Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Symposium Atommüllrecht

Der Trägerkreis des Projekts Atommüllreport lädt ein zum Symposium Atommüllrecht

FREITAG, 23. OKTOBER 2015 10.00 – 18.00 UHR
Rotation ver.di-Höfe Goseriede 10, 30159 Hannover

Mit diesem Symposium wollen die beteiligten Organisationen die Gesetze, Verordnungen und Gerichts- und Verwaltungsverfahren in den Blickpunkt rücken, mit denen derzeit Fakten für den Umgang mit radioaktiven Abfällen geschaffen werden. Der Bundestag mit seiner Kommission „Lagerung hochradioaktiver Abfälle“ diskutiert, wohin der Atommüll in vielen Jahrzehnten verbracht werden soll, doch Politik und Gerichte blei­ben in der Zwischenzeit nicht untätig. Auf dieser hochkarätig besetzten Fachtagung sollen die Entwicklun­gen diskutiert und bewertet werden. Nach jedem Vortrag wird Zeit für eine Diskussion mit dem Fachpubli­kum sein.

FüR RüCKFRAGEN:
Ursula Schönberger
Tel: 05341 / 790 58 32
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

http://www.ag-schacht-konrad.de/

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.