• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

POP UP / GALERIE 20x20 in der Vielharmonie

Donnerstag, 22. Oktober 2015 23:44
Corbinian Höhne, Jean-Luc Hänel, Ingmar Wiebe

Am Sonntag, den 1. November ab 14:00 Uhr ist es wieder soweit: bereits zum dritten Mal
verwandelt sich die Vielharmonie am Bankplatz in die POP UP / GALERIE 20x20.

Unter dem Motto 20x20 präsentieren Künstler Ihre Unikate auf dem Format 20cmx20cm, welche (nur) an diesem Tag für 20 Euro erworben werden können. Alle Künstler werden im Rahmen der POP UP / GALERIE persönlich anwesend sein und freuen sich über viele interessante Gespräche mit allen Neugierigen, Kunstinteressierten und potenziellen Käufern.

Weiterlesen ...

Religionsfreiheit

Donnerstag, 22. Oktober 2015 12:09
Ev. Akademie Abt Jerusalem

Weitere Informationen

Glücksforscher Ruckriegel über den Wirtschaftsnobelpreisträger Angus Deaton

Donnerstag, 22. Oktober 2015 00:45
Redaktion und Ruckriegel

Der Braunschweig-Spiegel befindet sich im Verteiler des Ökonomen und Glücksforschers Prof. Dr. Ruckriegel von der TU Nürnberg. Er bekommt daher gelegentlich Post, die an die Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität - Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft“ gerichtet ist. Diese Enquete-Kommission ist inzwischen zwar eingestellt worden, doch sind Kontakte geblieben, an die auch die Post geht. (um)

Im aktuellen Brief schreibt Ruckriegel über die Vergabe des diesjährigen Nobelpreises. (siehe auch B-S):

Weiterlesen ...

29. Internationales Filmfestival Braunschweig gibt Programm bekannt

Donnerstag, 22. Oktober 2015 00:04
Frank Terhorst

Carmen Maura ist der Stargast des 29. Internationalen Filmfestival Braunschweig (2.-8. November). Das Festival ehrt die spanische Schauspielerin, bekannt u.a. für ihre Filme mit Pedro Almodóvar und Carlos Saura, für ihre herausragenden darstellerischen Leistungen und Verdienste um die europäische Filmkultur. Den mit 10.000 Euro dotierten Preis „Die Europa“ stiftet Volkswagen Financial Services. Das Festival startet mit der Weltpremiere des Filmkonzerts „Die Päpstin“ am 2. November in Anwesenheit des Komponisten Marcel Barsotti.

Im Publikumswettbewerb für europäische Debüt- und Zweitfilme präsentiert das Festival zehn Produktionen aus zehn Ländern, darunter acht deutsche Premieren. Den Preis „Der Heinrich“ von 10.000 Euro stiftet Filmfestival-Hauptsponsor Volkswagen Financial Services. „Auffällig oft im Zentrum der Stories: auf sich allein gestellte Jugendliche, junge Menschen, die um sich schlagen, junge Erwachsene in der globalen, von Unsicherheit geprägten Welt zwischen Stillstand und Aufbruch.“, so Festivaldirektor Michael P. Aust. Eine Jury aus sechs jungen Deutschen und Französinnen vergibt den KINEMA-Jugendpreis für den besten Debütfilm aus Deutschland oder Frankreich. Die Untertitelung der Wettbewerbsfilme übernimmt die Ericsson GmbH Berlin.

Weiterlesen ...

Ausstellungseröffnung im Konsumverein am 22.10.15

Mittwoch, 21. Oktober 2015 20:56
Anne Mueller von der Haegen

Der Konsumverein lädt herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung „Arabeske“ von Ulrike Dornis am Donnerstag, 22. Oktober, um 20.00 Uhr. Dr. Martin Steffen, Leiter des Kunstvereins Neukölln, wird bei uns zu Gast sein und zu den, ihm vertrauten Arbeiten, einführende Worte sprechen. 

Wieder gibt es in unserer Großstadt eine doppelte Eröffnung – auch das Museum für Photographie ist am Donnerstag wieder neu am Start. Aber, verehrte Kunstinteressierte, Sie wissen ja: Um 19.00 Uhr da und ab 20.00 Uhr im Konsumverein. Bei uns erwartet Sie Malerei, interessante und sehr gute Malerei:

Mit der Malerei von Ulrike Dornis, die in Leipzig studierte und heute in Berlin lebt, schlagen wir gegen Ende des Jahres nochmals einen anderen Ton an als etwa bei Ruppe Kosselek, mit dem wir begonnen, oder mit Wiebke Bartsch, an deren surreale Settings Sie sich noch erinnern. Bei Ulrike Dornis tritt der kritische Blick auf die Wirklichkeit, als Gedankenexperiment eher nur aufscheinend in der Arabeske, zurück und überlässt der Auslotung der künstlerischen Mittel das Feld. Allerdings reflektiert die Wiederholung, der Musterrapport ebenso wie das Serielle der Arbeiten durchaus ein Phänomen der gegenwärtigen Wahrnehmung.

Weiterlesen ...

Universum: Kinoprogram vom 22.10.-28.10.15

Mittwoch, 21. Oktober 2015 19:56
Anke Hagenbüchner

NEU: A PERFECT DAY
tägl. 21:10 (außer Mi), 19:00 (außer Mo), 16:30, 14:30 (außer So), Mi 19:00 in engl. OmU
Regie: Fernando León de Aranoa, ESP 2015, 106 Min., ab 12 J., mit Benicio del Toro, Tim Robbins u.a.
Sie arbeiten für die gute Sache. Sie sind ein Team von Mitarbeitern für eine internationale Hilfsorganisation. Der gelassene Mambrú und der Zyniker B haben schon viele dieser Einsätze erlebt. Als dann aber Sophie, jung und idealistisch, der Gruppe zugeteilt wird und auch noch Mambrús Ex-Geliebte Katya auftaucht, die die Arbeit vor Ort überprüfen soll, ist es mit der Gelassenheit vorbei.
Ein scheinbar kleines Problem – eine Leiche muss aus einem Brunnen entfernt werden, um die Wasserversorgung eines Dorfes zu gewährleisten – entwickelt sich zu einer Mission voller Tücken um Zuständigkeiten, politische Machtspiele und sonstige Irrationalitäten, die das Team bei allen Kontroversen mit viel Gefühl und noch mehr Humor zu bewältigen weiß.
Mi, 28.10., 19:00 in engl OmU!

Weiterlesen ...

„Der Militärisch-industrielle Komplex ist die größte Bedrohung für den Weltfrieden in unserer Zeit“

Mittwoch, 21. Oktober 2015 18:31
Jens Berger, nachdenkseiten.de

Kriege beginnen mit Lügen, die von Geheimdiensten verbreitet gestreut und von den Medien dann verbreitet werden. Kriege lösen keine Konflikte, sondern schaffen neue. Aber Kriege sichern auch Rohstoffe, erschließen Märkte und bringen Profit. Ist es wohl möglich, dass hinter all den nachweislichen Kriegslügen der letzten Jahre und Jahrzehnte sowie dem darauf initiierten Morden, das uns stets aufs Neue als „Notwehr", „Menschenfreundlichkeit" oder „Kampf für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte" schmackhaft gemacht wurde, und das oftmals Plänen folgte, die bereits seit Jahren oder Jahrzehnten in den Schubladen der Mächtigen lagen, sehr konkrete Interessen und Akteure stehen, die strategisch agieren und in der Lage sind, Kriege anzuheizen und initiieren? Folgt die Kriegslogik also auch einer Profit- und Interesselogik, die zu bestimmten Instanzen zurückzuverfolgen ist? Zu diesen Fragen sprach Jens Wernicke mit Mohssen Massarrat, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von Attac. Zum Beitrag

„Erhöhung der Aufnahmepauschale sichert Handlungsfähigkeit der Kommunen"

Mittwoch, 21. Oktober 2015 18:15
Christos Pantazis SPD, MdL

Der Braunschweiger Landtagsabgeordnete und Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für Migration und Teilhabe, Dr. Christos Pantazis, hat die Einigung des Landes Niedersachsen und der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände (AG KSV) hinsichtlich der Erhöhung der Aufnahmepauschale für Flüchtlinge begrüßt. 9500 Euro Aufnahmepauschale pro Asylbewerber/in erhalten die Kommunen ab 2016 jährlich für deren Versorgung, insgesamt 271 Millionen Euro, von denen 250 Millionen als Abschlag bereits in diesem Jahr ausbezahlt werden.

Weiterlesen ...

Africanischer Filmabend Mandela: Der Lange Weg Zur Freiheit

Mittwoch, 21. Oktober 2015 14:38
Delta Roots Initiative Braunschweig

Autobiographie des 1918 geborenen Nelson Mandela und widmet sich dem bewegten Leben des ersten frei und demokratisch gewählten schwarzen Präsidenten von Südafrika, im Film dargestellt von Idris Elba. Im Biopic wird seine Lebensgeschichte erzählt - von seiner Kindheit bis zu seiner Vereidigung nach der Wahl zum Präsidenten.

Während seiner 27 Jahre währenden Inhaftierung (auf Robben Island und später im Pollsmoor-Gefängnis) kämpften seine Anhänger, allen voran seine Frau Winnie Mandela (Naomie Harris) für seine Freilassung.

Mandela: Der Lange Weg Zur Freiheiheit.
Haus Der Kulturen
Am Nordbahnhof 138106  Braunschweig

DATUM: 22 . October 2015
               22. November 2015
               13. December 2015

UHRZEIT: 17:30 bis 20:00
Speisen und Getraenke werden kostenlos angeboten (Halal)

Mr. Adama Logosu-Teko wird einen kurzen Impulsvortrag ueber Afrika halten

Tel. 01711121031  Mail. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!<mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>

 

Symposium Atommüllrecht

Mittwoch, 21. Oktober 2015 13:25
Schacht Konrad - Atommüllreport

Der Trägerkreis des Projekts Atommüllreport lädt ein zum Symposium Atommüllrecht

FREITAG, 23. OKTOBER 2015 10.00 – 18.00 UHR
Rotation ver.di-Höfe Goseriede 10, 30159 Hannover

Mit diesem Symposium wollen die beteiligten Organisationen die Gesetze, Verordnungen und Gerichts- und Verwaltungsverfahren in den Blickpunkt rücken, mit denen derzeit Fakten für den Umgang mit radioaktiven Abfällen geschaffen werden. Der Bundestag mit seiner Kommission „Lagerung hochradioaktiver Abfälle“ diskutiert, wohin der Atommüll in vielen Jahrzehnten verbracht werden soll, doch Politik und Gerichte blei­ben in der Zwischenzeit nicht untätig. Auf dieser hochkarätig besetzten Fachtagung sollen die Entwicklun­gen diskutiert und bewertet werden. Nach jedem Vortrag wird Zeit für eine Diskussion mit dem Fachpubli­kum sein.

FüR RüCKFRAGEN:
Ursula Schönberger
Tel: 05341 / 790 58 32
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

http://www.ag-schacht-konrad.de/

  1. In eigener Sache: Herr Müller (CDU) antwortet Herrn Pantazis (SPD)
  2. „Happy Birthday“ - Das JuZ Gliesmarode feiert seinen 40-jährigen Geburtstag
  3. Die armenische Diaspora
  4. Die Story im Ersten: Konzerne klagen - Wir zahlen
  5. Vortrag: „Von der Sorge, der Seele und dem Telefon“
  6. Carsten Müller: "Zerrissenheit von Rot-Grün in Niedersachsen spürbar"
  7. Die „Flüchtlingskrise“: Vom Wort zur Tat
  8. „CDU missbraucht Flüchtlingspolitik für unverantwortliche politische Spielchen"
  9. Gekauftes Sommermärchen
  10. Schluss mit dem Hass

Seite 492 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 487
  • 488
  • 489
  • 490
  • 491
  • 492
  • 493
  • 494
  • 495
  • 496
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
universum
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen