kramer in ihrem Leben etwas ganz Besonders geleistet haben.

Hören sie Helmut Kramer in hr2kultur | Wissenswert

Donnerstag, 29. August 2013, 8:40 Uhr

Wenn sie die Sendung verpasst haben: Zum Podcast: hr2 Wissenswert

 

 

„Eiko Musikschöpfungen meets Silver Club Independent KulturNacht“ am 21. September

Sonntag, 25. August 2013 20:31
Silver Club Braunschweig

Silver Club „EiKo Musikschöpfungen meets Silver Club Independent KulturNacht ", Eiskeller des Rebenparks, Rebenring 31, nahe der TU, 38106 Braunschweig, Samstag, 21. September 2013, Einlass: 20.00 Uhr (Programm ab 20.30 Uhr), Eintritt frei

In außergewöhnlicher Kulisse eines ehemaligen Eiskellers einer Brauerei trifft der Silver Club auf den EiKo-Verein, um junge Blüten der Musikszene Braunschweigs zu präsentieren und die Arbeit des EiKo-Vereins, der sich für Eigenkompositionen stark macht, vorzustellen und zu unterstützen. Schaut vorbei, schlürft eisgekühlte Getränke, lernt den EiKo-Verein kennen und genießt den Sound der jungen Musikszene!

Weiterlesen ...

Wo Christen nicht mehr mitkönnen - Widerstand und Protest

Samstag, 24. August 2013 10:46
Dieter Rammler, Akademiedirektor

Nähere Beschreibung der Veranstaltung

Weiterlesen ...

Millionen Euro für deutschen Militarismus und Nationalismus mit Unterstützung der ev. Kirche

Samstag, 24. August 2013 10:15
Kerstin Lindner

Das geht uns alle an!

Petition gegen den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonskirche hier unterschreiben

12 Millionen Euro aus dem Staatssäckel des Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) sollen für den Wiederaufbau der Garnisonkirche zur Verfügung gestellt werden - 2014 und 2015 jeweils sechs Millionen für den Wiederaufbau eben dieser geschichtsträchtigen Kirche, die bis heute im In- und Ausland als "Geburtsstätte des Dritten Reiches" gilt.  Der symbolische Handschlag zwischen Hitler und Hindenburg (Foto oben) machte am "Tag von Potsdam" den Weg frei für das Ermächtigungsgesetz, und damit für die Etablierung des Nationalsozialismus in Deutschland.

Weiterlesen ...

  1. NSU Abschlussbericht: War`s das? Nein, das war es nicht!
  2. Vor achtzig Jahren: Der Kampf der Bilder. Braunschweig im Spiegel der Fotografie
  3. Pressemitteilung: Piraten kritisieren geplante Stadionordnung
  4. Tank oder Teller - Jede Stimme zählt
  5. SPD-Unterbezirksvorstand schlägt Ulrich Markurth einstimmig als OB-Kandidat vor
  6. Pressemitteilung: BIBS-Fraktion reicht erneut Klage gegen OB Dr. Hoffmann ein
  7. Ingrid Meyer-Legrand: Traumata von Kriegsenkeln
  8. Stefan Schenkl liest aus "Funkenflug"
  9. Vortrag: Fritz Bauer (1903 - 1968) - zur Biographie eines Juristen im Kampf um das Widerstandsrecht
  10. Bürgerinitiative Gliesmaroder Bad startet Spendensammlung für Gutachten

Seite 705 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 700
  • 701
  • 702
  • 703
  • 704
  • 705
  • 706
  • 707
  • 708
  • 709
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
nachdenkseiten
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen