Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


„CDU missbraucht Flüchtlingspolitik für unverantwortliche politische Spielchen"

Pressemitteilung vom 26.09.2015

Dr. Christos Pantazis MdL: „CDU missbraucht Flüchtlingspolitik für unverantwortliche politische Spielchen"

Der Sprecher für Migration und Teilhabe der SPD-Landtagsfraktion Dr. Christos Pantazis bezeichnet das politische Agieren des CDU Landesverbandes Braunschweig und des örtlichen Bundestagsabgeordneten Müller als völlig überzogen. „Seit Monaten erleben wir eine Union, die die Flüchtlingspolitik für ihre politischen Spielchen missbraucht und so tut, als gäbe es das Problem der Flüchtlingsströme nur in Niedersachsen oder Braunschweig."

 

Dass ganz Deutschland vor einer riesigen gesamtgesellschaftlichen Herausforderung stehe, blende die CDU und hier der örtliche Bundestagsabgeordnete gänzlich aus. „Mit lautem Getöse und Geschrei überspielt die Union ihre eigene Lage und eigenen Probleme: Die Bundeskanzlerin steht für ihre Flüchtlingspolitik in den eigenen Reihen unter massivem Druck. In der EU findet sie kein Gehör. Herr Seehofer aus Bayern droht mit Verfassungsklage und das Bundesamt für Flüchtlinge und Migration (BAMF) kommt seiner Verantwortung nicht nach", erklärt Dr. Christos Pantazis.

Zur Enthaltung Niedersachsens am 16.10.2015 im Bundesrat sagt der Sprecher der SPD Landtagsfraktion für Migration und Teilhabe: „Für uns Sozialdemokraten wäre der Asylkompromiss im Bundesrat in seiner Gesamtbetrachtung zustimmungsfähig gewesen. Das ist unsere klare Position. Die Lage im Zusammenhang mit dem Flüchtlingszustrom erfordert ein entschlossenes Handeln des Staates und der Politik. Ich kann die ablehnende Haltung der Grünen in dieser Frage deshalb nicht nachvollziehen".

Es bleibt aber auch klar: „Der Rot-Grüne Koalitionsvertrag in Niedersachsen ist eindeutig. Sofern in Fragen, die nach Auffassung einer Koalitionsfraktion von grundsätzlicher Bedeutung sind, eine Einigung nicht erzielt werden kann, wird sich das Land der Stimme enthalten. Wir sind vertragstreu und halten uns an diese Vereinbarung."

In dieser schwierigen Zeit sollten die demokratischen Kräfte in unserem Land zusammenstehen, mahnt Dr. Pantazis. „Die Menschen in unserem Land wollen keine politischen Spielchen, sondern dass wir diese Herausforderung gemeinsam anpacken."

 


Kommentare   
 
#1 Neumann 2015-10-19 16:21
Kein Kommentar, sondern eine Frage: Um was für ein Spielchen handelt es sich denn Ihrer Ansicht nach, Herr Pantazis?
 
 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.